Informatik – die neusten Beiträge

Hasse ich mich zurecht dafür?

Guten Abend Leute,

ich bräuchte von euch mal wirklich einen Rat.

2018 habe ich meine erste Ausbildung als Industrieelektriker im Bereich Aufzugsbau angefangen und diese 2020 erfolgreich abgeschlossen.

2020 - Juli 2022 habe ich weiterhin dort als Geselle gearbeitet aber musste wegen meinen Bandscheiben den Job dann schließlich aufgeben.

Im August diesen Jahres habe ich dann schließlich eine neue Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung angefangen, da mich dieses Thema Interessiert hat, aber mich wegen meiner damaligen Arbeit dann doch kaum mit beschäftigt habe.

Also habe ich meine Ausbildung zum Entwickler mit kaum Vorerfahrung begonnen und es kamen ganz viele neue Sachen auf mich zu. Ich habe mich dann anfangs mit Lern Aufgaben ran gearbeitet und bin nun quasi Selbständig an wichtigen Aufgaben dran.

Das was mich aber an mir sehr sehr sehr stört ist:

Ich habe derweil immer noch Schwierigkeiten mich in die Sprache einzufinden, mir wurde vor 3 Wochen eine Aufgabe in die Hand gegeben, die ich selbständig machen soll, wo ich aber immer noch dran bin. Ich weiß nicht wieso, aber ich habe immer derartige Schwierigkeiten jemanden um Hilfe zu fragen. Auch z.B meinen Kollegen gegenüber. Ich sitze vor meinem Pc und weiß mir nicht zu helfen, ich versuche es zwar selber und versuche eine Lösung zu finden aber in den meisten Fällen klappt es einfach nicht und muss es bei den täglichen Meetings immer erklären wo ich bin und was ich mache. Mein Vorgesetzter hat auch schon mehrmals gesagt, das ich einfach um Hilfe fragen kann und mich nicht bei Kniffligen Geschichten zu lange aufhalten solle. Ich weiß das mir niemand den Kopf abreißt, aber ich rede mir immer ein, das sie eventuell von mir genervt sein könnten und selber gerade beschäftigt sind.

Ich hasse mich dafür auch einfach selber

Ich habe einmal meinen Vorgesetzten um Hilfe gebeten und er hat mich dann Sachen gefragt die ich nicht wusste, da war ich irgendwie sehr nervös.

ich weiß das man sich da eventuell fragt, wie ich eine Ausbildung abschließen konnte..

Hat jemand vielleicht Tipps?

ich möchte diesen Job gerne weiter machen

Computer, Job, Angst, Ausbildung, Berufsschule, Fachinformatiker, Informatik, Psyche, Schwierigkeiten

Ist dieser Test aussagend, bin ich zu dumm fürs Mathe Studium?

Das war so ein Test in der Arbeitsagentur und für Mathe war 60 Minuten Zeit. Das waren solche Aufgaben wo man jeweils eine Buchstabenfolge hatte und dazu je Aufgabe paar Regeln wie man eine Buchstabenfolge ersetzen kann (z.B. AB-> UF) also zu UF. Und Wiederholungen wie ABABAB werden mit AB^3 abgekürzt. Und jetzt sollte man die Fragestellung beantworten, ob man mit gegebener Buchstabenfolge und der Regel eine in der Fragestellung gegebene Buchstabenfolge erreichen kann.

Ich hab halt 20 Minuten lang (während der 60 Minuten Zeit) die Erklärung durchgelesen zur Aufgabe. Und ich hatte auch irgendwie keine Lust. Ich meine das war voll langweilig und ich versteh nicht was das mit Mathe zu tun hat. Das waren 40 Aufgaben und ich hab die erste richtig, die zweite falsch, die dritte richtig, die 4. falsch und das waren 40 Aufgaben und es stand auch, dass man das nicht schaffen kann in vorgegebener Zeit und die meisten nur die Hälfe der Aufgaben schaffen.

Davor hatte ich für Informatik einen 60 Minuten Test und hab da nur eine richtig, das waren 20 Aufgaben und ich hab nur eine Handvoll angeschaut, ich fand das einfach ungenau erklärt wie der Algorithmus funktioniert, obwohl man dafür kein Vorwissen braucht laut Psychologin habe ich ab der 2. Aufgabe Sachen nicht mehr so gut verstehen können, weil ich nicht verstanden habe was gemacht wird. Und danach war ich schon irgendwie bedrückt, weil ich gar nichts geschafft habe. der Mathe Test war direkt danach. Für den Mathe Test hätte man glaube ich 10 Richtig haben müssen für die Bewertung durchschnittlich.

Ich hab unterdurchschnittlich bekommen als Bewertung. Und sie hat gesagt, dass ich mir überlegen soll, ob ich mir das Mathe-Studium antue, und ob ich überhaupt mit der Konkurrenz mithalten kann, da sagt sie muss man auch in vorgegebener Zeit Sachen schaffen. Ich war auch bisschen müde.

Aber trotzdem wie aussagend ist das ganze. In der Schule habe ich in Mathe bei Integralrechnung 14 Punkte in der Klausur gehabt. Brauche ich zu lange zum Verstehen von Sachen oder wie? Bin ich ungeeignet?

Mathematik, Intelligenz, Informatik

Java ArrayList BUG?

