Instrument – die neusten Beiträge

Klinkenkabel mit Steckdosen-Erdung verbinden, E-Gitarre?

Hallo,

vor ca. 3 Wochen habe ich mir eine E-Gitarre nebst Verstärker (EU-Stecker) gekauft. Alles Low-Budget. Nun ist es so, dass die Gitarre ein sehr lautes, störendes Geräusch macht, wenn ich nicht dauerhaft irgend ein Metallteil berühre. Lt. Verkäufer und diverser Internetforen sei dies normal bei günstigen E-Gitarren.

Meine aktuelle Lösung:

Ich habe ein altes Kopfhörerkabel mit dem Klinkenstecker verbunden, der von der Gitarre in den Verstärker geht und lege das andere Ende des alten Kabels wahlweise zu meinem Socken- oder Hosenbund.

Das funktioniert auch ganz gut, allerdings hätte ich dazu gerne eine weniger aufwändige und "anbindende" Lösung.

Daher stellte sich mir die Frage, ob ich besagtes Kupferkabel nicht auch einfach an einen dieser kleinen Metallnupsel an der Steckdose machen kann (Ich meine diese Klemmen an der Seite, die soweit ich weiß normalerweise die "Nicht-EU-Stecker" Erden.)

Da ich aber kein Elektriker bin und ich mich weder umbringen, noch mein Equippment zerstören will, wollte ich hier erst einmal von Elektrikern eine Meinung dazu hören. Vielleicht habt ihr ja auch bessere Ideen.

Eine Verbindung mit der Heizung funktioniert auch, ist aber genauso unpraktisch wie die Hosenbund-Sache, da das vom Wohnungsaufbau her nicht gut passt.

LG Kara

Musik, Gitarre, Technik, Elektrik, E-Gitarre, Instrument, Spannung, Technologie, Verstärker, Erdungskabel

Soll ich mit meinem Instrument aufhören?

Hallo erstmal. Also, ich spiele schon seit ca 7 Jahren die Oboe, eigentlich ziemlich gerne. Seit ca 1,2 Jahren hatte ich aber immer weniger Lust aber sobald ich im Unterricht war, war es doch sehr schön. Aber zum üben oder einfach so spielen oder so hatte ich einfach nicht mehr Lust seit diesen 1,2 (vllt 3) Jahren. Nun bin ich auf einen neue Schule gewechselt, mit vielen neuen Fächern, lange Unterrichtstagen und eine die generell ziemlich schwer ist und auch noch in ner anderen Stadt. Ich brauche ca eine Stunde hin. Nun kämpfe ich grade ob ich dieses Jahr aufhören soll oder weiterspielen soll. Das Aufhören fällt mir eigentlich nur schwer, weil ich so ein enges Bündnis mit meiner Lehrerin habe und sie nicht enttäuscht will, weil ich einer ihrer guten Schülerinnen bin und wir einfach nah sind, fast wie Freunde oder so, wenn man das sagen kann haha. Wenn ich halt aufhören, sehe ich sie kaum bis fast nie wieder und ich will sie halt nicht enttäuschen und so.

Mit Musik hört es ja nicht auf für mich, da ich privat mich zur Zeit an der (E-) Gitarre versuche. Das ist halt auch mehr so mein Style und macht mir wieder richtig Spaß. Meine Mutter hat gesagt, sie würde entweder jetzt noch oder morgen Früh anrufen und dann Bescheid geben ob ich weiter mach dieses Jahr oder nicht (obwohl man das eigentlich schon früher sagen hätte sollen, ich hab keine Ahnung ob das jetzt ein Problem ist). Mein Vater ist sauer auf mich wenn ich aufhör bzw. enttäuscht, was nichts leichter macht.

Ich bringe es einfach nicht über‘s Herzen, meiner Lehrerin zu sagen das ich aufhöre (bzw das es halt meine Mutter sagt aber das macht bei mir keinen Unterschied, weil es sie ja so und so irgendwie enttäuschen wird und ich so so mag :(( ) Aber ich weiß auch, dass es das beste sein wird. Ich muss meiner Mutter jetzt bald Bescheid sagen aber ich kann einfach nicht. Um ehrlich zu sagen, hab ich schon paar Tränen verdrückt. Hat jemand paar Tipps oder so? (Bin übrigens 14, bald 15)

Musik, Schule, Freundschaft, Instrument, Musikschule, Musikunterricht, Oboe

Schlagzeug over-ear-Kopfhörer Empfehlungen?

Hallo,

ich spiele jetzt seit einigen Jahren Schlagzeug. Als Ohrschutz trage ich so ein paar Baustellenkopfhörer, die ich im Keller meiner Großeltern gefunden habe (kein so riesiges Paar, sondern nur so wenig Lärmschutz, dass ich mich mit ihnen immer noch unterhalten kann). Wenn ich jetzt zur Musik spiele, stecke ich einfach meine AirPods unter die Kopfhörer, aber dieser Hals ist so lang, dass der Kopfhörer die AirPods aus meinen Ohren drückt und dann stoppt die Musik oder ich höre eben nur noch auf einem Ohr… Außerdem schirmt der Kopfhörer nur so schwach ab, dass ich die AirPods fast auf volle Lautstärke aufdrehen muss und das kann ja auf Dauer nicht gesund sein…

Jetzt wollte ich mir ein richtiges Paar over-ear-Kopfhörer zulegen, die gleichzeitig etwas noise-cancelling haben, und über die ich die Musik laufen lassen kann. Die, die mir bisher empfohlen wurden, haben

a) fast 200€ gekostet, und die habe ich als 14-jährige eigentlich nicht „übrig“

b) so einen runden Klinkenstecker, aber ich habe kein Mischpult in das der reinpassen würde. Vorzugsweise würde ich die Musik von meinem iPhone (8) abspielen können.

Kann mir vielleicht irgendwer ein paar Kopfhörer empfehlen die ein wenig billiger und möglichst irgendwie mit einem iPhone kompatibel sind? Oder gibt es unter 200€ nur Mist?

Vielen Dank schonmal!

VG,

Ava

iPhone, Musik, Technik, Schlagzeug, Instrument, Kopfhörer, Lärmschutz, Technologie, Overear-Kopfhörer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instrument