Holz – die neusten Beiträge

Schimmel auf Lattenrost?

Ich habe vor ein paar Tagen auf eBay Kleinanzeigen eine Anzeige von einem Bett welches ab ca 3 jahre ist gesehen..(wir wollten extra kein neues kaufen weil sie meistens ja Aufkleber an die Möbel kleben  oder spuren von Stiften zu sehen sind wenn sie noch „klein“ sind.)

Die Dame die das Bett verkaufen wollte wohnt sogar im selben Ort wie ich deshalb dachte ich erstmal suuuper praktisch..
Ich hatte sie angeschrieben und wir haben dann etwas abgemacht allerdings war ich dann nicht da weshalb meine Mutter dann das Bett abgeholt hat..
Bei der Anzeige stand dabei dass die Matratze falls gewünscht auch mitgegeben wird allerdings nehmen wir keine Matratzen von fremden Leuten gerade auch von Kindern wenn mal etwas daneben ging wenn sie keine Windel an hatten etc und die Matratze Jahre lang benutzt wurde..

Meine Mutter hat das Bett letztendlich abgeholt Weil ich ja nicht da war und als ich abends zu Hause war habe ich sie gefragt ob das an dem Lattenrost Schimmel sein weil es wirklich oft dunkel ist und nicht nur an einer Stelle sondern an fast jeder Holzlatte etwas ist..
Da meinte sie sie hat das auch als erstes gedacht allerdings war sie da schon zu Hause..

Könnt ihr mir sagen ob der Schimmel ist Und was man vielleicht der Person sagen kann weil es ja ein Privakauf war.. Meistens wird drunter geschrieben „keine Rückgabe da Privatkauf“ etc
Von dem Lattenrost und gerade diesen Stellen hatte sie kein Bild hochgeladen sondern nur von dem Bett und minimalen Kratzern.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Holz, Kleinkind, Kleinanzeigen, Bett, Lattenrost

Wie dick müssen Kanthölzer sein, um einen zwei Meter hohen Sichtschutz zu bauen?

Ich möchte einen jahrzehntealten Zaun ersetzen, der langsam in sich zusammenfällt und schon mehrmals notdürftig geflickt wurde.

Mir schwebt eine zwei Meter hohe Holzkonstruktion (bis 2,5 m ist an der Stelle erlaubt) mit Rauhspund vor. Also günstige Nut- und Federbretter, die ich vorher natürlich lackiere.

Der Zaun ist zur Wetterseite und soll auch Stürme und Orkane aushalten, die gerne mal 200 km/h haben können.

Nun meine Frage an Zimmerleute o.ä.

  • In welchem Abstand sollte man die Pfosten setzen, um auf Nummer sicher zu gehen?
  • Welche Stärke sollten die Kanthölzer haben?
  • Zu den Pfostenschuhen: Wenn diese U-Förmig sind, wie herum sollte man sie einbetonieren? Mit den Schenkeln parallel zur Grenze, oder mit den Schenkeln rechtwinklig zur Grenze (sodaß man bequem schrauben kann)? Für A spräche wohl, daß der Druck besser abgeleitet wird, für B die einfachere Montage?
  • Sind Fichtekanthölzer in Ordnung? Es soll jetzt kein Vermögen kosten (Eiche oder so), aber eben doch stabil genug sein.
  • Schrauben: Holzschrauben mit Außensechskant, oder Schloßschrauben und vorher Löcher durch das Kantholz bohren? Was ist stabiler?
  • Müssen es zwingend Edelstahlschrauben sein? Um die Bretter an die Kanthölzer zu schrauben, tun es da auch stinknormale Spax?

Wäre dankbar, wenn mir jemand paar Tips geben könnte.

heimwerken, Garten, Technik, Holz, Bau, Sichtschutz, Technologie, Zaun, zimmermann, Einfriedung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Holz