Ich habe eine Klasse "AndererTest", "xyPosition" und eine Klasse "Testerklasse".In der Klasse "AndererTest" wird eine ArrayList namens "abzufragendeKoordinaten" erstellt und außerdem auch ein mehrdimensionales Array "stringarray", welches Strings speichert. Ich möchte die Inhalte des "stringarray" ausgeben, aber in zufälliger Reihenfolge. Voher habe ich in der Klasse "TesterKlasse" - welche quasi hier die Main - Klasse mit der main methode sein soll - strings dem "stringarray" zugeordnet:

Klasse TesterKlasse:

Ausgegeben soll das "stringarray" mit der Methode arrayDurchlaufen(). Ausgegeben wird aber immer nur:

anstatt z.B.:

stringarray[2] [0] = f;
stringarray[1] [1] = "d";
stringarray[0] [2] = "b";
stringarray[2] [2] = "h";
//...

Hier ist der Code zur kritischen Klasse "AndererTest":

import java.util.ArrayList;
import java.util.Arrays;
import java.util.Random;

public class AndererTest {
static Random random = new Random();
    static xyPosition nullnull = new xyPosition(0,0);
    static xyPosition nulleins = new xyPosition(0,1);
    static xyPosition nullzwei = new xyPosition(0,2);
    static xyPosition einsnull = new xyPosition(1,0);
    static xyPosition einseins = new xyPosition(1, 1);
    static xyPosition einszwei = new xyPosition(1, 2);
    static xyPosition zweinull = new xyPosition(2, 0);
    static xyPosition zweieins = new xyPosition(2, 1);
    static xyPosition zweizwei = new xyPosition(2, 2);
    static ArrayList<xyPosition> abzufragendeKoordinaten = new ArrayList<>(Arrays.asList( nullnull, nulleins, nullzwei, einsnull, einseins, einszwei, zweinull, zweieins, zweizwei));

static String[] [] stringarray = new String[3] [3];
static int zufälligeMöglicheyPosition;
static int zufälligeMöglichexPosition;

public int getZufälligeMöglicheyPosition() {
    return zufälligeMöglicheyPosition;
}

public int getZufälligeMöglichexPosition() {
    return zufälligeMöglichexPosition;
}


public static void durchlaufeArray() {
    for (int i = 0; i < 9; i++) {
    int grenzeminuseins = abzufragendeKoordinaten.size() - 1;
   int zufälligerindex = random.nextInt(abzufragendeKoordinaten.size() - 1) + 0;

zufälligeMöglicheyPosition = abzufragendeKoordinaten.get(zufälligerindex).gety();
    
zufälligeMöglichexPosition = abzufragendeKoordinaten.get(zufälligerindex).getx();
abzufragendeKoordinaten.remove(zufälligerindex);

System.out.println("stringarray[" + zufälligeMöglicheyPosition + "] [" + zufälligeMöglichexPosition + "] = " + stringarray[zufälligeMöglicheyPosition] [zufälligeMöglichexPosition]);
 
}
}
}

Der Code zur Klasse xyPosition ist einfach und hier liegt der Fehler bestimmt nicht drin:

public class xyPosition {

static int x;
static int y;
public static Object xyPosition;
    
public xyPosition(int pX, int pY) {
x = pX;
y = pY;
    }

public int getx() { return x; }
public int gety() { return y; }
}

Bilder habe ich hier nur wegen der "nicht mehr genug Zeichen" - Funktion verw.
Biite helft mir, ich sitze schon seit 2 Tagen vor diesem Bug🤬

Bild zum Beitrag
Software, programmieren, Java, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung

Java Referenzdatentypen?

Mir ist ein bestimmter Aspekt, und zwar der Sinn einer Referenz noch nciht ganz klar geworden:

Primitiver Datentyp:

int zahl = 8;

Hier wird ja mit der Deklarierung der Variable zahl eine Adresse für einen gerade freien Speicherplatz erzeugt und in diesem Speicherort der Wert der Variable, 8, abgelegt.
So wie in meiner Zeichnung:

Referenzdatentyp:

Mensch mensch1 = new Mensch(16); //16 = pAlter

Hier wird auch mit der Variable einem gerade freien Speicherplatz eine Adresse zugeordnet. Dann wird in dem freien Speicherplatz, glaube ich, nichts (kein Variablen Wert (new Mensch(16) ) ) abgelegt, sondern nur eine komplett andere Adresse. Folgt man dieser Adresse und guckt in dem durch sie verwiesenen Speicherplatz nach, findet man da unseren Variablen - Wert = new Mensch(16).
Wie in meiner Zeichnung hier:

Was ich jetzt nicht so richtig verstehe ist, warum wird unser Variablenwert (unser neues menschen - objekt) unter einer anderen Adresse abgelegt, als der, der der Variable "mensch1"eigentlich zugeordnet wurde? Sprich: Wozu eine Referenz auf eine andere Adresse (ich glaube immer Referenz auf eine andere Adresse, vielleicht ist es aber auch in WIrklichkeit eine Referenz auf das neue Menschen Objekt?)? Warum nicht so wie beim primitiven Datentypen machen, also so wie bei meiner Zeichnung hier unten?:

omg, diese logik - aber es macht mir Spaß, zu programmieren und ich möchte alles unbedingt verstehen !😊

Bild zum Beitrag
Software, Schule, IT, programmieren, Java, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik