Kann man Dosen-Essen auch in der Dose erwärmen?
Muss man Konserven in ein Topf umfüllen oder kann man sie auch in der Alu-Dose auf den Herd stellen und erwärmen?
14 Antworten
Ja, kannst du machen.....aber... die Dose muss auf sein! Deckel unbedingt ab machen, sonst explodiert das Ganze!!!
Die Dose wird glühend heiss, nicht mit blossen Fingern anfassen.
Fazit: es ist sinnlos ausser du bust beim campen und hast die Kochsachen zu hause vergessen.😉
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass es möglich ist in einer heißen Umgebung die Dose samt Inhalt schonend und langsam zu erwärmen. Wie hier beschrieben, kann das ein Wasserbad sein, wobei hier auch wiederkehrend direkt Kontakt zwischen zwei Metallen besteht und der Unterschied in der Erwärmung von Unten nach Oben zu dem von aussen nach innen sich nur durch Umrühren ausgleichen lässt. Das verlangt das notwendige Maß an Aufmerksamkeit und Handlung und beschädigt möglicherweise die Beschichtung innen durch mechanische Beanspruchung.
Eine weitere Möglichkeit:
Angenommen Du bist mit deinem Fahrzeug unterwegs, günstiger Weise ein Verbrenner mit V- Motor, dann besteht die Möglichkeit die Dose im sogenannten heißen V zwischen den Zylindern oder auf anderen heißen Motorkomponenten zu platzieren. Natürlich ist dabei darauf zu achten, dass dadurch keine Funktion eingeschränkt und jedweder Schaden vermieden wird. Bei Benzin erreicht die Abgastemperatur ein Maximum von ca. 1000 Grad, bei Diesel sind es ca. 200 Grad weniger. Davon kommt in der Luft zwischen den Bauteilen natürlich nur noch ein Bruchteil an, der aber dazu ausreicht je nach Dichte und Beschaffenheit der Speise diese in einem Zeitraum von ca. 30 bis 45 Minuten durchzuerwärmen.
Ein Restrisiko besteht durch die möglicherweise freiwerdenden Mikropartikel der Beschichtung im Inneren der Dose. Das kann zum einen ein Kunststoff sein, der BPA enthält. Oder Metalle wie Chrom und Zinn. Letzes ist in geringen Mengen nicht giftig und sogar ein wichtiges Spurenelement. Allerdings kann man die freiwerdende Menge als Laie kaum messen geschweige denn die möglichen Reaktionen und daraus folgende Stoffe, die mit dem organischen Inhalt entstehen. Also als Notlösung sicher möglich, auf Dauer nicht empfehlenswert.
Vermutlich wird es suboptimal auch in der Dose funktionieren - vermutlich große Gefahr des Anbrennens. Bitte Dose öffnen - sonst fliegt sie dir um die Ohren!
T3Fahrer
Ich glaube, die meisten Antworter haben das noch nicht selbst ausprobiert. Darum ein Selbstversuch, weil ich keine MiWe habe und mir das Erwärmen im Dampfgarer zu lange dauert. Als erstes Wasser in einen Topf soweit füllen, dass die zu erhitzende Dos zu einem Drittel darin stehen kann. Vorher den Dosendeckel öffnen. Nicht, weil die Dose explodieren könnte, sondern weil man den nach dem Erhitzen den Deckel aufgrund seiner Temperatur gar nicht mehr zum Öffnen anfassen kann. Den Herde habe ich auf die höchste Kochstufe, als das Wasser heiß genug war auf mittlere Wärme gestellt. Die Dose wandert auf dem Wasserfilm im Topf hin und her. Nach ca. 7 Min. war die Suppe wohltemperiert. Bissel vorsichtig beim Umfüllen aus der Dose (ist sehr heiß geworden) in eine Suppentasse, alles Bestens.

kommt drauf an,ich kenn allerdings keine Fertiggerichte in einer Aluminiumdose,diese Eintöpfe ,Gulaschsuppe undso sind normal in Weissblechdosen,das ist verzinnter Stahl,darin sollte man nicht unbedingt gross was erhitzen,ein bisschen warm machen ginge schon.in Aluminiumsdosen kannst du bedenkenlos alles erhitzen,ausser Säurehaltige Dinge wie Obst.es gibt ja oft die Empfehlung eine Dose in einem wasserbad zu erhitzen und direkt aus der Dose zu essen,ist bei der Bundeswehr beim Manöver undso sowieso normal,da hat jeder Dosenfutter und einen Esbit Kocher,da wird die Dose direkt über der Flamme erwärmt.
Wichtig ist nur,die Dose vorher zu öffnen,sonst Platzt sie