Informatik – die neusten Beiträge

Java-Code? Array?

Wie wird das Array verwendet? Was befindet sich in dem Array? kann jemand mir den Code und die Methode dunkler erklären?

* SWBild ist eine Klasse, die Graustufenbilder repraesentiert und
 * manipuliert. Die Implementierung erfolgt durch ein einfaches
 * Bildformat: Die Bildpunkte werden in einem zweidimensionalen
 * Array von 'short'-Werten gehalten. Jeder Feldeintrag kann einen
 * Wert zwischen 0 und 255 annehmen. Andere Werte sind unzulaessig.
 * Der Wertebereich [0..255] repraesentiert den Graustufenbereich:
 * 0 fuer Schwarz, 255 fuer Weiss und dazwischenliegende Werte fuer
 * die Grauabstufungen.
 * 
 * Beispielmethode 'dunkler': Ein geladenes Bild kann um
 * ein gegebenes 'delta' abgedunkelt werden.
class SWBild
{


    // die Bilddaten dieses Bildes
    private short[][] _bilddaten;


    // die Breite dieses Bildes
    private int _breite;


    // die Hoehe dieses Bildes
    private int _hoehe;


    // Leinwand zur Anzeige
    private Leinwand _leinwand;


    /**
     * Initialisiert ein Bild mit einer Bilddatei. Der Benutzer kann interaktiv mit
     * Hilfe eines Dateidialogs die zu ladende Datei auswaehlen.
     */
    public SWBild()
    {
        _bilddaten = BildEinleser.liesBilddaten();
        if (_bilddaten != null)
        {
            aktualisiereBildgroesse(_bilddaten);
            erzeugeLeinwand();
        }
    }


    /**
     * Initialisiert ein Bild mit einer Bilddatei. Der Dateiname kann als absoluter
     * oder relativer Pfad uebergeben werden.
     * 
     * @param bilddateiName
     *            der Name der Bilddatei
     */
    public SWBild(String bilddateiName)
    {
        _bilddaten = BildEinleser.liesBilddaten(bilddateiName);
        aktualisiereBildgroesse(_bilddaten);
        erzeugeLeinwand();
    }


    /**
     * Dieses Bild um einen Wert abdunkeln. 
     * 
     * @param delta
     *            Wert der Abdunkelung. Es wird mit dem Betrag von delta gerechnet, 
     *            deshalb darf der Parameter sowohl positiv als auch negativ sein.  
     */
    public void dunkler(int delta)
    {
        if (delta < 0)
        {
            delta = -delta;
        }


        /**
         * Durch alle Bytes des Bildes gehen und jeden Wert dekrementieren
         */
        for (int y = 0; y < _hoehe; y++)
        {
            for (int x = 0; x < _breite; x++)
            {
                if ((_bilddaten[y][x] - delta) > 0) // Wert darf 0 nicht unterschreiten
                {
                    _bilddaten[y][x] = (short) (_bilddaten[y][x] - delta);
                }
                else
                {
                    _bilddaten[y][x] = 0;
                }
            }
        }
        // Neuzeichnen der Bildleinwand, basierend auf den Werten in _bilddaten:
        zeichneBild();
    }




Mathematik, programmieren, Java, Informatik, Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik

Sehr oft Krank während Ausbildung - Tipps?

Hi,

ich habe Angst das ich meine Ausbildung nicht schaffe, weil ich zu oft krank war.

Ich bin aktuell im 2. Lehrjahr (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung), steh kurz vor der Zwischenprüfung, habe aber bereits 54(!) Fehltage.

Grund für die Fehltage:
- Ich wärend der Ausbildung 2x eine Corona Impfung bekommen die ich jedesmal nicht gut vertragen habe und jeweils 5 Tage ausgefallen bin [=10 Tage]
- Ich hatte trotz Impfung 2x Corona bekommen und bin auch dabei jeweils jedesmal 5 Tage ausgefallen [= 20 Tage]
- Einmal hatte ich noch eine normale Grippe die auch nochmal 4 Tage in anspruch nam.
- Die restlichen 30 Tage war ich aufgrund eines Trauerfalls in der Familie, sowie weiterer Probleme in psychischer Behandlung, ohne die ich die Ausbildung wohl direkt hätte hinschmeisen müssen.

Sei es wie es wolle, ich will die Ausbildung trotzdem unbedingt schaffen!

Was kann ich machen damit ich trotzdem zur Prüfung zugelassen werde?

Mein Kenntnisstand:
Ich bin in der Berufsschule in meiner Klasse einer der besten Schüler, ich schreibe meist 1er und 2er, selten mal eine 3. Schlechtere Noten habe ich nicht.

In meinem Betrieb kann ich alle Aufgaben die mir gestellt werden lösen, zudem lerne ich auch im Privaten sehr viel übers Programmieren.

