Hahn – die meistgelesenen Beiträge

Hahn ist krank hat dunkelblauen Kammansatz?

Hallo, vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass mein Hahn am Kamm blaue Spitzen bekommt. Ich hatte nachgelesen und gesehen, dass es auch nur sein kann, dass er einfach schlecht gelaunt ist. Aber es ging nicht mehr weg und jetzt ist der Kamm mittlerweile an den Spitzen dunkelblau. Was kann das sein? Wir haben hier niergend wo einen Tierarzt in der Nähe der sich mit Hühnern auskennt. Ich mache mir langsam echt Sorgen. Ich weiß leider nicht genau wie alt er ist da ich meine Hühner von meiner Oma habe, da sie sich nicht mehr um diese kümmern kann. Eine von meinen grünleger Hennen bekommt diese dunkelblaue Spitze langsam auch. Kann es was ansteckendes sein? Oder ist er vielleicht doch einfach schon alt. Nicht, dass mir jetzt hier mein ganzer Stall weg stirbt weil es irgendetwas ansteckendes ist. Wir haben nichts an seinem Futter geändert er frisst weiterhin gut und trinkt genügend. Er kümmert sich gut um die Herde und ist aktiv. Der kamm kippt auch langsam zur Seite. Er atmet ebenfalls gut. Eine erfrierung kann es ja eigentlich nicht sein da es ja noch nicht wirklich kalt ist. Das einzige was ich verändert habe ist, dass ich vor ein paar Tagen die Kämme von meinen Hühnern mit Vaseline eingeschmiert habe. Einfach um sie zu schützen. Es war nur einmalig.

Ich bin wirklich für jede Antwort dankbar

Ernährung, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Geflügel, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Kamm

Kann es sein, dass der Hahn die Hühner kaputt macht...?

Hallo zusammen.

und zwar habe ich zur Zeit ein paar Bedenken.

Ich habe bereits 2 mal je 3 Hühnerküken aufgezogen. Es lief alles super. Ab einem bestimmten Alter brachte ich sie zu meiner Oma, da sie hier einen sehr großen Auslauf, einen großen Stall und zusätzlich ein riesen Grundstück haben, auf dem sie hier Hühnerleben wunderbar leben können. Geschlachtet werden sie schon gar nicht.

Unter anderem ist ein Hahn dabei. Ein (meiner Meinung nach) verdammt großer. Und egal wann ich nach ihnen sehe, dauernt knackst eins, oder humpelt und das meistens, nach dem dieser Fettsack "auf ihr" war. Mittlerweile sind von den insgesamt 6 meiner selbst aufgezogenen Hühner die Hälfte gestorben... und ich versteh das nicht. Sie haben dort absout perfekte Lebensumstände, mehr als nur artgerechte Haltung, artgerechte Fütterung alles. Viele der Hühner meiner Oma wurden bis zu 8 Jahre alt.

Als noch der Vorgängerhahn da war, gab es sowas gar nicht. Seit dieser Neue da ist, haben die dauernd was. Aber wenn ich meinem Onkel meine Vermutung sage, dass der Hahn die Hühner kaputt macht, glaubt er mir nicht. Er sagt, der Hahn gehört dazu. Gut, dass kann schon gut sein, aber fakt ist, dass er die Hühner kaputt macht. Es sterben in letzter Zeit immer mehr. Es waren 1 Hahn und 9 Hühner, jetzt sind es nur noch 3 Hühner!

Jedenfalls habe ich mir überlegt, nochmals Küken aufzuziehen, falls es sich anbietet. Auch bei uns haben sie einen Stall mit Freigang und einen Garten. Meiner Meinung nach reicht das platzmäßig allerdings ab einer bestimmten Größe nicht mehr, weshalb ich sie auch irgendwann immer zu meiner Oma bringe, weil sies da einfach besser haben.

Aber ich ziehe doch nicht mit viel Mühe Küken auf, dass sie dann so kaputt gehen... Die sehen auch in letzter Zeit so "zerrissen" aus... Als die noch bei mir waren ohne diesen Hahn, hatten sie ein wunderschönes Gefieder...

Hat jemand einen Tipp? Oder könnten meine Vermutungen stimmen?

Tiere, kaputt, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung

Hühner tot , wie ist das passiert?

Hallo , ich bin heute morgen zum füttern in meinen Stall gekommen und musste feststellen das nur halb so viele Hühner wie sonst kommen. Hab im unteren Stall und im Gatter nachgeschaut und in beidem lagen 5 tote Hennen und mein Hahn , im Stall und auch draußen im Garten waren überall Federn aber kein Huhn war wirklich"gerissen" ... Nun meine Frage wisst ihr was da passiert sein kann ? Das Gatter ist geschlossen und ein Fuchs kommt da definitiv nicht rein hab auch nachgeschaut. Das komische ist ja das es nur die Hälfte meiner Tiere sind .... Gestern Abend hab ich zwar vergessen zu füttern aber frühs füttern immer unsere Mieter weil ich die Hühner nicht bei mir Zuhause habe , sondern auf einem andern Grundstück von uns ... Der Stall ist unten auch immer offen damit sie ins Gatter können aber zumindest der Fuchs kann nicht rein... Hatte auch noch keine Probleme bis jetzt ... Vor 2 Wochen lag schon eine Henne tot drin , meine Befürchtung war erst dass unsere Mieter einfach keine Lust hatten die 5 Meter zu gehen und Futter ins Gatter zu geben weil die Henne die tot war auch Recht mager aussah aber jetzt sind ja auf einmal 10 tot und sogar mein lieber Hahn .... Könnte es an Futtermangel liegen ?( Ich fütter Pellets extra für legehennen und Hafer ) oder vielleicht eine Krankheit? Kumpel hat zu mir gesagt dass es vielleicht ein Wiesel war aber das fand ich etwas unwahrscheinlich... Hoffentlich kann mir wer helfen. Danke schonmal!

Ernährung, Eier, Tierhaltung, Geflügel, Biologie, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Henne

Problem mit Seidenhahn?

Hallo,

Ich stehe vor einem Dilema. Letztes Jahr habe ich zu meinen 15 Hennen einen Seidenhahn geholt. Er war da bereits ein Jahr alt. Ich habe mich für einen Seidenhuhn Hahn entschieden, weil diese angeblich sehr einfach sein sollten, im Sinne von verträglich etc. Hennen habe ich verschiedene Rassen, darunter aber auch einige Seidenhennen. Nun begann der Hahn letztes Jahr im Herbst ein huhn blutig zu hacken, das Huhn hatte ich dann getrennt (Hybird - Mischling Huhn). Als ich es nach Genesung wieder dazu setzte gab es kein Problem mehr zwischen den beiden. Dafür hackt der Hahn seit ein paar Wochen zwei andere Damen (Orpington). Nicht so schlimm wie das Hybridhuhn, aber dennoch. Auch bei der Fütterung (futter wird auf 4 Schalen verteilt) ist der Hahn wenig Gentleman besonders gegenüber den größeren Hühnern. Er hat ein paar lieblingshennen, denen gegenüber verhält er sich auch wie es sich von einem Hahn gehört, aber ich denke mit den größeren Hennen kommt er einfach nicht klar. Nun bezweifle ich, dass mir jemand den Hahn abnimmt und sinnlos schlachten möchte ich ihn auch nicht (bezweifle dass der noch essbar ist)! Meine Überlegung war einen weiteren, bzw 2 weitere hähne hinzuzufügen, allerdings müsste ich dann mit hennen aufstocken ? Aktuell leben sie in einem 16qm Stall mit täglichen Freigang tagsüber - ein zweiter, kleinerer Stall mit 3qm und separatem Freilauf ist auch noch vorhanden. Meint ihr dass es mit mehreren Hähnen klappen könnte... zur Not könnte immernoch die Seidenhuhnclique in den anderen Stall umziehen, wobei ich eigentlich schon gerne alle in einem hätte :/

Hahn, Huhn, Hühnerhaltung