Ssd abgesteckt = PC Schrott..?
Ich wollte eben n Kumpel Windows installieren. Habe hierfür meine ssd angesteckt und seine angeschlossen.
Beim booten fängt der mit reperatur an und bringt es nicht zu Ende.
Hier die Fotos von dem Menü in dem ich lande.
Und was ich noch versucht habe sfc/scannow
Abgesicherte Modus hat nicht geklappt
4 Antworten
Völlig falsche Methode! So bringst Du nur alles Durcheinander, am Ende läuft gar kein Windows mehr richtig. Nur mit einem von Microsoft-Media-Creator erstelltem bootfähigen USB-Installationsstick geht das sauber.
Das stimmt natürlich, aber das mit dem MediaCreator ist die narrensicherste Methode. Auch weil damit nur das Original von MS geladen wird, ist sinnvoll. Manch einer holt die ISO von sonstwo her, wer weiß, was da alles drin ist...
Natürlich, so ist das auch am sinnvollsten. Nur die SSD, darauf via Inst.-Stick Windows installieren. Das Problem ist, es kann zu Komplikationen führen, wenn es zwei Platten mit je einer versteckten Windows-Boot-Partition gibt, das sollte auch nicht passieren, wenn nach der fertigen Installation auf der SSD die HDD wieder angeschlossen werden, wenn letztere noch eine Windows-Boot-Partition hat.
Wen man die HDD mit einem USB-Adapter anschließt, dort die Bootpartition löscht, kann man die HDD problemlos wieder einbauen.
Ja entweder Backup reinladen oder Windows neu installieren
Das abgespeichert Backup hat nicht funktioniert. Kann ich aber eigentlich noch drauf klatschen wenn Windows neu installiert wurde oder?
Du sollst nicht von einer anderen SSD booten. Wenn ihr nicht die gleiche Hardware habt, gibt es Treiberprobleme. Die Installation sollte mit seinem eigenen PC durchgeführt werden.
Und wenn du schon dabei bist, mach eine saubere Neuinstallation. Dieses Reparatur Zeugs hat noch nie richtig funktioniert.
Ins uefi setup bin ich rein gekommen. Wenn du mir da irgendwas empfehlen kannst
- Du machst deine SSD in deinen PC und seine SSD in seinen PC.
- Du erstellst mit deinem PC ein Installationsmedium (z.B. USB Stick).
- Du startest seinen PC vom Installationsmedium (ggf. im UEFI die Bootreihenfolge ändern).
- Du folgst den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hol dir einen usb Stick und installier darüber. Brauchst auf nem anderen Rechner das Media Creation tool
Wie der bootfähige USB Stick erstellt wird, ist eigentlich egal. Diese Methode ist die einfachste, wenn man einen anderen funktionierenden Windows PC hat, aber es gibt auch andere Methoden, die genauso gut funktionieren.