Ich habe mir zudem das hier geholt: https://www.u-form-shop.de/erfolgspakete/fachinformatiker-in-anwendungsentwicklung/fachinformatiker-in-anwendungsentwicklung-erfolgspaket-plus-abschlusspruefung-teil-1

um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu sein.

Ich will die Ausbildung unbedingt schaffen, habe aber Angst davor, zur Prüfung nicht zugelassen zu werden.

Hat jemand Tipps?

Prüfung, Krankheit, Berufsschule, Fachinformatiker, IHK, Informatik

Office365 (OneDrive) vs Nexcloud was ist geschickter?

Hallo Leute,

ich nutze zur Zeit Office365 Single für die Schule als auch für sonstige Aufgaben. Arbeiten tu ich auf einem Mac und auf einem Laptop mit Ubuntu und Windows 10 Pro als Dual Boot System, wobei ich Ubuntu 22.04 LTS bevorzuge, da es schneller und effizienter läuft. Bis jetzt nutze ich sehr viel OneDrive, um alle meine Daten wie Bilder als auch Dokumente abzuspeichern. Leider ist auf Hinblick vom Datenschutz Office365 eine Katastrophe, weshalb ich mir schon überlege, was ich einsetzen möchte.

Um persönlich herauszufinden, was ich in einem Jahr machen soll, habe ich bei hosting.de ein Nextcloud Managed 1 GB umsonst geholt und nun teste ich das Nextcloud System aus.

Bilder, Dokumente, Kontakte usw... werden problemlos synchronisiert und zurzeit funktioniert der Server gut. Und der Vorteil ist, dass Hosting.de in Deutschland mit seinen Servern sitze --> DSGVO Konform

Doch trotzdem stellt sich mir die Frage:

40 Euro pro Jahr für Office365 Single mit 1TB OneDrive (Datenaufkommen zurzeit 26GB)

oder

58.80,- pro Jahr für Nextcloud Managed mit 100 GB.

Preislich sieht man hier klare Unterschiede.

Alles in allem bin ich mir uneinig. Will ich viel oder wenig, dafür DSGVO konform.

PS:

100% weiß man natürlich nicht, ob hosting.de nicht Daten unterschlägt, doch zumindest hängt der deutsche Datenschutz an der Leitung.

Was würdet ihr wählen?

PPS:

iCloud kommt in Zukunft nicht mehr 100% in Frage, da es kein gutes Linux und Windows integration gibt.

Andere Lösung ... die währe ? 75%
Nextcloud Managed 25%
Office365 Single 0%
Datenschutz, Mac, Windows, Microsoft, Office, Schule, Linux, Berufsschule, Hosting, Informatik, office365, Nextcloud, DSGVO

ChatGPT um Antworten zu generieren?

Ich fange am besten mit einem generierten Beispiel an, damit klar ist, was Sache ist:

Frage:
Ein Würfel wird zweimal geworfen ,wie hoch ist die wahrscheinlich ,dass die Summe der beiden Zahlen drei ist?
Antwort:
Es gibt insgesamt 36 mögliche Ergebnisse, wenn ein Würfel zweimal geworfen wird. Die einzige Möglichkeit, dass die Summe der beiden Zahlen 3 ist, ist wenn beide Würfe die Zahl 1 ergeben. Da jeder Wurf eine Wahrscheinlichkeit von 1/6 hat, die Zahl 1 zu ergeben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Summe der beiden Zahlen 3 ist, 1/6 * 1/6 = 1/36.

Dieser Text klingt doch wie ein ganz normaler Text, oder?

Aber Moment Mal:

Die einzige Möglichkeit, dass die Summe der beiden Zahlen 3 ist, ist wenn beide Würfe die Zahl 1 ergeben.

Das was hier steht ist kompletter Unsinn.

Der Text klingt auf dem ersten Blick plausibel, bei genaueren Hinsehen sieht man aber, dass der Text inhaltliche Fehler enthält.

Dieser Text wurde nämlich nicht von einem Menschen geschrieben, sondern von einer künstlichen Intelligenz: chatGPT.

Man muss einfach nur ein Text in die Eingabe reinschreiben, und die KI spuckt etwas aus, was aussieht, als ob es passen würde. Betonung auf aussehen.

Und genau das ist ein Problem, welches auch hier aufgetaucht ist. Seit gestern sind mir hier öfters Antworten aufgefallen, die sich Plausibel anhören, aber dann auf dem zweiten Blick als totalen Schwachsinn herausstellen. Da diese Beträge so realistisch geschrieben sind, werden sogar einige (unter anderem auch die Fragensteller) getäuscht. Blöd ist, nur, dass der Fragestellers meist nicht das nötige Fachwissen hat, um selbst zu prüfen, ob alles stimmt, weswegen er dann denkt, dass es ein ganz normaler Text ist.

Erst ein Appel:

Passt bei den Antworten mehr auf, nur weil es aussieht, dass ein Mensch die Geschrieben hat, muss es nicht bedeuten, dass die ein Mensch geschrieben hat. Bei den Kommentaren nachzuhaken hilft auch nicht wirklich, da die KI extra dazu da ist, um Gespräche zu führen. Man kann somit damit auch antworten auf die Kommentare generieren, die Plausibel klingen, aber auch wieder Humbug sind (ist heute auch schon passiert).

Und nun meine Frage:

Sind euch auch schon solche Antworten aufgefallen und und ist eure Meinung dazu, dass Leute das hier auf der Plattform machen?

PS: ich habe schon mehrmals diese Antworten gemeldet, und dabei klar gemacht, dass die Computergeneriert sind, und die Meldungen wurden aufgehoben ohne die Antworten zu löschen. Das ist meiner Meinung nach sehr gefählich, da diese Leute schneller solche Antworten generieren können, als Experten oder Leute, die sich auskennen, diese fehlerhaften Antworten finden und richtigstellen können.

Außerdem: wer hat schon lust mit jemanden zu diskutieren, ob was falsch ist, wenn sich am Ende rausstellt, dass der andere nur eine KI ist?

Das nervt einfach.

gutefrage.net, Schule, Mathematik, Wissenschaft, Informatik, künstliche Intelligenz, Philosophie, ChatGPT

Biologie Studium Neuorientierung?

Hallo alle zusammen,

meine Situation sieht wie folgt aus: Nach meinem Abi habe ich eine Ausbildung zur mfa begonnen, die ich aber nach 3 Monaten bereits abgebrochen habe, da es zum einen nicht meinen Erwartungen entsprach und zum anderen mein Betrieb eine völlig falsche Wahl war.
Dann hab ich mich für ein Studium in Biologie entschieden (da ich dachte ich würde der Medizin mit dem Studium ein bisschen näher kommen können) und befinde mich gerade im ersten Semester.

Nur leider hab ich einfach keine Ahnung, was ich nach meinem Studium machen soll. Ich war anfangs echt sehr motiviert, hab mich total auf meine Zukunft gefreut. Nur jetzt, nachdem ich die ganzen Beiträge im Internet gelesen habe von Leuten, die bereits Biologie studiert haben und davon erzählen, wie sie keinen Job gefunden haben, bin ich total am verzweifeln.
Wenn es nach mir ginge würde ich total gerne einfach abbrechen und eine Ausbildung anfangen. Damit ich wenigstens ein paar Berufserfahrungen gesammelt und etwas in der Hand habe.

Jedoch will ich das meinen Eltern ungern antun, weil die sich schon ein wenig darüber aufregen, dass ich nicht weiß, was ich machen soll…

Es ist nicht so, dass es mir an Intelligenz und Fähigkeiten mangelt. Es gibt einfach zu viel, was mich interessiert und zu viel wovon ich auch noch nichts weiß.

Ich hab ein bisschen über eine Ausbildung im IT-Bereich nachgedacht, aber bevor ich mich wieder für das Falsche entscheide, wollte ich mal fragen, ob es möglich ist, während des Studiums “Schnupperpraktika” zu machen.

Bewerbung, Informatik

java_Code?

Kann einer diese beide Methode erklären? wie läuft switch-case hier?

 /**
     * Gibt den Besitzer der angegebenen Position auf dem Spielfeld.
     *
     * @param zeile  vertikale Position (0-2)
     * @param spalte horizontale Position (0-2)
     * @return 0 (unbesetzt), 1 (Spieler 1), 2 (Spieler 2)
     */
    @Override
    public int gibBesitzer(int zeile, int spalte) {
        int besitzer = 0;
        char zeichen = feld.charAt(gibPosition(zeile, spalte));
        switch (zeichen){
            case '0':
                besitzer = 0;
                break;
            case '1':
                besitzer = 1;
                break;
            case '2':
                besitzer = 2;
                break;
        }
        return besitzer;
    }


    /**
     * Besetzt die angegebene Position auf dem Spielfeld fuer einen Spieler.
     *
     * @param zeile   vertikale Position (0-2)
     * @param spalte  horizontale Position (0-2)
     * @param spieler 0 (leer), 1 (Spieler 1), 2 (Spieler 2)
     */
    @Override
    public void besetzePosition(int zeile, int spalte, int spieler) {
        int position = gibPosition(zeile, spalte);
        feld = feld.substring(0, position) + spieler + feld.substring (position + 1);
    }
Mathematik, programmieren, Java, Informatik, Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik