Herd – die neusten Beiträge

Kurzschluss Elektroherd

Hi!

Vor ca. 1,5h ist mir Milch übergekocht. Wärend ich die Sauerei beseitigen wollte gab es dann auf einmal nen kurzen Lichtblitz, also wahrscheinlich nen Kurzschluss. Habe dann kurz später ausprobiert was noch funktioniert und festgestellt, dass zwei der vier Kochplatten nicht mehr funktionieren-blöd, muss ich dann wohl reparieren lassen, die andern beiden und der Ofen funktionieren noch. Jetzt zu meiner eigentlich Frage: Bin eben wieder in die Küche gegangen und habe festgestellt, dass eine der vermutlich kaputten platten, ohne dass sie eingeschaltet war, sehr heiß war. Damit nichts passiert wollte ich dann die Sicherung raus machen und habe dann gestaunt als ich sah, dass die Sicherung schon rausgeflogen ist. Die Frage hört sich mit meinem Wissensstand mehr als bescheuert an, aber ist es irgendwie möglich, dass der Herd, trotz rausgeflogener Sicherung Strom bekommt? Der Herd (Ofen plus Ceran Kochfeld) wurde vom Elektriker an Starkstrom angeschlossen, hat es damit irgendetwas zu tun? Oder kann ein Elektriker, vllt um Geld oder Aufwand zu sparen, da irgendwie tricksen, wodurch so etwas zu stande kommt? (wahrscheinlich sehr weit hergeholt, gab aber viel Ärger mit den Handwerkern, deshalb ist mir der Gedanke gekommen). Ich gehe davon aus, dass die Sicherung auch wirklich die für den Herd ist, da es bevor ich hier gewohnt habe noch keine Küche gab (zur Wohnung umgebaut) und die Beschriftung vom Elektriker handschriftlich gemacht worden ist; außerdem war sie als ich das letzte mal geguckt habe drinnen und dies war der einzige Vorfall, von dem ich weiß, bei dem eine Sicherung rausgeflogen sein sollte.

In Hoffnung auf Erklärungen,

Tim

Elektronik, Strom, Elektrik, Sicherung, Elektro, Herd, Kurzschluss

Umluftherd anschließen

Hallo, hab neulich nen EinbauHerd von Gorenje (Umluft) gekauft und den angeschloßen. Vorher diverse Foren durchgelesen, manche schreiben, dass selber Anschließen gefährlich ist, andere dass wenn man nicht blöde ist es auch recht einfach selber machen kann. Ich habs beschlossen zu riskieren)) Anschuß - 400V, 3 Phasen, Herdanschlußkabel hat natürlich jeweils die seit 2000 übligen Kabelfarben für die Phasen und co. (Schwarz, Grau, Braun). An der Dose ist noch die alte Belegung (schwarz schwarz braun). Angeschloßen, alles funtzt. Bei einer Sache bin ich mir nicht sicher. Wenn ich den Umluftofen anmache, wird er normal heiß, es geht aber wegen des Ventilators ein schwacher Luftstrom vom Herdinneren heraus. Ist es normal? Ich hatte halt noch nie nen Umluftherd. Oder kann es sein, dass diese Sache mit Phasen, wo angeblich sich der Motor am Ventilator in die falsche Richtung dreht, wenn man die Phase vertauscht auch bei neueren Herden eventuell noch zutreffend? In welche Richtung soll sich der Ventilator normalerweise drehen? Danke) PS: Mir ist bewusst, dass eine fachmännische Instalation besser wäre, aber ich kann beim besten willen nicht nachvollziehen, was ein Elektriker machen kann was ich hier nicht kann. Sauberen Anschlus hab ich hingekriegt. Mit dem Phasenprüfer hab ich natürlich nicht geprüft, aber die Kabelbelegung in der Dose kann ja nicht falsch sein, vorher lief auch der alte Herd problemlos seit 10 Jahren. Also wenn jemand weiß, was ein Leihe, außer der Prüfung der Spannung und so noch falsch machen kann, sodass es gefährlich sein kann, raus damit))

Herd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Herd