Informatik und Chemie auf Lehramt?
nach langem Überlegen habe ich mich entschieden Lehramt zu studieren.Zudem steht fest dass ich Chemie nehme .Jedoch war ich mir unsicher was ich als Zweitfach nehmen könnte. Mathe kam für mich in Frage, aber die Kombi sei sehr stressig später.Dennoch fiel mir das Fach Informatik ein.Weiß jemand ob diese Kombi gut ist oder ob es überhaupt machbar ist?
3 Antworten
Ob die Kombination dieser Fächer zulässig ist, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Auf der homepage des zuständigen Ministeriums kannst Du die zulässigen Fächerkombinationen ersehen.
Das kommt aufs Bundesland an.
In Niedersachsen muss für diese Kombination ein spezieller Antrag (beim NLQ) gestellt werden, weil sie nicht zu den regulären Fächerkombinationen zählt. Diese Anträge werden aber bei Informatik in der Regel genehmigt.
Wie es bei anderen Bundesländern ist, weiß ich freilich nicht.
Vorteil: Als Informatiklehrer kannst du dir die Schule aussuchen. Die werden überall gesucht.
Nachteil: Bei "irregulären" Kombinationen musst du dir deinen Stundenplan im Studium selbst zusammenstellen. Da sind die Lehrveranstaltungen im Studium nicht auf einander abgestimmt.
VG
Ob die Kombi in deinem Bundesland/an deiner Hochschule erlaubt ist, müsstest du selbst herausfinden (findet man meistens auf den Seiten der Hochschulen/Unis). Ich studiere Lehramt Gymnasium Mathe und Informatik. Von Bekannten kann ich dir sagen, dass Mathe/Chemie eine sehr krasse Kombi ist und doch sehr viel Durchhaltevermögen fordert. Informatik ist gut machbar wenn man sich dafür interessiert und ein gutes logisches Verständnis mitbringt. Habe auch Kommilitonen, die Informatik nicht in der Schule hatten und es trotzdem auf Lehramt studieren und sehr gut durchkommen.
PS: Mit der Kombi Mathe/Informatik hast du ein paar kleine (aber meiner Meinung nach gute) Vorteile. Teilweise ergänzen sich beide Fächer. Auch in Informatik hat man immer einen Mathe-Anteil, z.B. Logik, Induktionsbeweise, Rekursionsschemata wie Fibonacci, Relationen, Funktionen usw.