Instrument – die neusten Beiträge

E-Gitarre links oder rechts spielen?

Hi, ich kann mich nicht entscheiden ob ich E-Gitarren mit links oder mit rechts spielen soll.

Mein Vater war Musiker und spielt schon sein ganzes Leben lang enorm gut Gitarre. Ich hatte nie so wirklich interesse, hatte aber Phasen in denen ich vielleicht mal einen Monat oder ein paar Wochen auf der Gitarre rumgedaddelt habe. Ich spielte immer mit rechts obwohl ich mit links schreibe. (meine stärkere Hand ist trotzdem die Rechte: Basketball, Schneiden, etc). Ich kann mich nicht daran erinnern wie ich es festgelegt hatte. Mein Vater hat mir gesagt wir hatten nie Linkshänder-Gitarren da, und da ich eh nicht wirklich vorhatte Gitarist zu werden, sondern das ganze aus Spaß machte, könnte es sein, dass es mir egal war (ich war auch noch sehr jung 12, 13… oder so)

Jetzt bin ich 16 und ich habe die E-Gitarre für mich entdeckt, nachdem ich aktiv und ernst wieder seit einem Monat Aukustik spiele, mit rechts. Ich mache auch Fortschritte bin aber noch im Anfänger-Bereich: eher einfachere Akkorde etc. Oft merke ich dass mein Ringfinger (Greifhand) sich unmotorisch, gezwungen und zum Mittelfinger gebunden anfühlt. Bei meiner rechten Hand ist das nicht so. Sie fühlt sich generell Motorischer und Schneller an. Halt ich die Gitarre dann mal auf links um zu testen, kann ich trotzdem gar nichts. Vor Allem das wechseln der Saiten mit der Schlaghand (jetzt die linke Hand) ist dann sehr schlecht. Doch die Greifhand ist weiterhin motorischer.

Meine Frage ist jetzt, ob es sein könnte, dass ich eigentlich Linkshand-Gitarrenspieler bin, nur halt meine Muscle-Memory auf rechtshand eingestellt ist, weil ich schon immer mit rechts spielte? Wenn ja, sollte ich dann auf Linkshand wechseln, um mein volles Potential zu entfalten, auch wenn ich erstmal wieder komplett von neu anfangen muss? Oder macht das ganze keinen Sinn und ich sollte so weiterspielen wie jetzt?

Vielen Dank im Voraus, und sorry für den langen Text. Ich hoffe man versteht was ich meine. :)

Gitarre, E-Gitarre, Instrument

Orgelsamples auf einem normalen Keyboard benutzen?

Hi Arlecchino.... 😁 oder vielleicht unerwartete andere wissende Person.

Ich würde gerne bei Liveauftritten Sakralorgelsamples benutzen, habe mich aber weder mit Heim-Kirchenorgel/ virtuellen Orgeln noch mit Keyboard oder Computern jemals auseinandergesetzt.

[wahrscheinlich tut es nichts oder wenig zur Sache, aber vielleicht irre ich mich. Ich hätte gern ein Keyboard mit 4 Oktaven ohne Pedal- ein handliches normales Keyboard- vielleicht mit nicht allzu winzigen Tasten aber mal sehen- günstige Standardausrüstung wäre mir am liebsten. Darauf würde ich gern ein paar wenige Register von einer Kammerorgel haben. Ich dachte - nur zum Beispiel- an maximal 5 Register wie Quintadena 8' Prinzipal 4' Oktave 2' Flöte 4' Regal 8'. Es wäre wichtig dass das was dabei raus kommt relativ trocken ist. Also wenig oder kein Hall.]

  • Ist das leicht möglich? Welche Art von Keyboard braucht man um solche Samples zu benutzen und die auch über In ear monitoring zu hören?
  • Wie funktionieren solche Sample-Sets? Kann man da den Hall einstellen und diese Einstellung dann auf dem Keyboard benutzen?
  • Wie würde man das einrichten und bedienen, ist das schwer zu lernen? Das Ding ist halt ich möchte auf keinen Fall- absolut ausgeschlossen- irgend etwas anderes mit dem Keyboard machen.
  • Wo finde ich da Leute die sich auskennen falls hier nicht?
Computer, Musik, Klavier, Musikinstrumente, Instrument, Keyboard, Bühnentechnik, Orgel, Technologie, In-Ear-Kopfhörer, Sample

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instrument