Informatik – die neusten Beiträge

Wie preisstabil sind Macbooks?

Irgendwie habe ich das Gefühl, das Macbooks maßlos überteuert sind gerade in ihren - ich nenne es mal - wichtigen Varianten. Die günstigste Basisvariante für 1500€(~1380€ für Studenten) kommt mit 8gb Ram und einer 256gb SSD. In ausführlichen Tests aber haben sich gezeigt, das dieses Modell deutlich (!) langsamer funktioniert als die 16gb/512gb 10Kerner Modelle. Die Leistung würde ich schon vermutlich benötigen, da ich viel mit den Adobe-Programmen arbeite und 8GB RAM einfach nix sind. Macht es einen großartigen Unterschied, wenn man die 256gb statt der 512gb Variante nimmt? Oder arbeitet die 512gb SSD so viel schneller? Aber im Endeffekt sind beide Modelle maßlos überteuert, deshalb dachte ich mir eigentlich, wenn ich schon in die Scheiße greife, dann aber so richtig. Die 16gb/512gb 10Kerner Modelle würde ich zu einem Preis von 1750€~ bekommen, wenn ich auf ein Gutes Angebot warte.

Die Frage die sich mir halt stellt ist, wie viel werde ich in 2-3 Jahren noch für dieses Macbook bekommen? Ich möchte selbstverständlich nicht 1700€ für ein Notebook aus dem Fenster schmeißen, vor allem da ich sowieso größtenteils auf dem PC aktiv bin. Ich rechne natürlich damit, das Macbook irgendwann wieder zu verkaufen und einen nicht all zu hohen Verlust einzustreichen. Apple Produkte sind ja, was man vom Hören so mitbekommt, relativ preisstabil, aber auch so preisstabil, das es sich eher lohnen würde einen Macbook einem herkömmlichem Notebook vorzuziehen? Bei Windowsgeräten weiß ich das die nach Gebrauch extrem schnell im Preis fallen wie z.B. mein Laptop, welches ich damals Ende 2020 für 1000€ gekauft habe und dieses Jahr nicht mehr als 450€ dafür bekommen habe.

PC, Apple, Mac, Studium, Notebook, IT, MacBook, Gaming PC, Informatik, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Text unter Bild in HTML hinzufügen?

Ich habe ein Bild. Darunter habe ich ein Text platziert. Allerdings geht der Horizontal von links nach rechts, was es auch soll. Nur soll er da anfangen, wo auch das Bild beginnt und enden, wo das Bild endet. In den zwei Bildern könnt ihr erkennen, wie es es gerade habe und nicht will und wie ich es gerne haben würde.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Film- und Serienbeschreibungen</title>
  


  <style>
    img {
        display: block;
        margin: 0 auto;
        width: 1000px;
        border-radius: 10px;
    }


    body {
        text-align: center;
    }


    p {
        
    }
  </style>
</head>
  <body>
    <img src="mrrobotscene.jpg">
    <h1>Mr. Robot - Beschreibung</h1>
    <p>Mr. Robot ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von Sam Esmail entwickelt wurde. Die Serie handelt von Elliot Alderson, einem jungen Programmierer, der für eine Cyber-Sicherheitsfirma arbeitet und in seiner Freizeit zum Hacker wird. Elliot leidet unter sozialen Ängsten und Depressionen und verfällt in eine Art Schizophrenie, die von seinem imaginären Freund, Mr. Robot, ausgelöst wird</p>
    
  </body>
</html>
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Programm, HTML, Webseite, programmieren, CSS, Java, JavaScript, HTML5, Hacking, Informatik, JQuery, PHP, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Technologie, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code, Frontend-Entwicklung

PC aufrüsten RTX3070->RTX4070ti - was muss ich alles upgraden?

Meine aktuellen PC specs:

  • CPU: AMD Ryzen 5 5600x
  • GPU: Geforce RTX3070ti GIGABYTE Model
  • Mainboard: MSI B550 A-Pro
  • RAM: 16GB Corsair Vengeance RGB DDR4-3600 DIMM Dual Kit
  • Netzteil: 650Watt be quiet! Pure Power 11FM Modular 80+ Gold
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX Midi Tower weiss (Maße: Breite 23,2cm, Tiefe 45cm, Höhe 46.3cm - max länge für die Grafikkarte 369mm)
  • SSD/Festplatte: 1TB Samsung SSD 980 M.2 PCIe 3.0

Was ich austauschen will:

  • Geforce RTX3070 -> Geforce RTX4070ti von Palit (link unten)
  • AMD Ryzen 5 5600x -> AMD Ryzen 9 5900x / AMD Ryzen 5800x3d
  • 16GB Ram -> 32GB Ram

Meine Anforderungen sind:

  • neuste Spiele wie Hogwarts Legacy flüssig (50-60fps) auf 1440p bzw. WQHD zocken können (höchste Auflösung und Raytracing)
  • ich nutze ausschließlich die Auflösung 1440p, nutze auf dem zweiten Monitor allerdings eine Auflösung von 1080p zum Arbeiten, Chatten, Videos schauen etc.pp.
  • an 4K bin ich nicht interessiert

Muss ich abseits von den oben gelisteten Punkten noch irgendwas beachten? Mir stellen sich unter anderem folgende Fragen auf:

  • Reicht meine Wattanzahl? So viel ich gelesen habe verbraucht die RTX4070ti genauso viel wie die RTX3070. Aber ich hab's auch nur gelesen, ob es in der Praxis genauso ist, weiß ich eben nicht.
  • Kann ich mein Mainboard drinnen lassen oder müsste ich das ebenfalls upgraden? Und passt die Grafikkarte überhaupt in mein Gehäuse? Onkel Google gibt an, das die Karte "Über 300mm" breit wäre. Wie oben schon geschrieben, beträgt die Max. Länge meines Gehäuses für die Grafikkarte 369mm, aber ich weiß eben nicht ob das auf alle Custom Modelle zutrifft oder ob die sich überhaupt voneinander unterscheiden
  • Muss ich 32gb RAM haben oder reichen die 16gb aus? Nach meiner Erfahrung bin ich, was die RAM Kapazität betrifft, fast nie ausgelastet. Weder beim zocken, noch beim Surfen mit 20 Tabs oder etc. Wirkt sich die 16gb weniger Ram beim zocken irgendwie auf das Spielerlebnis aus? (weniger FPS, FPS Einbrüche etc.)

Hier der Link zu der Grafikkarte, die übrigens gerade im Angebot ist: www.mindfactory.de/product_info.php/12GB-Palit-GeForce-RTX-4070-Ti-Gaming-Pro-DDR6-retail_1482162.html

PC, Computer, Computerspiele, Games, Software, YouTube, Hardware, IT, Stream, Streaming, Gaming, Social Media, AMD, Gaming PC, Informatik, MSI, Nvidia, Pc Bau, PC bauen, PC-Konfiguration, zocken, Raytracing, Twitch, Hardware-PC, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik