Informatik – die neusten Beiträge

Uni Prüfungen für Weiterbildungen versäumen?

Moin,

Also folgendes:

Ich studiere ab April Informatik. Außerdem arbeite ich seit ich 16 bin als Rettungsschwimmer. Also um es kurz zu machen, wenn man 4,5 Jahre als Rettungsschwimmer tätig ist/war, kann man eine 2x2Wochen Weiterbildung + Prüfung absolvieren, und ist dann Fachangestellter für Bäderbetrieb. Man hat nach diesen Prüfungen also eine abgeschlossene Berufsausbildung welche normalerweise 3,5 Jahre dauert. Da Menschen mit dieser Ausbildung stark gesucht werden, und man eben das volle gehalt einer normalen Arbeitsstelle bekommt, wäre das für mich die perfekte Möglichkeit mein Studium zu finanzieren, und unabhängig zu sein. Natürlich würde ich dann in Teilzeit arbeiten, aber da würde ich immer noch mehr als die meisten anderen Studenten verdienen.

Das Ding an der sache ist aber, das diese Fortbildung immer perfekt in dem Monat stattfinden, in dem die Unis die Prüfungen schreiben. Ich meine vielleicht habe ich glück und es gibt kaum bis keine Überschneidungen, aber evtl müsste ich mehrere Prüfungen ausfallen lassen. Wie läuft das ab bei den Unis? Ist es schlimm wenn man einfach nicht zu ein paar Prüfungen hingeht? Und inwiefern kann man die Nachholen? Und würdet ihr diese möglichkeit wahrnehmen? Ich meine selbst wenn ich das nicht brauche, eine abgeschlossene Ausbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung.

Test, Arbeit, Beruf, Lernen, Studium, Geld, Prüfung, Schwimmbad, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Bademeister, Hochschule, Informatik, Klausur, Schwimmbadtechnik, studieren, Universität, Weiterbildung, FH-Aachen, RWTH, rwth-aachen

Es ist Mal wieder soweit.. warum jetzt YouTube Kanäle gehackt die nur 333 Abonnenten haben usw?

Guten Tag es ist mal wieder soweit ich habe die Benachrichtigung in YouTube heute erhalten "Tesla live Bitcoin Blabla - ist live!". Das letzte Mal habe ich diese Benachrichtigung gehabt als der YouTube-Kanal von Tanzverbot gehackt wurde. Ich habe auf diese Benachrichtigung aus Neugierde drauf geklickt habe gesehen der YouTube-Kanal der übernommen wurde von einem Hacker hat nur 10.000 Abonnenten gehabt. Also ne ganz kleine Nummer. Trotzdem hatte dieser Kanal über 3200 Menschen die Live zugeschaut haben - die Zahl sank nicht und mehr Likes als Abonnenten.. dann habe ich mich umgeschaut welche Kanäle da noch so übernommen wurden, reicht ja einfach nur nach Tesla live zu suchen und schwupps .. Kanal mit 333 Abonnenten hat 3000+ live zuschauer und 10.000 Likes? Mit 333 Abonnenten? Einen Kanal habe ich sogar gefunden der hatte 25 Abonnenten jedoch 3000 live Zuschauer und 10.000 likes was ja irgendwie der Logik noch nicht funktionieren kann weil er kann ja mathematisch gesehen maximal 25 Menschen über seinen Live Stream informieren. Wenn überhaupt. Warum klauen die Hacker jetzt so Mini Kanäle, boten 10.000 likes (oder kaufen die?) Und bringen.. mutmaßlich 3000 entführte Computer dazu, diesen live Stream aufzurufen? Bisher haben sich die Hacker irgendwie nur dafür interessiert Kanäle zu klauen "die sich lohnen" die mindestens 100.000 abonnenten haben.. jetzt so kleine Fische? https://youtu.be/lV8IMQRYe7w

Computer, YouTube, hacken, Virus, Informatik, Trojaner, YouTuber, YouTube-Kanal, TikTok

Warum denken so viele das die Studienzeit die beste Zeit im Leben ist?

▪︎Gerade wenn man was anspruchsvolles studiert, lernt man sich die meiste Zeit den Hintern ab (Jura, Medzin, Informatik etc.), hat irgendwelche Abgaben, Referate und viele arbeiten auch noch nebenbei. Nicht wenige arbeiten wenn man alles zusammenrechnet 50+ Wochenstunden.

▪︎Dann hat man in der Prüfungsphase noch diesen extremen Druck, weil man oft 4 bis 6 Prüfungen in kurzer Zeit (meist binnen 2 bis 3 Wochen) hintereinander schreiben muss und bei Nichtbestehen teils Gefahr läuft, exmatrikuliert zu werden.

▪︎Man hat generell als Student nur wenig Geld (außer die Eltern haben sehr viel Geld), deshalb könnte man gar nicht regelmäßig ausgehen und auch das Sozialleben lässt zu wünschen übrig, weil viele Kommilitonen am Wochenende in ihrer Heimatstadt sind oder gleich täglich pendeln und deshalb außerhalb der Uni fast nie da sind.

Der einzige Vorteil sind die langen Semesterferien, die braucht man aber auch, um keinen Burnout zu bekommen. Bei den oben genannten Punkten (extremer Leistungsdruck, Geldnot, Einsamkeit) frage ich mich wirklich, wie manche Leute darauf kommen, dass das Studentenleben so geil wäre? Für mich hört es sich ziemlich bescheiden an.

Ich kann dieses Vorurteil auch nicht verstehen. 53%
Ich finde das Studentenleben entspannt. 47%
Freizeit, Gesundheit, Arbeit, Studium, Gehalt, Psychologie, Informatik, Studentenleben

JWINF-Trainingsaufgabe "Fischen" (Python)?

Hallo,

ich bereite mich momentan auf den Jugendwettbewerb in Informatik vor. Bei den Trainingsaufgaben bin ich aber auf eine Aufgabe gestoßen, die ich nicht lösen konnte. Gegeben ist das "Insel"-Problem (siehe Aufgabenstellung), bei dem der Roboter die Fische aus den Netzen aufsammeln und auf den Inseln abliefern soll. Soweit nicht sonderlich schwierig, dies lässt sich mit wenigen for-Schleifen und if-Fallunterscheidungen lösen. Das Problem:

  1. Der Roboter darf nur versuchen einen Fisch abzuliefern, wenn er auch einen Fisch transportiert (genauere Informationen siehe Bild mit "Weiteren Hinweisen"). So erledigen sich Schleifen, wie dass der Roboter sich immer bewegen soll und wenn er auf einem Fisch ist diesen aufsammeln soll und wenn er auf einer Insel ist einen Fisch abliefern soll, da es bspw. vorkommt dass zuerst Inseln kommen und erst danach Fische zum aufsammeln.
  2. Die Inseln sind "zufälig", bzw. ohne Muster platziert, d.h. Fisch und Insel sind z.B. nicht immer nur 5 Felder voneinander entfernt. KORREKTUR: Die Grafik ist maßstabsgetreu und die Inseln und Fische sind genau auf den in der Grafik angegebenen Felder, ihre Position verändert sich nicht mehr. Nur ich erkenne hier halt kein Muster.
  3. Man darf nur for-Schleifen und Fallunterscheidungen benutzen, keine while-Schleifen etc.

Ich hoffe dass wer eventuell einen Lösungsvorschlag oder zumindest Tipps und Ideen hat. Vielen Dank im Voraus : )

Bild zum Beitrag
Informatik, Python

PC fährt nachdem er über längere Zeit ausgeschaltet war nicht hoch?

Guten Abend

Habe mir vor 2 Wochen einen neuen PC zusammengebaut.

Die verbauten Komponenten sind:

  1. Asus TUF x670e Plus Mainboard
  2. Ryzen 9 7950x CPU
  3. Corsair i150 LCD Wasserkühlung
  4. 9x Corsair RGB Lüfter
  5. 4070ti
  6. Corsair Vengeance RGB 4 x 16GB, 6000MHz DDR5 RAM DIMM
  7. Cooler Master Platinum Netzteil, etwa 6-7 Jahre alt.

Wenn der PC läuft, dann läuft er. Dass Problem ist, wenn ich ihn z.B. über Nacht ausgeschaltet habe. Dabei ist es egal, ob ich ihn vom Stromnetz nehme oder nicht. Wenn ich ihn z.B. jetzt ausschalte und morgen wieder anschalten will, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er nicht hochfährt. Der PC startet, die RGB Lüfter gehen an, der LED Post Code wechselt bei Boot auf grün und bei meinem Monitor wird dann DP2 angezeigt. Normalerweise sollte dann das Bios Mainboard Logo erscheinen. Dass tut es jedoch nicht, und der Bildschirm bleibt schwarz, mit leichten Erhellungen.

Ich konnte das Problem bis jetzt meist beheben, indem ich zwei RAM Riegel entfernt habe. Anschließend bootete der PC. Ich teste es jetzt heute mit 2 Ram Riegel, die Standardmäßig auf 4800 MHz laufen. Mich nimmt es wunder, ob es wirklich ein RAM Problem ist. Was meint ihr? Für mich ein etwas komisches Problem, bei dem ich zur Zeit noch auf keine Antworten gestoßen bin. Was ich auch etwas seltsam finde, wenn ich den Computer abstelle und in 10 Minuten wieder hochfahre, wird er ohne Probleme starten.

Windows, Arbeitsspeicher, Informatik

While Schleife beenden mit kbhit in Programmiersprache C?

Hallo, ich habe folgende while Schleife die mir eine 10GB große .csv Datei nach einem bestimmten String durchsucht. Da die Suche etwas lange dauert möchte ich gerne die While schleife verlassen indem ich eine bestimmte Taste drücke, z.b "y". Habe dazu eine break Bedingung mit kbhit versucht umzusetzen:

Allerdings dauert die Suche mit der Abbruchbedingung break und kbhit sehr viel länger als ohne diese Funktion. Weiß jemand warum?

