SSD wird bei neuem Mainboard nicht als Boot option in UEFI angezeigt?

2 Antworten

Hm. Ist denn der Original-PC kaputtgegangen? Und du hast jetzt die SSD mit Windows + Programmen + Daten ausgebaut und dann in einen Ersatz-PC eingebaut und angesteckt? Ist es eine SSD, die an einem SATA-Daten-Kabel hängt und natürlich auch am SATA-Strom-Kabel hängt oder ist es eine m.2 NVMe?

Beschreib doch auch das Fehlerbild des Original-PCs.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

KleverMAN 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 20:54

Also beim Original PC wurde (aktiviert durch den Ruhemodus) ein Sleep of Death ausgelöst, wodurch ich feststellen musste, dass das Mainboard nicht mehr funktioniert. Also der PC hat sich nicht mehr eingeschaltet.

Die SSD funktioniert aber einwandfrei. Und lediglich das Mainboard muss ersetzt werden. Die SSD ist per SATA-Daten-Kabel verbunden.

Das Mainboard war halt auch 4 1/2 Jahre alt bei extremer Auslastung

Ist die Boot partition ggf. auf ner anderen Platte?
Das passiert bei Windows ab und an mal, das auf einer anderen Platte die Boot partition oder uefi partitionen liegen, welche für den Start gebraucht werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Systemadministrator

KleverMAN 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 20:48

Wie meinst du das mit anderer platte? Bin sehr unwissend in dem Thema.

Also die SSD (Laufwerk c) dort wird die system partition als partition in dieser disk angezeigt