Herd – die meistgelesenen Beiträge

Warum braucht der Neutralleiter eines Herdes eine Brücke

Hallo (:

Ich habe ein Problem mit meinem Herd und wende mich daher an die Community. Und zwar geht es um einen Elektroherd mit ich glaube 400 Volt (oder 380 Volt?) Anschluss, jedenfalls mit den 5 Stromkabeln aus Kupferdraht hinten.

Eines der Drähte ist mir mit der Zeit durchgeschmort, das habe ich daran bemerkt, dass immer wenn ich den Ofen (nicht bei den Herdplatten) angeschaltet habe, einen Geruch von verbranntem Kupfer gerochen habe. Ich habe aber nie nachgesehen und irgendwann war der Ofen ganz aus, die Herdplatten funktionierten aber noch.

Also habe ich mal hinten nachgeschaut, ein Kabel war durchgeschmort, das Problem habe ich gelöst, indem ich das Kabel des Anschlusses mit dem Kabel im inneren des Herdes durch eine Anschlussklemme (wie bei Lampen) verbunden habe. Funktioniert scheinbar. Warum auch immer das nur auf den Ofen Auswirkung hatte.

So jetzt das neue Problem: Seit ich scheinbar am Neutralleiter und der Brücke rumgespielt habe, funktioniert der Herd nicht mehr richtig. Scheinbar habe ich ein Problem mit der Brücke, denn entweder knistert es und der Herd geht aus, oder es geht gar nicht, und ich muss viel an dieser verdammten Brücke rumspielen, bis es funktioniert. Jetzt habe ich mir einfach mal gedacht, ich entferne einfach die Brücke und schließe den Neutralleiter an der zweiten Stelle an, also dahin wo die Brücke hinführt. Und siehe da, der Herd funktioniert wieder. Allerdings habe ich ihn nur ein paar Sekunden angeschaltet um es zu testen.

So meine Frage ist: Wozu braucht der Herd diese Brücke? Warum liefert man den Herd nicht so aus, dass der Neutralleiter DIREKT an dieser Stelle angeschlossen wird, und nicht über eine Brücke weitergeleitet wird? Welchen Sinn hat das?

Ich dachte vielleicht ist das eine absichtlich eingebaute Verzögerung oder so? Aber wozu? Und kann ich den Herd jetzt benutzen ohne die Brücke? Oder schmiert der irgendwann ab?

Und BITTE Leute, ich möchte nichts hören von "Lass nen Elektriker ran, ist sicherer" oder "Kauf dir nen neuen" mit solchen Antworten ist mir nicht geholfen.

Vielen Dank im Voraus

Kabel, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Anschluss, Herd

Frage an die Elektriker? 2Phasen zusammenschalten 230V?

Es geht gerade um ein kleines Gedankenkino.

Wenn ich eine Phase habe diese gegen Null messe bin ich bei 230 Volt - bis hier her noch alles klar

Herdanschluss:

Ich habe 5 Anschlüsse: 3 Phasen und 1 Null einmal PE

PE nehme ich aus unserem Gedankenkino mal raus um es einfacher zu machen

wenn ich nun mein Herd kaufe sind ja Standard diese Brücken verbaut um alle Anschlussmöglichkeiten z.B. auch nur mit einer Phase zu realisieren. Soweit soklar.

Wenn man es richtig mit 3 Phasen anklemmen will muss man diese Brücken entferne. Soweit auch klar - Oder doch nicht?!?

Angenommen ich lasse die Brücken bestehen und schließe dennoch die 3 Phasen an. aus jeder Phase kommen 230Volt. wenn ich die jedoch einach nur parralel anschliese addiert sich doch nichts und es kommen weiterhin 230 Volt "aus der Wand"

Im Anhang mal Bildlich aufgemalt.

Beim Einschalten des Herdes wird ja nur der Anschluss (A1) mit der Null kurzgeschlossen. und auch wenn da 3 oder mehr Phasen angeschlossen sind es kommen ja nur 230Volt bei A1 "rein" und "gehen bei Null raus"

Oder habe ich hier ein Gedankenfehler.

Ich schließe ja keine Phase gegen eine andere Phase kurz oder? in meinen Augen würde das Erst passieren, wenn ich die Null durch eine Phase ersetze. Dann wird es knallen oder?

ISt es richtig, dass die 3 Phasen irgenwo zusammenlaufen? Im Verteilerkasten auf der Straße z.B.? Von dort aus gesehen, ist es ja als wenn ich 1 dickes kabel statt 3 Dünne in meine Küche gezogen habe. wenn ich nun die 3 kabel in meiner Küche wieder zusammenlege dann ist es ja trotzdem nur eine verbindung zu diesem einem Knotenpunkt auf der straße - zwar über 3 KAbel aber es kommen trotzdem nur 230 volt raus.

ich hoffe ich konnte es so erklären und zusammen mmit den bildern zeigen was ich will. also ich tausche nicht null gegen phase sondern drehe nur alle 3 phasen in der wand zusammen um ein dickes kabel zu erhalten. woraus aus meiner phantasie nur 230 Volt kommen - richtig?

________________

Nur nochmal für alle Angsthasen und Möchtegern Anwälte: Das hier ist rein fiktiv und mein Herd läuft auf 3 Phasen OHNE BRÜCKE einer Null und einem PE ganz nach vorschrift :)

Bild zum Beitrag
Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Elektriker, Herd, Phase, Volt, Nullleiter