Bzw. kann ich auf einem anderen Weg die While Schleife verlassen sobald ich eine bestimmte Taste drücke?

  while(fgets(puffer, BUF, f) != NULL)
    {
       if(kbhit())
            {
            int key = getch();
            if(key == 'y')
                {
                    break;
                }
            }


        strcpy(puffer_bak, puffer);
        wort = strtok(puffer, trennzeichen);
        permno = atoi(wort);

        while(wort != NULL)
        {

            if(strcmp(wort,searchstring)==0)
            {

                if(permno!=permno_alt)
                {
                    printf("%s",puffer_bak);

                }
                permno_alt=permno;

            }

            wort = strtok(NULL,trennzeichen);
        }
    }
    fclose(f);
Informatik, programmieren c

Werden Software Entwickler bald durch KIs ersetzt?

Ich mache eine Fachinformatiker Ausbildung und würde nach der Ausbildung in einer öffentlichen Bank arbeiten. Ich habe aber durch Chatgpt die Sorge, dass wir bald durch KIs ersetzt werden.

Ich denke zwar, dass Programmierer immer gebraucht werden, aber als ich Chatgpt verwendet habe, ist mir aufgefallen, wie gut das programmieren kann. Ich habe innerhalb von 3 Minuten ein Programm mit einer Eingabe und Button "geschrieben", was ein Browserfenster öffnet mit der eingegeben Stadt auf Google Maps. Das war viel zu gut! Natürlich ist das nichts Komplexes, aber das zeigt auf jeden Fall, was bald möglich sein wird.

Bei uns in der Firma benutzen wir eigene Frameworks und Libraries, weshalb Chatgpt keine so große Hilfe ist bisher. Aber was wenn diese KI's so gut werden, sodass jeder diese Bankprogramme kreiieren kann. Bzw. was wenn die guten Programmierer so produktiv werden, dass einfach sehr sehr viel weniger Programmierer benötigt werden?

Diese KIs können so viel und werden immer mehr können und das macht mir sehr Angst! Ich überlege auch schon einfach ein Handwerk zu machen. Chatgpt ist natürlich noch keine so große Gefahr. Aber was ist mit besseren Versionen von Chatgpt? Beim jetzigen Fortschritt gebe ich dieser Technologie keine 5 Jahre und ich werde arbeitslos sein.

Mir macht es keine Sorgen, dass Programmierer ersetzt werden, sondern dass einfach der Bedarf für Software Entwickler in 5-10 Jahren sehr stark runtergeht.

Seid einfach ehrlich! Sollte ich die Ausbildung abbrechen und ein Handwerk anfangen oder eine Beamten Ausbildung machen?

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, programmieren, Handwerk, Ausbildung, Java, Entwickler, Informatik, künstliche Intelligenz, Python, Softwareentwicklung

Tipps für die Lk Wahl? (Chemie/Physik/Informatik)?

Hallo,

Bald steht die Lk Wahl an und ich wollte mich erkundigen ob jemand von euch Tipps oder Erfahrungen hat.

Folgende Situation:

Ich bin echt schlecht im Entscheidungen treffen und habe Angst, die falsche Entscheidung zu treffen und mir damit mein Abi zu versauen, besonders da es mich in die Naturwissenschaften zieht, welche sehr schwer sein sollen. Ich gehe in Niedersachsen zur Schule und muss damit 3 Lks wählen. Mathe steht schon fest, da ich keine Sprache als Lk machen möchte, weil ich echt schlecht im Texte schreiben, dafür aber sehr gut in Mathe bin (stand durchgängig auf 1, es macht mir Spaß)

Als 2.und 3. Lk finde ich Chemie Physik oder Informatik sehr interessant.

Informatik stehe ich auch auf 1, kenne aber bis auf ein paar Bruchteile C#, HTML und css nicht wirklich eine Programmiersprache. (sonst immer nur Baukastensystem) Bin das einzige Mädchen im Kurs und hab angst das ich eigentlich nicht gut bin aber nur aufgrund dessen auf 1 stehe. Ich mag programmieren weil das wie rätsel lösen ist, weiß aber nicht ob ich vorher noch eine Programmiersprache lernen sollte

In Physik stehe ich auf 2,das liegt aber nur an der mündlichen Note, bin schriftlich im Einserbereich und ich finde es super spannend, eher im Bereich der Kernphysik und Quantenmechanik als jetzt Elektrizitätslehre und Mechanik. Seit der Grundschule war es mein Traum astrophysik zu studieren.

Chemie ist im Moment mein Lieblingsfach, stehe auf 1 und ich mag die experimente. Und generell wie Stoffe aufgebaut sind.

Ich mag Logik und bin sehr neugierig, Deutsch oder Kunst Lk wäre horror für mich, werde aber immer mehr verunsichert, weil MINT lks am schwierigsten sein sollen.

Habt ihr erfahrungen? Welche Kombination könnt ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße,

Jona

Chemie, Informatik, Oberstufe, Physik, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik