Informatik – die neusten Beiträge

Biologie Studium Neuorientierung?

Hallo alle zusammen,

meine Situation sieht wie folgt aus: Nach meinem Abi habe ich eine Ausbildung zur mfa begonnen, die ich aber nach 3 Monaten bereits abgebrochen habe, da es zum einen nicht meinen Erwartungen entsprach und zum anderen mein Betrieb eine völlig falsche Wahl war.
Dann hab ich mich für ein Studium in Biologie entschieden (da ich dachte ich würde der Medizin mit dem Studium ein bisschen näher kommen können) und befinde mich gerade im ersten Semester.

Nur leider hab ich einfach keine Ahnung, was ich nach meinem Studium machen soll. Ich war anfangs echt sehr motiviert, hab mich total auf meine Zukunft gefreut. Nur jetzt, nachdem ich die ganzen Beiträge im Internet gelesen habe von Leuten, die bereits Biologie studiert haben und davon erzählen, wie sie keinen Job gefunden haben, bin ich total am verzweifeln.
Wenn es nach mir ginge würde ich total gerne einfach abbrechen und eine Ausbildung anfangen. Damit ich wenigstens ein paar Berufserfahrungen gesammelt und etwas in der Hand habe.

Jedoch will ich das meinen Eltern ungern antun, weil die sich schon ein wenig darüber aufregen, dass ich nicht weiß, was ich machen soll…

Es ist nicht so, dass es mir an Intelligenz und Fähigkeiten mangelt. Es gibt einfach zu viel, was mich interessiert und zu viel wovon ich auch noch nichts weiß.

Ich hab ein bisschen über eine Ausbildung im IT-Bereich nachgedacht, aber bevor ich mich wieder für das Falsche entscheide, wollte ich mal fragen, ob es möglich ist, während des Studiums “Schnupperpraktika” zu machen.

Bewerbung, Informatik

java_Code?

Kann einer diese beide Methode erklären? wie läuft switch-case hier?

 /**
     * Gibt den Besitzer der angegebenen Position auf dem Spielfeld.
     *
     * @param zeile  vertikale Position (0-2)
     * @param spalte horizontale Position (0-2)
     * @return 0 (unbesetzt), 1 (Spieler 1), 2 (Spieler 2)
     */
    @Override
    public int gibBesitzer(int zeile, int spalte) {
        int besitzer = 0;
        char zeichen = feld.charAt(gibPosition(zeile, spalte));
        switch (zeichen){
            case '0':
                besitzer = 0;
                break;
            case '1':
                besitzer = 1;
                break;
            case '2':
                besitzer = 2;
                break;
        }
        return besitzer;
    }


    /**
     * Besetzt die angegebene Position auf dem Spielfeld fuer einen Spieler.
     *
     * @param zeile   vertikale Position (0-2)
     * @param spalte  horizontale Position (0-2)
     * @param spieler 0 (leer), 1 (Spieler 1), 2 (Spieler 2)
     */
    @Override
    public void besetzePosition(int zeile, int spalte, int spieler) {
        int position = gibPosition(zeile, spalte);
        feld = feld.substring(0, position) + spieler + feld.substring (position + 1);
    }
Mathematik, programmieren, Java, Informatik, Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik

Anspruchsvolle Microcontroller arduino projekte?

Hey, ich bin gerade in der 11. Klasse und wir müssen Jahresarbeiten mit einem praktischen Teil schreiben.

Ich interessiere mich sehr für Technik in jede Richtung und auch programmieren (auch wenn ich nicht so erfahren bin)

Ich hab auch einige Leute die mir bei der umsetzung von Projekten helfen könnten.

Ich habe mir überlegt über Microcontroller an sich zu schreiben und ein passendes Projekt dazu zu machen.

Das kann ruhig anspruchsvoll sein,da ich ja ein ganzes Jahr lang Zeit für die Umsetzung habe.

Mein Cousin hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Thema gewählt und hat z.b. einen Staubsaugerroboter gebaut der auch Treppen hinauf gehen kann und so auf mehreren Stockwerken einsetzbar ist.

Ich würde auch gerne etwas ähnliches machen. Der mögliche einsatzbereich ist völlig egal.

Ich suche Ideen oder Anregungen jeder Art für coole witzige oder nützliche Projekte.

Schreibt gerne alles was euch einfällt auch wenn die Umsetzung vieleicht unrealistisch ist, das regt immerzu guten Ideen an und man könnte auch Abwandlungen versuchen.

Ihr könnt auch gern Ideen schreiebn für technische Projekte die vieleicht nicht unbedingt mit Mikrocontrollern gesteuert werden.

Für die Umsetzung hätte ich wegen dem Studium meiner Schwester auch alle möglichen geräte wie Lasercutter, 3D druck, Guss, Holz/kunstoffwerkstäten etc. Zur verfügung.

Vielen Dank schonmal für mögliche Ideen, lg

Technik, Elektronik, programmieren, Elektrotechnik, Mikrocontroller, Arduino, Informatik, Python, 3D-Drucker

Laptop Lautstärke und Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht mehr verstellen?

Ich habe gestern einen einen neuen Treiber auf der Seite von AMD installiert, der angeblich nötig war, weil sich Fortnite ansonsten nicht hätte starten lassen. Ich nebenher mit anderen Dingen beschäftigt, abgelenkt und bin einfach den Links gefolgt. Was ich am Ende instaliert habe, müsste folgende Datei gewesen sein:

amd-software-adrenalin-edition-22.11.1-minimalsetup-221121_web.exe

Danach war die Darstellunggröße verändert (Ich dachte schon die Auflösung), was ich schnell beobachen konnte. Jedoch war auch der Bildschirm dunkler und daran konnte ich bisher nichts ändern. Die Helligkeitseinstellungen ändern nichts mehr daran, wie hell mein Bildschirm ist. Bis dahin dachte ich, es wäre ein Hardware-Problem, weil ich den Laptop über eine externe Tastatur betreibe, da die interne Tastatur (Mit Helligkeitseinstellungen) kaputt ist, aber jetzt habe ich gemerkt, dass auch die Lautstärke-Einstellung nicht mehr funktioniert. Ich kann den Ton zwar komplett ausschalten, aber jeder andere Bereich auf dem Lautstärkebalken führt zur gleich lauten Lautstärke.

Ich weiß nicht, was da genau passiert ist und ob es ein Treiber-Problem ist.

Ich hab dann irgendwo in Windows eine Liste von Dingen gefunden, die an diesem Tag neu installiert wurde und habe sie entfernt und danach versucht, das System durch den Windows Updater wieder auf den neuesten Stand zu bringen.

Aber das Problem besteht immer noch. Wie kriege ich meinen Laptop wieder in einen voll funktionsfähigen Zustand, ohne das ganze Windows neu installieren zu müssen?

PC, Computer, Software, Gerät, Windows, Notebook, Bildschirm, Hardware, Elektronik, Update, AMD, Informatik, Treiber, Lautstärke, Bildschirmhelligkeit, Laptop

Windows 11 hängt sich langsam auf?

Habe meinen alten i7 gegen eigen Ryzen getauscht. Kurz danach habe ich das alte OS auf Windows 11 geupgraded.

Jetzt hängt sich Windows 11 so ca. alle 2 Tage auf. Allerdings passiert das ganz langsam. Zuerst hören YouTube-Videos oder Spotify auf abzuspielen, dann reagiert alles langsam und träge. Die Taskleiste + Startmenü sind noch gut klickbar, während Apps kaum/gar nicht mehr reagieren. Der Mauszeiger funktioniert noch. Der Taskmanager lässt sich über Strg+alt+ent starten, ist aber erst kaum bedienbar und friert dann ganz ein. Das geht dann so weiter, bis das ganze System nicht mehr reagiert und nur noch hartes Ausschalten hilft.

Das schlimme ist, in der Ereignisanzeige steht kein Ereignis. Ich habe also keinen Anhaltspunkt. Habe schon alles mögliche erfolglos versucht.

Alle Treiber sind auf aktuellem Stand, alte Treiber entfernt
Hardware mit Ultimate Boot CD geprüft, keine Fehler festgestellt
Windows Systemdateien repariert

Das ganze Standardzeug, was einem von Google präsentiert wird, habe ich schon versucht.

Geöffnet habe ich nur anspruchslose Software wie Browser (Opera), Discord, Spotify, Outlook, Teams. Wenn das Problem auftritt ist die Hardware auch kaum ausgelastet. Temperaturen sind unauffällig. Nichts übertaktet.

Hardware:
Ryzen 7 5800x
MSI MB mit X570
32 GB DDR4
GTX 1060
500W Netzteil
500GB Samsung NVME

Habe so ein Fehlerbild noch nie gesehen. Kann es auch nicht reproduzieren. Würde das OS ungerne neu Installieren, daher wäre ich über jeden Denkanstoß dankbar.

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Grafikkarte, Hardware, IT, Elektrotechnik, Rechner, reparieren, AMD, BIOS, Fachinformatiker, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Intel, Nvidia, Treiber, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik