Hahn – die neusten Beiträge

Wie findet ihr meine Wellis?

Hallo zusammen! Wie ihr auf meinem Profilbild sehen könnt: Ich habe Wellensittiche. Jetzt möchte ich euch fragen, wie findet ihr sie? Ich werde zu jedem immer ein bisschen erzählen😃

Das ist Tweety! Ich habe ihn gekauft, und dazu noch seinen Artgenossen Balou. Tweety kam nach kurzer Zeit schon auf die Hand, und kletterte sehr gerne den Körper hoch, bis hoch auf den Kopf. Er war sehr verspielt und froh.

Leider hat das Schicksal gewollt, dass Tweety am 01.012024 von uns gehen musste. Er starb genau 11Stunden und 50Minuten machen Sylvester.

Hier seht ihr noch ein Bild von ihm, wo er auf meinem Schoß saß.

Das ist Balou

Wir haben ihn zusammen mit Tweety gekauft. Er war etwas scheuer, und kam zu Tweetys Lebenszeit noch nie auf die Hand. Er ließ sich aber ein wenig streicheln und natürlich auch füttern. Jetzt kommt er schon auf den Finger und lässt sich füttern. Nachdem Tweety leider verstorben ist, konnte man sofort am Verhalten von Balou erkennen, dass er nun alleine war. 3 Wochen später holten wir für ihn aber eine Wellensittich-Henne, da er sonst alleine gewesen wäre.

Hier seht ihr noch ein Bild mit Balou und Tweety zusammen.

Das ist Gundula

Sie war "die Neue". Sie und Balou verstanden sich sehr schnell. Sie war am Anfang noch ein bisschen scheu, aber mittlerweile, kommt sie auf meine Hand, und vertraut mir. Sie knabbert meine Hand an, und tastet mich ab. Sie war für Balou da, al er alleine war.

Hier seht ihr ein Bild, mit Gundula und Balou zusammen

(Die Stangen werden durch artgerechte Naturäste ausgetauscht)

Na, wie findet ihr meine Wellis? Würde total gerne eure Meinung dazu zu hören! Danke, dass ihr meine Frage bis zum Ende durchgelesen habt.

LG Wellio10

Bild zum Beitrag
Ernährung, fliegen, Papagei, Käfig, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Geschlecht, Hahn, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, zähmen, Henne, Vogelart

Problem mit Seidenhahn?

Hallo,

Ich stehe vor einem Dilema. Letztes Jahr habe ich zu meinen 15 Hennen einen Seidenhahn geholt. Er war da bereits ein Jahr alt. Ich habe mich für einen Seidenhuhn Hahn entschieden, weil diese angeblich sehr einfach sein sollten, im Sinne von verträglich etc. Hennen habe ich verschiedene Rassen, darunter aber auch einige Seidenhennen. Nun begann der Hahn letztes Jahr im Herbst ein huhn blutig zu hacken, das Huhn hatte ich dann getrennt (Hybird - Mischling Huhn). Als ich es nach Genesung wieder dazu setzte gab es kein Problem mehr zwischen den beiden. Dafür hackt der Hahn seit ein paar Wochen zwei andere Damen (Orpington). Nicht so schlimm wie das Hybridhuhn, aber dennoch. Auch bei der Fütterung (futter wird auf 4 Schalen verteilt) ist der Hahn wenig Gentleman besonders gegenüber den größeren Hühnern. Er hat ein paar lieblingshennen, denen gegenüber verhält er sich auch wie es sich von einem Hahn gehört, aber ich denke mit den größeren Hennen kommt er einfach nicht klar. Nun bezweifle ich, dass mir jemand den Hahn abnimmt und sinnlos schlachten möchte ich ihn auch nicht (bezweifle dass der noch essbar ist)! Meine Überlegung war einen weiteren, bzw 2 weitere hähne hinzuzufügen, allerdings müsste ich dann mit hennen aufstocken ? Aktuell leben sie in einem 16qm Stall mit täglichen Freigang tagsüber - ein zweiter, kleinerer Stall mit 3qm und separatem Freilauf ist auch noch vorhanden. Meint ihr dass es mit mehreren Hähnen klappen könnte... zur Not könnte immernoch die Seidenhuhnclique in den anderen Stall umziehen, wobei ich eigentlich schon gerne alle in einem hätte :/

Hahn, Huhn, Hühnerhaltung

Hahn ist krank hat dunkelblauen Kammansatz?

Hallo, vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass mein Hahn am Kamm blaue Spitzen bekommt. Ich hatte nachgelesen und gesehen, dass es auch nur sein kann, dass er einfach schlecht gelaunt ist. Aber es ging nicht mehr weg und jetzt ist der Kamm mittlerweile an den Spitzen dunkelblau. Was kann das sein? Wir haben hier niergend wo einen Tierarzt in der Nähe der sich mit Hühnern auskennt. Ich mache mir langsam echt Sorgen. Ich weiß leider nicht genau wie alt er ist da ich meine Hühner von meiner Oma habe, da sie sich nicht mehr um diese kümmern kann. Eine von meinen grünleger Hennen bekommt diese dunkelblaue Spitze langsam auch. Kann es was ansteckendes sein? Oder ist er vielleicht doch einfach schon alt. Nicht, dass mir jetzt hier mein ganzer Stall weg stirbt weil es irgendetwas ansteckendes ist. Wir haben nichts an seinem Futter geändert er frisst weiterhin gut und trinkt genügend. Er kümmert sich gut um die Herde und ist aktiv. Der kamm kippt auch langsam zur Seite. Er atmet ebenfalls gut. Eine erfrierung kann es ja eigentlich nicht sein da es ja noch nicht wirklich kalt ist. Das einzige was ich verändert habe ist, dass ich vor ein paar Tagen die Kämme von meinen Hühnern mit Vaseline eingeschmiert habe. Einfach um sie zu schützen. Es war nur einmalig.

Ich bin wirklich für jede Antwort dankbar

Ernährung, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Geflügel, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Kamm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hahn