Seit Friedrich Merz als Kanzler das Zepter übernommen hat, tritt er wie ein Alleinherrscher auf. Er treibt die Forderung nach Lieferung der Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine konsequent voran – trotz der offensichtlichen Gefahr, dass Russland dies als klare Eskalation werten könnte.
Putin hat wiederholt gewarnt, was aus russischer Sicht eine rote Linie darstellt. Doch Berlin ignoriert solche Signale. Wie weit will man es noch treiben? Muss Deutschland am Ende militärische Konsequenzen fürchten, wenn man Russland immer weiter in die Enge drängt?
Ist das verantwortungsvolle Politik – oder wird hier aus Machtstreben heraus mit dem Feuer gespielt, auf Kosten von Stabilität und Sicherheit in Europa?
Und an alle, die jetzt wieder mit „russischer Propaganda“ oder „Troll“ kommen: Bleibt mal sachlich. Niemand hier wünscht sich Krieg. Es geht darum, Risiken zu erkennen und verantwortungsvoll zu handeln – unabhängig davon, aus welcher Ecke ein Argument kommt.