Instrument – die neusten Beiträge

Reiten oder Instrument?

Hallo liebe Community,

Ich spiele seit ungefähr 11 Jahren Geige und habe beinahe gar keine Erfahrungen beim reiten. Ich wollte schon als kleines Kind, so wie es der Traum vieler Menschen ist, reiten.
Ich traute mich jedoch nie, meine Eltern zu fragen, ob ich Unterricht nehmen dürfe, da mir die Idee mit dem reiten erst in der Grundschule kam (vorher hatte ich ja ungefähr gar nichts mit Pferden zu tun und hatte vermutlich auch nicht viel Ahnung dass es reiten als Hobby überhaupt gibt) und ich zu dem Zeitpunkt schon Geige spielte, ich hatte damals schon Bedenken, dass das finanziell schwierig werden könnte.

Inzwischen (Ich werde bald 16) habe ich jedoch den Wunsch zum reiten immer noch nicht aufgegeben und auch eine Möglichkeit zum Unterricht gefunden. Nun müsste ich allerdings, um reiten zu gehen, das Geige spielen aufgeben, aus finanziellen und zeitlichen Gründen.

Da ich mit 5 Jahren nicht wirklich absehen konnte, inwiefern mir Geige Spaß machen würde und meine Eltern sowieso wollten, dass ich instrumental gefördert werde, habe ich diesen Unterricht natürlich angenommen und fortgeführt. Richtig Spaß hatte ich dabei jedoch nie so wirklich und hätte auch fast schonmal aufgehört, meine Geigenlehrerin hat mich dann jedoch zum weitermachen überredet.

Das reiten ist mir nie aus dem Kopf gegangen und es macht mir so unglaublich viel Spaß, das klingt jetzt etwas dramatisch aber tatsächlich ist meine schwere Depression durch reiten unglaublich viel besser geworden, da ich für ein paar Monate die Möglichkeit dazu hatte.

Allerdings fühle ich mich auch ein bisschen schuldig, wenn ich jetzt diese 11-jährige musikalische „Ausbildung“ einfach aufgeben würde und ich habe mich natürlich auch daran gewöhnt, jede Woche zu spielen.

Für welches Hobby würdet ihr euch in meiner Situation entscheiden?

Reiten, Instrument

Kirche: Wieso sind Domorgeln so teuer?

Eine Dom-Orgel ist extrem teuer und mir ist bewußt, dass das Material - sind ja ein paar Tonnen - und die Handarbeit (dauert sicherich ein paar Jahre) bezahlt werden muss.

Der "Versand" und der Aufbau, das Stimmen der Orgel, etc. wird auch Geld kosten, ok!

Bei uns im Dom wurde jetzt die alte Orgel renoviert, bzw. saniert. Zugegeben: Ist die größte Domorgel der Welt, aber die Renovierung - kein (!) Neubau - hat 6,5 Millionen Euro gekostet! *uff

6,5 Millionen Euro ist eine Menge Geld für ein altes Instrument! ^^+gg

Habe dann ein wenig gegoogelt, aber nicht wirklcih herausgefunden, was Orgeln überhaupt kosten, bzw. was genau so teuer an einer Orgel ist ... außer natürlich Material und Arbeitszeit.

Oder ist es genau DAS, was die Orgel so teuer macht? o_O

Im Internet habe ich herausgefunden, dass eine Orgel für eine mittlere Dorfkirche bis zu 180.00€ kosten kann. Mit dem Zusatz: "... eine Domorgel kostet leicht mehrere Millionen Euro." *wow

Aber meine Frage ist damit nicht wirklich beantwortet! Was genau ist an so einer Orgel so teuer, dass alleine eine Restaurierung 6,5 Millionen Euro kostet ... meine, dann möchte ich eigentlich garnicht wissen, was eine neue (!) Orgel kostet! XD

Also mal abgesehen von den oben genannten Kosten ... wieso sind Domorgeln so teuer? Was übersehe ich neben Material + Arbeitszeit? Vielleicht die Planung? Aber bei einer bestehenden Orgel müsste es ja Pläne geben!? o_O

Habt ihr noch eine Idee? Freue mich auch über Links, etc. DANKE im Voraus!

Kirche, Instrument, Instrumentenkunde, Orgel, Orgelbau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instrument