Haushalt – die neusten Beiträge

Wie verhalten, wenn der Sohn täglich 3 Freunde von morgens bis abends zu Besuch hat, die Essen und Trinken verlangen und dreckig auf Toilette gehen?

Prinzipiell bin ich froh, dass mein Sohn Freunde hat und diese draußen rumrennen, da häufig nur noch online gezockt wird.

Seit 2 Wochen allerdings kommen 3 Kumpels von ihm schon nach dem Frühstück, toben bis abends im Garten und neben dem Haus herum (DHH) und spritzen stundenlang mit Wasserpistolen.

Das sieht so aus, dass auf der Terrasse am Wasserhahn über mehrere Stunden Wasser gezapft oder das Regenfass komplett geleert wird.

Prinzipiell habe ich nichts dagegen, wenn das mal passiert, aber in der letzten Woche waren es 4 Tage hintereinander und ich habe gar keine Ruhe mehr auf der Terrasse, da es ein ständiges Hin- und Herrennen ist.

Oft wird vergessen, den Wasserhahn bzw. Hahn am Regenfass zuzudrehen, so dass das Wasser vor sich hin sickert.

Mehrfache Ansage bringt gar nichts.

Am Ende sind alle komplett inklusive Kleidung durchnässt und schlammig und wollen dann drinnen auf die Toilette.

Anschließend ist der Weg von der Tür bis ins Bad und das Gäste WC komplett verdreckt mit Lehm, Grashalmen und anderen Sachen.

Da die Jungs am WE morgens schon kommen und bis abends bleiben, sagen sie irgendwann meinem Sohn, dass sie Hunger und Durst haben.

Deren eigene Eltern geben ihnen weder was zu Trinken mit, noch scheint sich einer zu fragen, was die Kinder den ganzen Tag essen.

Ich habe jetzt 2x Backofenpizza angeboten, langsam wird mir das aber zu viel, da 2 Kisten Wasser und einiges andere an Essen und Snacks in den letzten heissen Tagen verkonsumiert wurden.

Von den anderen Eltern meldet sich nie jemand und fragt mal nach, selbst abends um 21h nicht. Ich muss den Kids sagen, dass jetzt langsam Ende ist.

Ich bin berufstätig und möchte auch mal in Ruhe im Garten sitzen. Sehe auch nicht ein, dass immer nur bei mir gespielt wird und dann zu viert inklusive Essen, Trinken und anschließend ist alles massiv dreckig.

Die eine Mutter wohnt in einem Rittergut mit riesigem Park, macht aber null Anstalten, dass mal bei ihr gespielt wird.

Ich habe meinem Sohn jetzt gesagt, dass ich das reduzieren möchte. Nicht mehr täglich, nicht mehr den ganzen Tag, nicht mehr stindenlang Wasser zapfen und auch nicht ständig auf meine Kosten, was Essen und Trinken betrifft.

Mein Sohn findet das unfair.

Ich finde es eher unfair, dass ich keine Ruhe mehr bekomme, alles bezahlen muss und dass alles extrem dreckig ist.

Irgendwann möchte man als Berufstätige Feierabend und Ruhe haben und nicht den Lehm aus Bad, Flur, Treppenabsatz usw entfernen.

Ich habe den Jungs auch gesagt, wer Lehm verschmiert ist, darf nicht mehr aufs WC bzw. ins Haus.

Deren Zuhause ist 2, 10 und 12 min zu Fuss entfernt. Ich finde, sie können auch eine Flasche Wasser selber mal mitbringen, wenn sie den ganzen Tag draußen sind.

Was denkt Ihr darüber?

Sie sind 12 und 13.

Haushalt, Freizeit, Kinder, Wasser, Verhalten, Gäste, Lebensmittel, Teenager, Freunde, Politik, Ruhe, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Lärm, Psychologie, Dreck, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Nachbarschaft, Privatleben , Sauberkeit, Schmutz, Unruhe, work-life balance

Hanseatic Geschirrspüler WQP12-9350C?

Meinen Hanseatic-Geschirrspüler habe ich vor 3 Jahren gebraucht gekauft (Vorbesitzer hatte sie auch 3 Jahre). Irgendwann kam ich heim und alle Programmwahlleuchten blinkten. Seitdem stockt sie bei jedem Programm an der selben Stelle: Beim ersten Schritt jedes Spülprogramms

Sie pumpt erst ab

Sie lässt Frischwasser unten einlaufen

Dann wird das Spülmittel ausgeworfen

Dann ertönt ein leises Klicken

et rien ne va plus

oder besser gesagt, je nach Spülprogramm wiederholt sie dies, und pumpt auch immer wieder ab. Die Programmleuchte leuchtet noch zum Schluß das Ende an.

Die Bodenwanne wollte ich trocken legen. Dem Abschrauben der Sockelblende waren die Höhenverstellungsschrauben der Vorderfüße im Weg, bzw. habe mich nicht getraut, Diese zusammen mit den Gehäuseschrauben zu entfernen, weil ich den Schraubaufbau der Fuß-Arretierschrauben nicht kenne, nicht sicher war, ob ich sie wieder blind in den Gewindeaufbau reinkriege.

Hab die Maschine kurzerhand nach vorne gekippt, Handtücher vorgelegt, um 90 Grad vornübergekippt - bis die Verschlußklappe eben auf dem Boden auflag. Es lief nur eine halbe Tasse braune stinkende Plörre irgendwie vorn links (stünde man vor der Masch., gegenüber Verschlußklappe) seitlich.

War das schon der Bodenwanneninhalt, oder kann der nur ausgekippt werden, wenn die Sockelblende entfernt wird??? Hatte dies in grauer Vorzeit mit meiner alten Spü-ma praktiziert, und irgendwie war das blöd für die Fußarretierschrauben, hab ich noch im Kopf. Da ist auch keine dafür vorgesehene Klappenöffnung, wo man mit einem Handttuch reinkäme, wie von Ihnen erwähnt.

Aquastoppsieb, normale Schmutzfangsiebteile und Wassersprüharme gesäubert.

Nachdem die Masch. 3 Monate stillstand, hat sie plötzlich (als Männerbesuch kam, und das "Ding" einfach mal so eingeschalten hat) wieder ca. 3 oder 4 Spülgänge einwandfrei gemeistert, dann wieder das alte Leid seit 2 oder 3 Wochen.

Wie soll ich denn mit dem Schraubenzieher durch den Ansaugstutzen unter den Schmutzfangsiebteilen an das Kanallaufrad kommen? Da is alles verdeckt, nichts zu öffnen. Muß über ich die Seitenwände an die "Innereien"? Hiiilfe, SOS!!!

Hilferuf in Endzeitstimmung

Gruß Tanja

Haushalt, Geschirrspüler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt