Haushalt – die neusten Beiträge

Was tun (Schimmel)?

Hey, hier sind die Bilder:

Bad

Küche

Also wirklich in fast jedem Zimmer ist schimmel außer im Wohn und Schlafzimmer. Jedes Mal wenn ich aus dem Wohn/Schlafzimmer komme muss ich fast kotzen weil es so ein richtig widerlichen Geruch ist. Deswegen halte ich mich eigentlich immer nur im Schlaf/Wohnzimmer auf. Das Problem ist auch das es ja Übels Gesundheitsschädigend ist aber meine Eltern nehmen das irgendwie nicht ernst und jedes Mal wenn ich den Schummel anspreche ignorieren die das Thema. Die sagen dann das die gelüftet hätten obwohl das nicht mal stimmt. Ich sag dann auch jedes Mal das das viel schlimmer ist mit dem Schimmel zu leben als Mal Schimmelentferner zu sprühen. In der Küche ist es am Schlimmsten. Die hanze Wand hinter den Schränken oben ist wahrscheinlich voller schimmel da man jeden Tag Schwarzen ,,Staub" liegen hat. Frpher war es noch grün. Das sind jetzt auch noch harmlose Bilder. Ich hab auch mal gehört das Schimmel irgendwelche Viecher anzieht und Tatsächlich haben wir paarmal schon Ohrenkneifer und sonstiges entdeckt.

Was kann ich tun?

Ist es sehr Gesundheitsschädlich?

Soll ich einfach selbst den Schimmelentferner überall wo es geht auftragen? Oder hilft das überhaupt?

Kenne mich da nicht aus aber brauche unbedingt Tipps fühl mich super unwohl auch wenn Gäste und so da sind oder wenn ich morgens aufstehen und den Flur schon betrete.

Danke für Hilfreiche Antworten !!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Gesundheit und Medizin, Schimmelbefall

Daunenjacke nach Waschen verklumpt und jetzt?

Ich habe leider meine Daunenjacke in die Waschmaschine gegeben, es war kein Pflegeetikett darauf und ich dachte, sie wäre aus Mikrofaser. Jetzt sehe ich, dass es eine Daunenjacke ist. Ich habe die Jacke bei 30 Grad und 600 Umdrehungen mit Colorwaschmittel in einer sonst auch gut gefüllten Waschmaschine gewaschen. Danach habe ich sie bei dem windigen Wetter über Nacht draußen trocknen lassen, sie ist nun nicht mehr patschnass aber noch nicht trocken. Leider sind die Daunen alle verklumpt. Jetzt frage ich mich, ob ich die Jacke noch retten kann. Im Internet steht, dass ich einen Trockner brauche, um die Jacke zu trocknen. Natürlich habe ich keinen Trockner und müsste dazu in einen Waschsalon, was ein ziemlicher Aufwand ist da es hier sowas nicht gibt. Ich frage mich, gibt es denn jetzt Zuhause ohne Trockner eine Möglichkeit für meine Jacke. Ich habe ja auch jetzt einiges falsch gemacht, falsches Waschmittel (oder ist Color in Ordnung?), zu gefüllte Waschmaschine, schon halb getrocknet ohne Trockner. Bevor ich jetzt einen mega Aufwand starte, mit Waschsalon, nützt das denn überhaupt noch was? Und müsste ich die Jacke noch einmal patschnass machen bevor sie in den Trockner tun kann, denn bis ich zum Trockner gelange ist sie ja schon trocken? Gibt es eine Möglichkeit was ich mit der Jacke ohne Trockner tun kann, Fön, Heizung oder irgendwas?

Haushalt, Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Mode, Jacke, Daunenjacke, Hausfrauentipps, waschen

Waschmaschine aus Küchenzeile ausbauen?

Hallo,

ich muss meine Waschmaschine für eine Reparatur aus der Küchenzeile ausbauen und weiß noch nicht genau wie.

Dummerweise sitzt die darin bombenfest. Das ganze haben meine Vormieter wohl zusammengebaut. Links daneben sitzt der Geschirrspüler mm genau dran und rechts der Backofen mit ca. 1cm Abstand.

Wie man auf einem Bild erkennen kann sind sogar die Stromkabel vom Geschirrspüler und der Waschmaschine jeweils in die Küchenplatte eingearbeitet, also Stecker zurückziehen geht auch nicht. (Das heißt hier natürlich, dass die Küchenarbeitsplatte das letzte war was hier quasi gesetzt wurde und die Geräte schon an Ort und Stelle standen)

Bisher war es mir so nicht möglich die Maschine nach vorne zu ziehen.

Ich könnte vorn versuchen die Füße etwas einzudrehen, damit ich mehr Spielraum habe. Aber mein Problem bei dem ganzen: Ich weiß nicht wie lang das Stromkabel ist, ich nehme an nicht unbedingt 3m und zudem weiß ich nicht wie viel Länge Zu- und Ablauf haben. Sehe ich ja logischerweise alles nicht.

Das heißt wenn ich es schaffen würde die nach vorne zu ziehen, dann reiße ich hinten evtl alles los und dann brauch vielleicht mehr als eine Reparatur.

Meine Idee war es jetzt, evtl die Küchenplatte an der Stelle zwischen Geschirrspüler und Waschmaschine durchzusägen und das Stück abzunehmen, damit ich zumindest hinten alles sehe und dann abtrennen kann, eh ich die Maschine aus dem Spalt herausziehe für die Reparatur.

Mehr fällt mir aktuell auch nicht ein, aber ich wäre für Ratschläge offen.

Vielen Dank schonmal.

Bild zum Beitrag
Haushalt, handwerklich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt