Hundehaltung – die neusten Beiträge

Wie geht ihr mit Hundebesitzern um, die alles immer besser wissen?

Hallo!

Ich hab einen kleinen Mini Aussi (7 Monate)und mein "problem" sind andere Hundebesitzer die immer denken alles besser zu wissen. Um mal ein paar Sachverhalte zuschildern:

Wir wohnen in einer Stadt und haben ein Haus mit Grundstück. Das ist so ziemlich das einzige hier wo ein Hund im Garten frei rumlaufen kann. Immer wenn Hunde vorbei laufen am Grundstück ist mein Hund sofort am Zaun und bellt. Von manchen Hundebesitzern und auch von meinem Hundetrainer wird das als Grundstücksschutz verstanden aber viele fangen an mich und dann noch meinen Hund zu beschimpfen und unterstellen mir ich würde nie spazieren gehen, was ja gar nicht stimmt!

Und wenn wir spazieren gehen bellt sie immer andere Hunde an. Sodass wir immer in den Wald gehen und dort auch an der Leinenführigkeit arbeiten. Aber natürlich fährt Mann nicht immer in den Wald. Abends gehen wir auch nochmal eine kurze Runde in der Stadt. Ich achte immer darauf wenn ich andere Hunde sehe, das ich momentan (weil ich weiß wie sie sich hereinsteigert) mich umdrehe und woanders langlauf. Aber manche sind dann so unfairschämt und laufen mir schnell hinterher und sagen ich müsste sie doch mal schnuffeln lassen. Und wenn ich sage das ich das an der leine nicht möchte auch zum Schutz von ihrem Hund muss ich mir anhören wie blöd das und ich bin und das ich keine Ahnung habe. Sind auch noch andere Sachen passiert aber das wäre jetzt so lang.

meine Frage ist nun, kennt ihr auch so was? Und wenn ja, wie geht ihr damit um? Mich kränk es wenn jemand sagt das mein Hund unerzogen ist, da ich mir wirklich viel Mühe gebe und das auch mit liebe tue!

und findet ihr das ein Hund im Grundstück bellen darf?

Danke für eure Antworten:)

Tiere, Hund, Hundehalter, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Hund ist an der Leine aggressiv - Hilfe?

Hallo zusammen.

Mein 1 1/2 jähriger Border Collie Labrador Mix ist an der Leine nicht mehr zu halten, sobald er andere Hunde sieht. Ich versuche, täglich mit ihm 1 Stunde spazieren zu gehen und ihn dazu noch in meinem sehr großen Garten auszupowern. Wenn wir spazieren gehen, verhält er sich Menschen gegenüber ganz normal (egal ob Jogger, Fahrradfahrer oder auch Spaziergänger). Sein Interesse ist zwar geweckt, aber er weiß, dass er bei mir bleiben muss, ob er an der Leine läuft oder auch frei - er versteht bei Fuß bleibt bei Fuß, das klappt auch ohne Leine super. Er läuft nicht vor und zieht nicht, er geht brav neben mir, wobei ich momentan versuche, dass er anfängt, hinter mir anstelle von neben mir zu gehen.

Aber sobald er an der Leine ist und andere Hunde sieht, wird er zur Wildsau. Er erkennt sie von Weitem, egal ob ich sie vorher bemerke oder nicht, und fängt auch direkt an zu pöbeln, egal ob sie nah oder fern sind. Hierzu wäre noch zu erwähnen: nein, wenn ich dies bemerke bekomme ich keine Angst oder Aufregung. Ich bleibe ruhig, aber es wirkt sich nicht auf ihn aus! Es wird gesagt, man soll versuchen, solchen Situationen aus dem Weg zu gehen, aber 1. geht das nicht immer und 2. bringt es auch auf Dauer nichts immer nur auszuweichen.

Ohne Leine kann er neben mir gehen, versucht zwar vor zu laufen, aber ich kann ihn bis wenige Meter von dem anderen Hund entfernt neben mir halten, ohne dass er anfängt zu pöbeln oder sonstiges.

Ich verstehe nicht, was ich mit ihm an der Leine anders bzw. falsch mache als ohne. Ich verhalte mich bei beidem exakt gleich.

Wenn er anfängt zu pöbeln und zu ziehen, sage ich nein, muss ihn zu mir zurück ziehen damit er nicht an den anderen Hund kommt, denn nicht jeder Hundebesitzer möchte den Kontakt zulassen. Dann gehe ich zügig an den Hunden vorbei, er guckt zwar noch zu ihnen zurück aber zieht nicht in deren Richtung und beruhigt sich später auch wieder.

Durch sein Verhalten an der Leine wird Joggen und Fahrradfahren total unmöglich. Hierfür habe ich zwar eine extra Leine, welche aber nichts bringt, weil er eine emense Kraft hat. Bspw. sind wir gestern joggen gegangen. Es kamen 2 Hunde entgegen. Die Besitzer sind vorher in die Felder ausgewichen, weit genug, und trotzdem läuft er in der Nähe einfach vor und lässt mich fast zu Boden fallen. Dasselbe beim Fahrradfahren.

Weiß jemand einen Rat, wie ich diese Leinenaggression in den Griff bekommen kann? Es ist mir richtig unangenehm, er bellt, quietscht, zieht und will einfach nicht verstehen, dass er nicht zu den anderen darf, obwohl es ohne Leine gut klappt.

Man sagt, Leine macht den Hund stark. Aber ich kann doch nicht dauerhaft ohne Leine spazieren gehen? Viel zu gefährlich an Straßen etc.

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Aggression, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, bellen, Spaziergang, Leinenführigkeit

Darf ich einen Hund treten, der mir hinterher rennt?

Ich hab ein kleines Problem mit einem Hund, der mir immer wieder auf dem Fahrrad hinterher rennt. Kein gefährlicher Hund, höchstens 10 kg, trotzdem wäre es eher unangenehm davon gebissen zu werden.

Ich mag Hunde nicht und wurde in meinem Leben zwei mal gebissen. Es ist mir ehrlich gesagt egal, ob die nur spielen wollen oder ob ich mich falsch verhalte, ich will einfach überhaupt nichts mit denen zu tun haben und ganz bestimmt lasse ich mich nicht noch mal von einem Hund beißen der mir weit unterlegen ist.

Jedenfalls kam dieser Hund letztens schon sehr dicht ran, hat geknurrt und gebellt. Also hab ich mich spontan entschlossen, ab jetzt nach ihm zu treten. Dieses mal habe ich ihn verfehlt. Ich will ihn nicht ernsthaft verletzen, sondern ihm nur klar machen, dass er diesen Fahrradfahrer besser in Ruhe lässt und seinem alten Besitzer den dezenten Hinweis geben, dass er sein Tier an die Leine nehmen soll.

Der aber rief mir noch hinterher "Ich verpass dir auch gleich einen Tritt!" Hund nicht im Griff haben, nicht anleinen und dann auch noch pampig werden und einem Wildfremden eine Drohung hinterherbrüllen wie einem kleinen Jungen... Ich habe mich unnötigerweise ziemlich geärgert und noch gemeint, dass der Tritt beim nächsten Mal sitzt, anstatt beim nächsten mal einfach zu treffen.

Der Hund wird mit Sicherheit einsichtiger sein, als sein Herrchen. In Thailand hat mal ein Hund der Größe nach mir geschnappt und einen Flipflop über die Nase gepeitscht bekommen, der wollte dann nichts mehr von mir.

So, jetzt die eigentliche Frage: Darf ich dem Hund eine verpassen oder muss ich riskieren, gebissen zu werden, weil ich sonst in Schwierigkeiten kommen kann? Den Ärger mit dem Besitzer scheue ich nicht, es geht mir allein um rechtliche Konsequenzen.

Tiere, Recht, Fahrrad fahren, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, Notwehr

Artgerechte Hundehaltung, Veterinäramt einschalten?

Hallo ich bzw. wir haben folgendes Problem. Unsere Nachbarn gegenüber halten sich einen Hund, den man niemals sieht sondern nur hört. Die gehen nie mit dem Gassi und sperren ihn nur auf dem Hof ein. Der ist den ganzen Tag bei denen auf dem Hof eingesperrt und kriegt keinen Auslauf, daher lässt er seine überschüssige Energie dadurch raus das er wegen jeder Mücke kläfft und das ist nicht nur ein kurzes Ausschlagen, der bellt bis zu ner halben Stunde und das minimum 5 mal am Tag, mal mehr mal weniger. Die sind auch selten Zuhause und lassen den die meiste Zeit allein. Haben die schon mal zur Rede gestellt und bekamen anworten wie "wir sind euch keine Rechenschaft schuldig" und "sollen wir unserm Hund etwa den Mund verbieten?". Aus meiner Sicht sind das blos Assis die nur den Hund haben um einen zu haben und kümmern sich nicht drum das der die ganze Nachbarschaft zusammenbellt, wir sind ja nicht die einzigen die genervt sind, macht bloß keiner das Maul auf. Fängt frühs an, man kann nicht ausschlafen, abends kann man ohne Ohropax nicht einschlafen und den TV muss man immer elend laut stellen.

Nun zu meiner Frage, soweit ich weiß beinhaltet "artgerechte Hundehaltung" dem Tier auch Auslauf zu gewähren und das machen die einfach nicht, ich bin nicht mal böse auf den Hund sondern auf diese Assis die den nicht erziehen und nur einsperren. Könnte in diesem Fall das Veterinäramt ihnen den Hund wegnehmen und verbieten sich einen neuen anzuschaffen?

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Hundehaltung, Lärmbelästigung, Ruhestörung, Veterinäramt

Wie gross muss eine Wohnung mit zwei Hunden sein?

Guten Morgen zusammen!

Irgendwie ist die Frage geklärt, aber trotzdem möchte ich eure Meinungen wissen. Ich trenne mich von meinem Mann und suche mir jetzt eine eigene Wohnung, da er nicht ausziehen will. Er setzt mir psychisch ziemlich zu und da ich eh schon vorbelastet bin und deswegen eine Rente beziehe, geht es mir nicht gut.

Die beiden Yorkshire-Terrier (3 Jahre und 9 Monate) sind mein einziger Lichtblick...(wie dramatisch) Nein, ihr wisst was ich meine. Sie sind bei mir und ihre Liebe ist echt. Ich möchte so schnell wie möglich hier raus. Und hier ist eben der Knackpunkt. Ich suchte bisher nach einer 2 Zimmerwohnung, aber bei einer kleineren hat es mehr Auswahl und ich mehr Chancen. Als ich mich letztens wegen einer 1.5 Zimmer erkundigte, sagte die zu mir: Aber sicher nicht mit zwei Hunden. Dabei sind Yorkies klein, wie eine Katze.

Ich bin tagsüber zu Hause und kümmere mich um die beiden. Vielleicht finde ich sogar etwas in Waldnähe oder Umschwung, das wäre cool. Ich möchte den beiden keinesfalls zu wenig Raum geben. Andererseits muss ich auch auf das Budget achten. Ich hätte auch die Möglichkeit die zwei ab und zu einem Tiersitter zu geben, die grossen Umschwung haben. Dort wären sie mit anderen Hunden zusammen, die sie bereits kennen.

Vielleicht schreibe ich das alles etwas verwirrend, aber könnt ihr verstehen was ich meine?

Liebe Grüsse

Wohnung, Hundehaltung, Wohnungsgröße

Laufstall für den Welpen? Hund - stubenrein?

Hallo ihr lieben. Ich bitte um Antworten von Leuten die aus Erfahrung sprechen können.

Es geht um folgendes : unser Welpe ist ist jetzt 11,5 Wochen alt und lebt seit 3 Wochen bei uns. Wir arbeiten sehr an der Stubenreinheit, dennoch habe ich das Gefühl das er immer noch nicht versteht , dass es zuhause verboten ist, und es toll ist wenn er draußen sein Geschäft erledigt. Er wird immer von uns gelobt draußen und wenn er zuhause macht sagen wir streng "nein" und unterbrechen ihn fast immer - gehen dann mit ihm raus. Manchmal sind wir dann gassi, er macht pipi, (oder auch nicht) und sobald wir in der Wohnung sind lässt er es trotzdem wieder laufen.. obwohl er draußen war. In den 3 Wochen die er jetzt bei uns ist konnten wir keine Verbesserung feststellen. Das es nicht von heute auf morgen klappt ist uns bewusst, aber er gibt weder Bescheid noch hält er sich zurück es in der Wohnung zu machen. Manchmal pinkelt er 3x in einer Stunde überall hin (das ist für mich ein Zeichen das er nichtmal versucht es zu halten). Nun denken wir über einen Laufstall nach da ich gehört habe es kann dabei sehr hilfreich sein, da sie lernen auszuhalten weil sie nicht in ihren Bereich pipi oder kaka machen wollen. Und wir wollen natürlich nicht das die komplette Wohnung überall und ständig mit Urin und Kot voll ist. Was haltet ihr von einem Stall und wann steckt man ihn darein ? Wenn man mal außer Haus geht ? Wie lerne ich ihm das "aushalten" am besten und wie kann ich ihm noch klar machen das es zuhause nicht richtig ist ?

Lernen, Hund, Erziehung, Französische Bulldogge, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Laufstall

Tierheim gibt uns den Hund nicht raus?

Hallo ihr lieben. Mein Freund und ich wollen unbedingt einen Hund. Wir sind mit Hunden aufgewachsen und wollen nun gemeinsam mit einem Hund leben. Wir leben in einer Haushälfte/Wohnung, meiner Schwiegeltern. Demnach haben wir einen kleinen Vorgarten. Wir gehen beide arbeiten. Doch trotz alledem wäre der Hund nicht allein. Mein Freund arbeitet im Wald, dort vermesst er Holz, Pflanzt. Er würde den Hund, wenn er einen Baum fällt kurz im Auto warten lassen, oder weiter weg vom Baum binden. (ca 5min). Ich meine die anderen Arbeiter in diesem Betrieb, nehmen auch die Hunde, ohne Probleme mit. Also Kurfassung: Der Hund wäre nicht allein, hat seinen Auslauf und ebenso gehen wir Abend sowieso nochnals Joggen, spazieren oder Fahrrad fahren. Nunja. Das Tierheim ist dagegen und sagte: ,,Was will denn der Hund den ganzen Tag im Wald, da bleibt er dann am ende nur im Auto, aber alleine in der Wohnung geht genauso nicht, soll er denn vereinsamen?" Ich verstehe es einfach nicht...Wird er mit auf Arbeit genommen, ist das falsch.Bleibt er zu Hause ist es falsch. (Verständlich)Bleibt einer von uns Zuhause, haben wir kein Geld für Hundefutter.(Wurde uns gesagt).Die Chancen stehen leider nicht gut, dass wir den süßen bekommen...Somal wir in dem Tierheim öfter Hunde ausführen waren und unsere Hilfe angeboten haben. Diese Woche würden sie uns Besuchen um eine Vorkontrolle machen. Mir Kam es jedoch so rüber, dass die auch da Beweise suchen, dass der Hund nicht zu uns soll, sondern zu wem anders. Was meint ihr dazu? -Bzw habt ihr noch Tipps für die Vorkontrolle und das Gespäch. Danke schon mal im Vorraus. ♡

Tierheim, Hundehaltung

Wie überrede ich meine Eltern (streng) zu einen Hund ?

Hallo erstmal :) Ich bin 13 ( weiblich ) und will unbedingt einen Hund . Nicht erst seit zwei Wochen sondern seit 4 Jahren ( seit ~ 3 Jahren weiss ich welche rasse : Zwergspitz ) Doch , ich darf nicht ;( nichts Neues : Kind will Hund Eltern sagen nein . Aber ich muss sie irgendwie überreden !! Ich habe mich ziemlich ausführlich über das Thema ( Hund ) informiert und habe auch überlegt ob das so hin haut 🤔 Und ja es würde klappen ! Ich will halt unbedingt einen Hund und weiss das ich mit hund 🐶 eine sehr grosse Verantwortung übernehme und dass Ich jeden Tag raus gehen muss bei Wind und Wetter und die Schule wird auch nicht einfacher ! Letztes Jahr hatte ich den Höhepunkt -> Ich war kurz davor meine Mutter zu überreden einen hund zu haben ! Ich habe ihr einen Vorschlag gemacht : wir können ja einen Hund zur Probe halten oder ich kann mit Hunden in der Nachbarschaft spazieren 🚶 Darauf hin hat sie sogar im Internet nach Hunderassen gesucht und nach Tierheimen in der Nähe gesucht damit ich mal mit einem aus dem Tierheim gassi gehen kann . Sogar eine Oma in der Nähe hat sie gefragt ob ich mit ihrem Hund gassi gehen könnte ! Doch das alles hat nicht geklappt und ich stehe wieder am anfang 😥 Und noch ein grosser minus Punkt : Ich habe zwei zwergkaninchen und ich liebe sie über alles aber ich kümmere mich in letzter Zeit viel weniger um sie ( früher war ich jeden Tag 5 mal am Tag im Garten und habe mich mit ihnen lange beschäftigt jetzt nur 2 mal 😢 Zwar kümmert sich meine Schwester die auch einen hund will auch um die Kaninchen 🐰 doch am Morgen vor der Schule verschlafen wir meistens FAST und haben dann halt keine Zeit um sie noch zu füttern .) Ich muss halt früher aufstehen ! Das krieg ich ja schon hin weil ich ~ 10 Minuten brauche bis ich fertig bin mit Zähne putzen und anziehen 😉 . Ausserdem hat mein Cousin der weit weg wohnt einen Hund ( Jack russel ) und wenn ich dort bin bin ich nur bei dem Hund ! Ich habe mich auch in letzter zeit gut für die Schule angestrengt um Ihnen zu zeigen dass ich einen Zwergspitz will aber sie wollen mir einfach keinen kaufen .😢 Wenn ich sie frage warum : der stinkt , der haart ,wer soll sich kümmern, du passt eh nicht auf ihn auf, wo hin in den Ferien mit ihm usw. DANKE SCHÖN MAL IM VORRAUS 😄

Tiere, Kinder, Hund, Bewegen, Eltern, Tierhaltung, Eltern überreden, Hundehaltung, Wunsch, überzeugen, hundeanschaffung

Hund pinkelt ins Bett, ist aber stubenrein?

Also... Wir haben eine 3jährige Terrierhündin. (Stubenreim, kennt Kommandos, kann alleine bleiben, hört aufs Wort) und wir haben uns dazu einen Dackelrüden gekauft (die beiden haben sich mehr oder weniger selbst gefunden, als wir die Züchter besucht haben und der Kleine noch dort war weil ihn niemand wollte, haben wir ihn zu uns geholt da die beiden sehr glücklich zusammen aussahen). Die beiden teilten von Anfang an Futter, Spielzeug, Körbchen, Revier. Als wir den Kleinen bekamen, war er etwas mehr als 2 Monate (Flaschenaufzucht, die Mutter hat es alleine nichts geschafft) und unsere Terrierdame hat ihn dann angenommen (aber nicht so dass sie Scheinschwanger geworden wäre bevor jetzt sowas kommt).

Mein Mann arbeitet, nicht mehr als vorher auch und ich bin zuhause. In dieser Hinsicht hat sich nichts geändert.

Der Kleine Mann ist nun fast 5 Monate und weil er beim Züchter lernte, auf ein Pipihandtuch zu machen, tat er das hier auch. (mittlerweile liegt das Handtuch nur noch zur Sicherheit vor der Tür, er hat das letzte mal vor Wochen drauf gemacht, da er nun verstanden hat, dies draußen zu tun)

Neuerdings pinkelt er aber ins Bett und wir verstehen nicht, warum. Eigentlich ist er nun stubenrein (bis auf das ins Bett urinieren) und er hört auch schon sehr vorbildlich.

Es hat sich nichts geändert, wir sind nicht umgezogen, haben keinen Besuch von fremden Hunden, er ist nicht alleine, jat geregelte Futterzeiten und Gassizeiten.

Ich habe gelesen, es könnte Machogehabe sein und sobald er alt genug ist werden wir ihn auch kastrieren (ich will das Risiko nicht eingehen das er die Terrierdame deckt..) aber ich habe von Leuten gelesen, dass ihre Hunde auch dann nicht aufgehört haben damit. Wir schlagen ihn auch nicht, wenn er ins Bett macht. Er bekommt dann den Finger gezeigt (heißt bei ihm Böse!) und wird ohne Spielzeug in sein Körbchen verbannt. Es wird aber nicht besser. Manche meinten, ich solle ihn schlagen, aber das halte ich für äußerst Fragwürdig. "Schlag ihn oder er hört nie" das kann ich mir nicht vorstellen..

Wir wissen nicht mehr, was wir tun sollen..

Hundehaltung, stubenrein

Sind Deutsche Schäferhunde vergleichsweise wirklich schneller krank?

Hallo! Diese Frage wurde zwar wahrscheinlich hier schon öfter gestellt, aber ich wollte das Thema dennoch nochmal aufgreifen. Also, man hört bzw. liest ja sehr häufig, das der Deutsche Schäferhund wegen seiner Überzüchtung, also dem stark abfallendem Rücken, der aber -soweit ich weiß, korrigiert mich wenn ich falsch liege- nur in der Showzucht vorkommt und den ich nebenbei bemerkt als Tierquälerei empfinde, häufiger an diesen "Großhunde-Krankheiten", also den Krankheiten, die zwar alle Hunde bekommen können, hauptsächlich aber nur die größeren bekommen, wie HD und ED, erkrankt. Was mich interessiert ist, wie es mit der Leistungszucht, also den Rassevertretern mit geradem Rücken, aussieht. Hat man bei geradem Rücken eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit, dass der Hund an diesen Krankheiten erkrankt? Außerdem sollen Dt. Schäfis ja auch noch häufig anfälliger für andere Krankheiten sein. Ich glaube, mich zu erinnern, mal was von Pankreasinsuffizienz, Allergien etc. gelesen zu haben. Ich möchte v.a. wissen wie es mit der Schäferhund-Gesundheit im Vergleich zu der von anderen Rassen ist. Spontan würden mir da der Australian Shepherd, der Berner Sennenhund und die anderen ähnlichen Schäferhundrassen wie dem Belgischen Schäfi und dem Weißen Schweizer Schäfi einfallen. Mich würden v.a. Antworten von Hundebesitzern freuen die neben dem Dt. Schäfi noch eine andere Rasse zuhause haben und das direkt vergleichen können. Also noch mal zusammengefasst: -Welche gesundheitlichen Unterschiede gibt es zwischen Leistungs- und Showlinie? -Ist der Deutsche Schäferhund im Vergleich zu anderen Rassen wirklich anfälliger für diverse Krankheiten? -Wie kann man Erkrankungen konkret verhindern? (mir fallen gerade nur Treppensteigen vermeiden und gesunde Ernährung/ Haltung ein, aber ich meine jetzt mit dieser Frage konkrete Beispiele) -Woran erkennt man einen guten Züchter, dem wirklich die Gesundheit des Tieres am Herzen liegt?

Hoffe auf und freue mich über ausführliche Antworten! Danke im Vorraus! Liebe Grüße!

Hund, Deutscher Schäferhund, Hundegesundheit, Hundehaltung, Hundezucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung