Geige als Handgepäck?

Warum kein "normales" Gepäck, so wie jeder größere Koffer?

Weil es ein Erinnerungsstück ist, welches die Tante ihrem in Norwegen lebenden Neffen geben möchte und im Gepäckraum wegen den Temperaturschwankungen die Gefahr von Rissen besteht.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Geige in ein Tuch wickeln und vorsichtig transportieren. Geigenkoffer mit Klamotten füllen. Habe ich mal so beobachtet. Die Begründung des Besitzers war aber eine andere: "Wenn ich die zum Gepäck gebe, sind nachher zwei da."

Richtig teure Instrumente versichern ...

0

uih - dafür bin ich viel zu dappig....aber die Idee ist tatsächlich nicht schlecht.

0

Hallo,

wie definiert sich denn, dass du eine Geige mitnehmen "sollst"?

Wenn dich jemand beauftragt, dies zu tun, sollte derjenige halt entweder den zweiten Sitzplatz buchen oder definieren, wie man die Geige sonst transportieren "soll".

LG, Chris

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2006 in verschiedenen touristischen Bereichen tätig

Das ist genau das Problem - die Dame hat keine Ahnung und wir versuchen es herauszufinden. Es geht um eine familieninterne Weitergabe an die nächste Generation.

0
@SamaMoldo

Wenn es von solch immensem Wert ist (egal ob finanziell oder ideologisch) sollte man das Geld in den zweiten Sitzplatz halt ausgeben...

0
@Funfroc

Find ich ja auch (ist wohl "nur" ideeller Wert) - aber mir gings auch darum, ob dies überhaupt nötig ist.

0
@SamaMoldo

Du hast am Ende zwei Möglichkeiten.

  1. Transport im Koffer im normalen Aufgabegepäck. Hier kann man versuchen, die Geige bestmöglich zu Polstern (Koffer werden beim Transport zum/vom Flugzeug gerne mal geworfen) - kostet weniger, birgt Risiko, dass was kaputt geht.
  2. Man zahlt den zweiten Sitzplatz - kostet mehr, aber dafür hat man es selbst in der Hand, ob der Koffer überlebt.

Wie hoch der ideelle Wert für euch ist, müsst ihr entscheiden - dass kann dir keiner abnehmen.

1

Gibt es sowas wie "Sonderfracht"? Die Violine soll ja nicht rumgeworfen werden ...