Waschmaschinenanschluss liefert kein Wasser?


22.06.2022, 14:44

Das war der Übeltäter.

Also das unten angeschraubte Zusatzteil. Darin hatte ein Stück Kalk den Mechanismus verstopft.

odine  22.06.2022, 14:27

Du hast dort zwei Drehknöpfe, hast Du beide probiert?

Avenger457 
Beitragsersteller
 22.06.2022, 14:34

Genau, beide offen (gegen den Uhrzeigersinn). Habe aber vorsichtshalber alle möglichen Varianten probiert

6 Antworten

Wenn ich das Foto richtig interpretiere, gibt es da nicht nur den eigentlichen Wasserhahn, sondern auch noch einen kleinen Anschlusshahn kurz dahinter - ist das richtig und wenn ja, ist der auch geöffnet?


Avenger457 
Beitragsersteller
 22.06.2022, 14:29

Genau, der versorgt (glaube ich) das Waschbecken darüber und ist auch geöffnet...

HugoHustensaft  22.06.2022, 14:30
@Avenger457

Gut, wenden wir uns dem Wasserhahn selbst zu: Der hat ein ungewöhnliches Innenleben und ist offensichtlich mit einem kurzen Aufsatz verlängert - schraube doch den Aufsatz mal ab und probiere, ob dann Wasser kommt.

Avenger457 
Beitragsersteller
 22.06.2022, 14:35
@HugoHustensaft

Das sieht für mich nach irgendeinem Ventilmechanismus aus. Evtl so eine Rücklaufsicherung. Aber diesen unteren Aufsatz bekomme ich nicht abgeschraubt

HugoHustensaft  22.06.2022, 14:36
@Avenger457

Aber genau der ist Dein Problem - da muss ein "Bolzen" das Ventil öffnen, den es im Waschmaschinenschlauch offenkundig nicht gibt.

Da ist ein Aquastop dran geschraubt. Dieser verhindert ein Wasserauslauf, wenn z.B. der Schlauch platzt und es dadurch zu einem Druckverlust kommt.

Entweder den Aquastop abschrauben, oder den Hahn zudrehen und schauen, ob du den Aquastop entriegelt bekommst. Drücke dafür mal auf das Dreieck (kann schwer gehen).. Vlt geht er dann auf. Dann mal langsam bisschen aufdrehen ob langsam Wasser kommt.

Wenn die Maschine angeschlossen ist, den Hahn langsam aufdrehen bis Druck aufgebaut ist. Wenn die Maschine Wasser zieht, bleibt immer ein gewisser Gegendruck im Schlauch, der verhindert, dass der Aquastop schließt.. nur bei absolutem Verlust des Gegendruck geht der zu...


Avenger457 
Beitragsersteller
 22.06.2022, 15:02

Danke! Wenn am Zulauf Schlauch ein Aquastop montiert ist, braucht man den am Hahn selber ja eigentlich nicht, oder ist doppelt besser?

RareDevil  22.06.2022, 15:30
@Avenger457

Nein, den brauchst Du dann nicht. Ich hab auch keinen extra Aquastop, nur den von der Maschine... Früher gab es das noch nicht.

Am Wasserhahn für die Maschine sitzt ein mechanisches Sicherheitsventil das bei einem Schlauchplatzer den Wasserfluß sperrt.

Deine Maschine dürfte am Schlauch einen Aquastop haben.

Wenn dem so ist kannst du das Sicherheitsvetil abschrauben und den Schlauch dierekt an den Wasserhahn anschließen.

Wenn dem nicht so ist, schreibst du mir noch mal.

So oder ähnlich sieht das aus!

https://www.amazon.de/Aquastop-Schlauch-Sicherheitszulaufschlauch-Waschmaschine-Geschirrsp%C3%BCler/dp/B00LGQHXDY


Avenger457 
Beitragsersteller
 22.06.2022, 15:06

Genau so ist's. Also der Schlauch der Waschmaschine hat einen Aquastop integriert. Daher hab ich dieses Zwischenstück am Hahn selbst jetzt entfernt

heilaw  22.06.2022, 15:09
@Avenger457

Super, jetzt den Schlauch mit dem Integrirten Aquastop direkt an den Hahn anschließen.

Das Eckventil selbst wird sicher funktionieren, sonst käme ja im Waschbecken (KW Ausgang oben im Bild) auch kein Wasser. Aber ich vermute, das aufgeschraubte Element, welches man hier sieht, ist selbst ein Abschlussstück - und das ist geschlossen. Sonst würde da ja ständig Wasser auslaufen, sobald man das Eckventil aufdreht, und keine WaMa angeschlossen ist. Also Eckventil mal ganz schließen, dann das Aufsatzstück abschrauben.


FordPrefect  22.06.2022, 14:47

Nachtrag: M.E. ist das ein Rohrbelüftungsventil. Dazu muss ein passender Adapter zwischengeschraubt werden. Oder doch lieber einen Fachmann machen lassen.

Kann man das untere Teil abschrauben? Sieht so aus, weil oberhalb ein Griffbereich ist, den mit den Riffeln. Dann würde ich mal versuchen den abzunehmen.

Weiter hinten links sehe ich etwas in der Leitung, was ein Absperrhahn sein kann. Den aufdrehen und der kann auch hängen, wenn lange nicht genutzt.


Avenger457 
Beitragsersteller
 22.06.2022, 14:31

Sieht durch das geriffelte tatsächlich so aus, ja. Bisher war ich nicht erfolgreich, da das Teil sehr fest sitzt und man wenig Platz zum Arbeiten hat. Aber ich werde es nochmal probieren.

Meinst du das Ding direkt über dem Regler mit blauem Symbol?

maja0403  22.06.2022, 14:36
@Avenger457

Das was ich meine schaut links am Rand über dem Abwasserrohr heraus. Wobei ich aber nicht erkennen kann, ob die Leitung bis zu deinem Wasseranschluß geht.

Avenger457 
Beitragsersteller
 22.06.2022, 14:37
@maja0403

Das, was auf der anderen Seite ist? Müsste Warmwasser fürs Waschbecken sein

Ist aber auch geöffnet..

FordPrefect  22.06.2022, 14:38
@maja0403

Nein, das ist m.E. der WW-Zulauf. Das Bild ist von unten gegen die Untersicht des Wachbeckens aufgenommen; links sieht man am Bildrand den WW-Zulauf nach oben zum Waschbecken, das in der Bildmitte ist hingegen der KW-Zulauf mit dem Abzweig für den Waschmaschinenanschluss.

maja0403  22.06.2022, 14:41
@Avenger457

Ist aber auch geöffnet.. - Das heißt nichts. Solche Absperrventile werden oft jahrelang nicht bewegt und hängen gerne. Aber wenn du siehst, dass es mit der Leitung nichts zu tun hat, kann es auch nicht für das fehlende Wasser verantwortlich sein.
Dann versuch mal abzuschrauben, was wie ein Aufsatz auf dem Auslauf ausschaut.

maja0403  22.06.2022, 14:43
@FordPrefect

Ich verlasse mich nur auf das was ich sicher sehen kann. Wer weiß wer da früher gehudelt hat. Ggf. könnte die Leitung auch im Bogen hinter dem Absperrdrehknopf nach unten führen. Es ist halt doof nur ein Bild aus einer einzigen Perspektive zu sehen.