HDD – die neusten Beiträge

MacBook Pro 15 2012 Mid?

Ich habe ein MacBook Pro 15-Zoll aus dem Jahr Mitte 2012. Ein Arbeitskollege wollte mir eine andere Festplatte einbauen, also von HDD auf SSD. Das wurde auch gemacht und mittels ein Programm, welches genau das war weiß ich jetzt nicht mehr, ich konnte auch die vorhandenen Daten von der HDD auf die SSD überspielen.

Soweit so gut. Als ein Update des Betriebssystems vorhanden war, konnte dieses jedoch nicht mehr updaten. Ich habe dann mal bei uns in Mainz vor ca. 2 Jahren im Pro-Store nachgefragt was das Problem sein könnte und der Mitarbeiter sagte darauf dass das alles nicht so einfach funktioniert und ich mir die Registratur zerschossen habe. Man könnte das aber richtig machen und der Shop wäre auch in der Lage dieses zu machen.

Ich habe das dann erst mal wieder beiseite gelegt, da ich alles mit meinem iPhone bearbeitet habe und im Prinzip reicht mir das auch aus, da ich nicht viel im Internet unterwegs bin. Nun wollte ich das dann jetzt doch in dem Shop machen lassen aber mir wurde davon abgeraten da die Betriebssysteme von Apple nicht mehr aktualisiert werden.

Da mein MacBook Pro aber noch so gut wie Neu ist und ich auch Fan von reparieren anstatt neu kaufen bin wollte ich hier die Community mal fragen ob es vielleicht doch noch einen Weg gibt das MacBook irgend wie zu retten.

Ich habe alte HDD noch, mit den damals vorhandenen Daten und ich habe auch bis vor einem Jahr immer ein Backup auf diese Festplatte (HDD) gemacht. Hat jemand eine Idee wie mach das machen könnte? Ich wäre auch bereit das zu bezahlen, sofern man nicht hunderte Kilometer von einander fahren muss um sich zu treffen!

Apple, HDD, SSD, HDD auf SSD

Lenovo Boot Loop - Windows 10 1909 geht aber noch?

Ich habe vor kurzem auf meinem Lenovo Desktop PC 90G9 auf Windows 10 22H2 geupdatet. War ja auch dringend nötig. Nachdem ich nun dieses Update heruntergeladen und den PC neu gestartet hatte, zeigte mir Windows an, dass das Update fehlgeschlagen hätte. Auch nach mehrmaligen Neu-Versuchen; immer das gleiche.

Nun hatte ich die HDD kurzerhand aus dem PC genommen und in meinen Hauptrechner gebootet und das Update dann dort durchgeführt. Das klappte tatsächlich.

Nachdem ich die HDD wieder aus dem PC ausgebaut hatte um in den neuen PC einzubauen, ließ sich der Lenovo nicht mehr starten. Naja, also eigentlich doch, aber es kam zu einem Boot-Loop. Windows versuchte während jedem Boot die Automatische Reparatur zu starten, funktionierte aber nicht.

Ich dachte, das ein Clean-Install was bringen würde, aber leider vergebens.

Es bleibt bei dem eben beschriebenen Boot-Loop. Auch wenn ich die Installation auf meinem Hauptrechner durchführe und die HDD dann nachher wieder in den Lenovo einbaue, dann bleibt's beim Boot-Loop.

Ich habe schon "CSM" aktiviert, und "Secure Boot" deaktiviert, leider vergebens.

Nach ein paar Recherchen fand ich heraus, dass jemand anderes mit genau dem gleichen Modell das exakt gleiche Problem hatte. Aber auch die Schritte halfen mir nicht weiter:
https://www.tenforums.com/installation-upgrade/189989-unable-rebuild-lenovo-desktop-90g9-4.html

Was kann ich noch tun?

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, IT, Festplatte, USB-Stick, Update, BIOS, booten, HDD, Windows 10, Bootloop, Windows 11

Externe Festplatte am Handy anschließen - dort schreibgeschützt, am PC aber nicht. Was tun?

Ich habe mir eine neue Festplatte (WD Elements Basic Portable Storage 2TB) angeschafft und will diese hauptsächlich von meinem Handy aus verwenden, da ich nur vereinzelt Zugriff auf einen PC habe. Das Problem ist jetzt, dass diese Festplatte schreibgeschützt zu sein scheint, am PC kann man aber ganz normal darauf zugreifen. Ich habe sie dort schon formatiert und auch mit dem Windows-Tool DiskPart manuell einen möglicherweise vorhandenen Schreibschutz entfernt, allerdings hat das alles nichts geändert. Ich besitze bereits eine andere Festplatte vom gleichen Typ, nur mit 1TB und mit dieser funktioniert schon immer alles reibungslos (lässt sich überall (PC und Handy), außer am iPad verwenden). Das Komische mit der 2TB Festplatte ist ebenso, dass diese am iPad im Gegensatz zur anderen von der Dateiapp angezeigt wird und ich kann darauf zugreifen, unten wird allerdings angezeigt „Nur Lesen“. Die Festplatte selbst heißt dort „Untitled“. An meinem Handy (Samsung A32 5G) wird sie ganz normal als USB-Speicher 1 angezeigt und ich kann darauf zugreifen, ebenso aber keine Sachen davon löschen, verschieben oder Dinge darauf kopieren. Von hier aus kann ich sie auch nicht formatieren.

Ich weiß nicht wirklich, was ich da noch tun kann und woran es vielleicht liegt. Vielleicht hatte jemand das Problem selbst schon mal? Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte, ansonsten bringt mir die ganze Festplatte nämlich eher wenig.

Vielen Dank für Antworten!

externe Festplatte, HDD, Speicherplatz

Kann jemand eine externe Festplatte empfehlen und generelle Fragen zu ext. HDDs?

Suche eine externe Festplatte. Einfach um Dateien von Schriftstücken über pdf-Dateien bis zu Fotos zu speichern. Brauche keinen Schnick-Schnack wie Hardware-Verschlüsselung. Sie muss auch nicht hyper schnell sein. Einfach normal und möglichst langlebig (auch wenn man da nicht drin steckt).

Hat jemand eine Empfehlung? Weiß nicht ob man den Tests im Netz trauen kann. Sind meistens gekauft. Bewertungen von Kunden sind entweder komplett schlecht oder komplett gut. Auch schwierig. Ist es qualitativ überhaupt so das es echte große Unterschiede gibt?

Generell frage ich mich:

1. Ist es besser eine große oder mehrere kleine Festplatten zu nutzen? Also gibt es einen "IT-Regel" die Erkenntnisse kennt ob z. B. eine größere Platte störanfälliger ist weil mehr Mechanik drin ist?

2. Wie ist das mit Festplatte per Post zu schicken bzw. bestellen? Sind die Erschütterungen schädlich wenn sie ausgeschaltet ist? Habe mal was von Richtwerten gehört welche die Platte aushält bei I/0?! Oder sollte man lieber ins Geschäft?

Da wurde sie natürlich auch hingeliefert, aber wir kennen alle einen Paketboten der nicht so gewissenhaft war. Vor Kurzem habe ich eine bestellt die war nicht mal in einem Paket, sondern in einem Pappumschlag. Der war relativ robust, aber sah schon mitgenommen aus. Daher ging sie zurück. War mir aber auch mit dem Modell unsicher.

Festplatte, Speicher, externe Festplatte, HDD

Meistgelesene Beiträge zum Thema HDD