Informatik – die neusten Beiträge

Welche Leistungskurse? Mathe, Bio, Sozi, Info?

Liebe Community,

ich muss im Sommer meine LKs wählen. Ist noch viel Zeit hin, aber unsere Lehrer meinten, wir sollen anfangen, uns Gedanken zu machen. - Um dann vllt. auch nochmal vor den Ferien mit Fachlehrern oder dem Oberstufenkoordinator reden zu können.

Die Möglichkeiten sind folgende:

1.LK: Mathe, Naturwissenschaft (Bio, Physik, Chemie), Sprache (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Latein, Altgriechisch)

2. LK: Mathe, Naturwissenschaft, Sprache, Sozialkunde, Geschichte und pol. Bildung, Informatik

Physik und Chemie werden es sicher nicht. Sprachen auch nicht. Am ehesten könnte ich noch mit Deutsch leben, aber auch das nur absolut ungern. Geschichte empfand ich immer als recht spannend von den Themen her, aber unsere Schule hat nur Schlaftabletten als Geschichtslehrer, bei denen ich nicht 5 Stunden die Woche im Unterricht sitzen möchte.

Bleiben als 1. Leistungskurs noch Mathe oder Bio und als 2. Leistungskurs Mathe, Bio, Informatik oder Sozialkunde.

Zu Mathe: Ich bin echt gut in Mathe, hab bisher nie Probleme damit gehabt, nehme auch jährlich bei der Matheolympiade teil und kam bisher immer bis zur Landesrunde. Bei mir wurde in der Grundschule eine Hochbegabung in mathematischen Bereichen (quantitative Fähigkeiten und nonverbal-figurale Fähigkeiten) festgestellt. Aber dass mir das im LK groß helfen würde, bezweifle ich stark. Außerdem hat man mir gesagt, dass der Oberstufenstoff doch sehr Geometrie-lastig sei. Und das wäre nun mal gar nicht für mich. Ich kam bisher in Geometrie immer echt gut mit, aber es hat mir absolut kein Spaß gemacht. Und das zwei Jahre 5 Stunden die Woche? Ich weiß ja nicht.

Zu Sozialkunde: Ich liebe das Fach. Wobei es bisher auch noch Sozialkunde, Politik und Wirtschaft ist. Aber dennoch - ich sitze gerne im Unterricht, wenn dieses Fach unterrichtet wird. Meine einzige Sorge - dass man zu viel interpretieren muss. Denn das kann ich nicht.

Zu Bio: Ich finde Bio sehr interessant. Meine einzige Sorge wäre der Lernaufwand. Tut man sich damit zu viel an? Ich denke, man hat in den Klausurenphasen eh genug zu tun - und dann noch 50 Seiten Bio lernen, wenn es 25 in einem anderen Fach auch getan hätten? Und zu den Abiprüfungen stell ich mir dieses Fach zum Lernen unfassbar vor.

Zu Info: Ich mag Informatik, steh auch 1,0 gerade und komm auch mega gut mit. Ich habe es gerade als eines meiner beiden Wahlpflichtfächer noch zusätzlich zum normalen Info-Unterricht und mag es echt. Aber in meinen Kurs gehen eben auch absolute Computer-Genies (aus der Hochbegabtenklasse) und mit denen kann ich mich beim Programmieren eindeutig nicht vergleichen - wenn es der LK werden würde, säßen diese aber wohl in einem Kurs mit mir.

Welche beiden LKs würdet ihr mir unter diesen Umständen wohl empfehlen?

Wie sind eure LK-Erfahrungen gewesen?

Ich freue mich über eure Hilfe.

LG

Ergänz.:

Info: Bin mir da am unsichersten, da ich k. Ahnung hab, was auf mich zukommen würde.

Bio: Ich kann gut u. schnell lernen, aber es wäre trotzdem mehr Aufwand als ein anderes Fach.

Mathe und Informatik 75%
Mathe und Sozialkunde 13%
Biologie und Sozialkunde 13%
Mathe und Biologie 0%
Biologie und Informatik 0%
Schule, Mathematik, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Sozialkunde, Wahlen, 11. Klasse, 12 klasse, Leistungskurs, Lks, Sekundarstufe II

Spiel des Lebens (Conway)?

Hallo!

Vielleich kennt ihr das sog. "Spiel des Lebens", das vom Mathematiker John Horton Conway im Jahre 1970 entworfen wurde. Dabei handelt es sich um ein unendlich großes Spielbrett bestehend aus Feldern, die genau zwei Zustände annehmen können: schwarz (tot) und weiß (lebendig).

Anhand von genau festgelegten Regeln interagieren die verschieden gefärbten Flächen untereinander. Zum Beispiel wird ein totes Feld in der nächsten Generation (ein Schritt weiter im Spiel) zum Leben erweckt, wenn es genau drei lebendige Nachbarfelder hat.

Je nach Anfangskonstellation ergibt sich daraus ein völlig anderer Spielverlauf. Manchmal erleben die Kulturen aus lebendigen Zellen beispielsweise einen populistischen Aufschwung, wären sie sich manchmal auch selbst vernichten. Es gibt sogar eine (natürlich entsprechend komplizierte) Konstellation, die das Spiel des Lebens simuliert, im Spiel des Lebens selbst.

Es gibt auch Konstellationen, die in der Lage sind, sich von Grund her nicht zu verändern, aber stetig Mini-Kolonien zu erschaffen, die sich einfach in eine Richtung fortbewegen (sie werden Gleiter genannt), bis sie auf eine andere Kolonie treffen und sich je nach der "Bauweise" der zweiten Kolonie z. B. vereinen oder sich gegenseitig auslöschen.

Dieses Verhalten erinnert auch die Lebewesen der realen Welt, die ständig versuchen, sich zu vermehren, weiterzuentwickeln und ihre Konkurrenz zu vernichten (auch, indem sie kooperieren).

Meine Frage lautet: Ist es möglich, dass dieses prinzipiell einfach konzipierte Spiel eine Art Simulation des Lebens in echt ist und die Anfangskonstellation sozusagen ein Startwert für die Simulation (wie ein Seed in Minecraft) ist, die anschließend die unterschiedlichsten Endszenarien (z.B. unermessliches Völkerwachstum oder unabwendbare Ausrottung) zur Folge hat? Oder einfach gesagt: Versuchen die lebendigen Felder zusammenzuarbeiten, um den größtmöglichen Profit für sich zu ziehen und handelt es sich bei jeder einzelnen Kolonie vereinfacht gesagt um eine "Schwarmintelligenz"?

Ich hoffe, man versteht meine Frage. 😅 Hier noch zwei Videos und ein Link zum Thema:

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Conways_Spiel_des_Lebens#:~:text=Das%20Spiel%20des%20Lebens%20(englisch,Theorie%20von%20Stanis%C5%82aw%20Marcin%20Ulam.

ARTE-Video:

https://www.youtube.com/watch?v=DUfdBdrK2ag

Spiel des Lebens im Spiel des Lebens "programmiert":

https://www.youtube.com/watch?v=xP5-iIeKXE8

Vielen Dank! :)

Mathematik, Informatik, Lebenssimulation

Wie preisstabil sind Macbooks?

Irgendwie habe ich das Gefühl, das Macbooks maßlos überteuert sind gerade in ihren - ich nenne es mal - wichtigen Varianten. Die günstigste Basisvariante für 1500€(~1380€ für Studenten) kommt mit 8gb Ram und einer 256gb SSD. In ausführlichen Tests aber haben sich gezeigt, das dieses Modell deutlich (!) langsamer funktioniert als die 16gb/512gb 10Kerner Modelle. Die Leistung würde ich schon vermutlich benötigen, da ich viel mit den Adobe-Programmen arbeite und 8GB RAM einfach nix sind. Macht es einen großartigen Unterschied, wenn man die 256gb statt der 512gb Variante nimmt? Oder arbeitet die 512gb SSD so viel schneller? Aber im Endeffekt sind beide Modelle maßlos überteuert, deshalb dachte ich mir eigentlich, wenn ich schon in die Scheiße greife, dann aber so richtig. Die 16gb/512gb 10Kerner Modelle würde ich zu einem Preis von 1750€~ bekommen, wenn ich auf ein Gutes Angebot warte.

Die Frage die sich mir halt stellt ist, wie viel werde ich in 2-3 Jahren noch für dieses Macbook bekommen? Ich möchte selbstverständlich nicht 1700€ für ein Notebook aus dem Fenster schmeißen, vor allem da ich sowieso größtenteils auf dem PC aktiv bin. Ich rechne natürlich damit, das Macbook irgendwann wieder zu verkaufen und einen nicht all zu hohen Verlust einzustreichen. Apple Produkte sind ja, was man vom Hören so mitbekommt, relativ preisstabil, aber auch so preisstabil, das es sich eher lohnen würde einen Macbook einem herkömmlichem Notebook vorzuziehen? Bei Windowsgeräten weiß ich das die nach Gebrauch extrem schnell im Preis fallen wie z.B. mein Laptop, welches ich damals Ende 2020 für 1000€ gekauft habe und dieses Jahr nicht mehr als 450€ dafür bekommen habe.

PC, Apple, Mac, Studium, Notebook, IT, MacBook, Gaming PC, Informatik, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Text unter Bild in HTML hinzufügen?

Ich habe ein Bild. Darunter habe ich ein Text platziert. Allerdings geht der Horizontal von links nach rechts, was es auch soll. Nur soll er da anfangen, wo auch das Bild beginnt und enden, wo das Bild endet. In den zwei Bildern könnt ihr erkennen, wie es es gerade habe und nicht will und wie ich es gerne haben würde.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Film- und Serienbeschreibungen</title>
  


  <style>
    img {
        display: block;
        margin: 0 auto;
        width: 1000px;
        border-radius: 10px;
    }


    body {
        text-align: center;
    }


    p {
        
    }
  </style>
</head>
  <body>
    <img src="mrrobotscene.jpg">
    <h1>Mr. Robot - Beschreibung</h1>
    <p>Mr. Robot ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von Sam Esmail entwickelt wurde. Die Serie handelt von Elliot Alderson, einem jungen Programmierer, der für eine Cyber-Sicherheitsfirma arbeitet und in seiner Freizeit zum Hacker wird. Elliot leidet unter sozialen Ängsten und Depressionen und verfällt in eine Art Schizophrenie, die von seinem imaginären Freund, Mr. Robot, ausgelöst wird</p>
    
  </body>
</html>
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Programm, HTML, Webseite, programmieren, CSS, Java, JavaScript, HTML5, Hacking, Informatik, JQuery, PHP, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Technologie, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code, Frontend-Entwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik