Kuchenspende, Rechtsfrage?
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Eine Person hatte kuchen gespendet, im Lebensmittelwert von 62 Euro.
Das waren dann 7-8 Kuchen.
Ich habe dieser Person versichert, dass sie das Geld für den Warenkorbpreis (62€) zurück erstattet bekommt, da das ja eine Menge ist.
Das sie es zurück erstattet bekommt, habe ich aber nicht in dem Planungsgremium für diese Feier abgesprochen, da ich dachte, es sei selbstverständlich, bei dem Aufwand, die sie beim backen betrieben hat.
Nach dem Verkauf und so wollte ich dann das Geld zurück zahlen. Das Gremium verweigerte dies aber. Ich habe das Geld dann einfach genommen, da ich es asozial finde, sowas nicht zurück zu zahlen. Außerdem bin ich und eine weitere Person die Kontoführung meines Jahrgangs.
Nun werde ich verantwortlich gemacht und solle die 50 Euro bezahlen. 12 Euro hat die Person, die gebacken hat, gespendet.
Was haltet ihr von dem Sachverhalt, wer hat Recht, was soll ich machen? Ich sehe es nicht ein, die 50 Euro zurück zu erstatten.