Gruppe – die neusten Beiträge

Frontenbildung vermeiden?

Moin,

Zum Backround:
Ich arbeite ehrenamtlich für en Zeltlager für Kinder. Letztes Jahr unter der alten Leitung gab es massive Probleme insbesondere in Form von Frontenbildung zwischen den ca. 30 "normalen" Betreuern und den ca. 15 Leuten des Orgateams.
Das roblem war, das einiges sehr schief gelaufen ist. Es gab zu wenige Betreuer und zu viele Kinder, weshalb die Arbeitsbelastung unfassbar hoch war. Wir hatten Leute die kaum noch geradeaus gehen konnten aufgrund von Schlafmangel. Außerdem hat es extrem a der Kommunikation zwischen den Leuten gehakt usw usw...
Dazu kamen unglückliche Zufälle wie schlechtes Wetter und einen Ohnmachtsanfall eines Kindes vor versammelter Mannschaft

Naja dieses Jahr habe ich die Leitung und ich habe nicht vor es nochmal so Eskalieren zu lassen. Einiges habe ich schon geändert. Es wird ein Aufenthaltszelt für Pausen der Betreuer geben mit Snacks, Kaffeemaschine, Sitzgelegenheiten etc. Außerdem werden zumindest jeweils ein Betreuer eines Kinderzelt auch Walkie-Talkies bekommen (Das war letztes Jahr dem Orgateam vorbehalten). Ich würde auch gerne 1-2 Betreuer als "Postboten" beschäftigen die einfach herumrennen und Informationen übermitteln.
Eine weitere Idee ist es die Besprechung abends wesentlich Positiver zu gestallten. Letztes jahr war diese sehr technisch und sie diente mehr oder weniger dazu das Betreuer und Orgateam sich beleidigen......
Es soll im Grunde jedes Zelt den Slot bekommen von einem schönen Moment des Tages zu berichten. Außerdem wird das Technische ausgelagert und es wird bspw. nicht mehr bis ins kleinste Detail das Programm für den nächsten Tag besprochen. Dieses soll einfach im Aufenthaltszelt ausliegen.
Desweiteren haben wir dieses Jahr wesentlich mehr Notfallkonzepte was bspw. Regen und Hitze angeht als letztes Jahr.

ich würde außerdem behaupten das ich wesentlich durchsetzungsfähiger bin als der alte Leiter.

Habt ihr vielleicht ideen was man sonst noch machen kann um Frontenbildung zu vermeiden und eine optimale Zusammenarbeit sicher zu stellen?

Arbeit, Beruf, Kinder, Teenager, Pädagogik, Jugendliche, Führung, Wissenschaft, Psychologie, beruflich, Betreuung, Chef, Ehrenamt, Führungsstil, Gruppe, gruppenarbeit, Leitung, Pädagoge, Zeltlager, Leiten

Würdet ihr an meiner Stelle auch den Kontakt zu dieser Familie distanziert bzw. ganz sein lassen?

Hallo,

Würdet ihr an meiner Stelle auch den Kontakt zu dieser Familie distanziert bzw. ganz sein lassen? Oder würdet ihr trotz der Tochter den Kontakt pflegen?

Wie macht ihr das, wenn ihr eine Gruppe bzw. Familie kennenlernt und mit einer Person davon nicht klarkommt?

Ich hab bei meinem Einzug letztes Jahr neue Nachbarn kennengelernt: Eine Frau mit ihrem Sohn. Die Tochter ist ausgezogen, aber besucht die ab und zu. Mit der Mutter und dem Sohn hab ich mich gut verstanden. Wir haben öfters was unternommen. Es wirkte auch so, als würde die Mutter mich mit dem Sohn verkuppeln wollen. Das wollte ich nicht.

Dann wollte sie, dass ich ihre Tochter kennenlerne. Schon als die reinkam, hab ich gemerkt, dass das nicht meine neue beste Freundin wird. Die ist komplett anders als ich, vom Aussehen und vom Charakter: Sie ist dunkel, groß, stark übergewichtig und vom Charakter grob, laut und extrovertiert bzw. selbstbewusst. Aussehen ist mir egal.

Vor dem Essen standen wir im Kreis. Die Mutter hat gebetet und "Willkommen in der Familie" gesagt. Bei den Fotos gings dann los: Ich bin hinten versehentlich an die Afro-Haare der Tochter gekommen. Die hat voll gemeckert, dass man das bei Schwarzen nicht macht und ich das nie wieder tun soll. Ich hab mich entschuldigt und das war ja auch keine böse Absicht.

Auf dem Rummel war es wieder besser, weil wir dort Spaß haben wollten. Bis ich mit den beiden Geisterbahn gefahren bin. Ich wurde regelrecht von beiden Seiten zerquetscht. Die Fahrt war nicht wegen der Geister für mich der absolute Horror. Danach war mir voll schwindlig und ich musste mich ständig hinsetzen und konnte nichts mehr fahren. Der Sohn hat sich bei mir entschuldigt und sich Sorgen gemacht. Der hat mich sogar ein paar Mal berührt. Die Tochter war genervt.

Später haben Typen vom Riesenrad gespuckt. Sie hat es aufs Shirt bekommen und ich auf die Schuhe. Die hat gemeckert, dass das bei mir egal sei und das bei ihr viel schlimmer sei. Die Stimmung war nicht gut.

Sie hat auch die ganze Zeit abfällig über andere Frauen und Männer dort geredet. Über Frauen, die hergerichtet waren (Das wären alles Nu**en) und über Araber, Türken und Nordafrikaner hat sie auch nicht nett geredet. Das hat mir gar nicht gepasst. Die meinte, dass sie die hassen würde und die ekelhaft seien und ich bestimmt auf solche stehen würde. Ich hab nicht gesagt, dass mein Ex Araber ist.

Dann hat man Wochen nichts mehr von ihr gehört. Irgendwann bin ich ihr draußen begegnet. Sie ist mir aus dem Weg gegangen. Dann hab ich sie freundlich angesprochen. Sie hat gemeckert und mich später auf Insta blockiert. Ich hab sie auf Whatsapp auch gelöscht usw.

Die Mutter schreibt mir bis heute ab und zu noch und macht mir Komplimente zu Bildern usw. Der Sohn liket Bilder auf Insta, aber ich hab keinen Kontakt mit dem und die beiden seitdem nicht mehr gesehen. Es fühlt sich falsch an wegen der Tochter und ich will sie nicht sehen.

LG!

Liebe, Leben, Mutter, Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Alltag, Persönlichkeit, Alltägliches, Auseinandersetzung, Charakter, Gesellschaft, Gruppe, Hass, Konflikt, Kontakt, Meinung, Nachbarn, Nachbarschaft, Sohn, Streit, Tochter, Distanz, Kontaktabbruch

Probleme bei 3er Vergesellschaftung?

Hallo, ich habe leider ein paar Probleme bei der Vergesellschaftung. Eigentlich war geplant zwei Kastraten (3 Jahre) mit meinem weiblichen Kaninchen (4 Jahre) zu vergesellschaftigen.

Ich habe die zwei Kastraten gestern gekauft, die kennen sich bereits seit 3 Jahren. Die beiden sind aktuell in meinem Zimmer, auf neutralem Boden, und verstehen sich einfach garnicht, wie als würden sie sich nicht kennen. Es gab bereits gestern Abend heftige Kämpfe zwischen den beiden, wobei die sich förmlich zu einer Kugel geformt hatten und einer eine ganze Kralle verlor. Ich muss zugeben dass ich in der Nacht die Kämpfe unterbunden hatte, da ich schlafen wollte. Dadurch haben sich leider Reviere gebildet. Also hab ich, sobald ich wach geworden bin, die ganze Einrichtung entfernt, die als Revier markiert wurden und den Bereich verkleinert.

Ich habe daran gedacht ob die Vergesellschaftung eventuell einfacher wäre das Weibchen dazu zu packen, somit das sich alle drei auf einem !!anderen!! neutralen Boden kennenlernen dürfen. Ich brauche einfach Hilfe, weil das für mich zwar nicht die erste Vergesellschaftung ist, aber die erste mit einer dreier Gruppe.

Plan war ursprünglich die zwei ganz normal zu dem Weibchen zu setzen, da sie sich jetzt aber so zanken, weiß ich nicht ob das jetzt so eine gute Idee ist.

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gruppe, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Gruppeneinfluss setzt mir zu was tun?

Ich bin in meinem Jahrgang befreundet mit einigen, die unter sich eine Gruppe bilden und ich stehe nur am Rande dieser Gruppe, da sie unter einander Sachen machen, die ich nicht mittragen kann:

Sie, also der Mittelpunkt der Gruppe bzw der Kern, treffen sich fast jedes Wochenende abends so ab 20 und betrinken sich bis nachts um dreie auch mit Getränken die zwischen 16 und 18 jährige nicht trinken dürften, und sie bauen sich gegenseitig dadurch auf, bishin zu zusammen lernen, übernachten und diese Ferien in den Urlaub fahren!

Ich bin natürlich am Rande der Gruppe, was sich bemerkbar macht, wenn ich von deren gemeinsamen Unternehmungen mitbekomme, und manchmal auch dabei bin und dann spüre ich, dass ich für die ein Außenseiter bin:

Neulich auf einer Geburtstagsfeier von jemanden aus der Gruppe bzw ich bin auch persönlich damit befreundet wo ich eingeladen war stürmt ein Mädchen aus dem "Kern" der Gruppe zu mir, und fordert mich darauf hinaus einen shot von einem 18+ Getränk zu trinken obwohl ich maximal auf solchen Feiern zum Anlass Getränke trinke, die ich als 17 jähriger trinken darf und das nur in Maßen, sodass mir nicht schlecht wird davon!!!

Und wenn sie sagen zu mir sie treffen sich nächsten Sa 21 Uhr bei einem Freund der Gruppe (theoretisch könnte ich dabei sein sie (der Kern) meinten so in solchen Fällen aber)—sry kann nicht dabei sein ist zu spät für meine Familie also die würdest es nicht erlauben und dann fühl ich mich ebenfalls wie ein Außenseiter.

Sie sind genau so alt wie ich! Und sie machen so etwas! Na gut manche Eltern meiner Freunde sind lockerer aber es geht hier auch darum, dass die Gruppe sich abgrenzen will und meint auch sie treffen und trinken so spät weil man kein 12 Jähriger sei also was meint ihr dazu?

Dabei haben einige überwiegend gute Noten sogar eine war sogar Jahrgangsbeste!

Dieser Gruppendruck (komm lass mal spät abend treffen und sich trinken unter der Gruppe) usw setzt mir mental zu: meine Familie scheint auch kein Freund davon sein!

Und doch hören sie das Klagen + Und mir geht es auch schlecht, am Rande so einer Gruppe zu stehen und vieles gefühlt zu verpassen weil ich einfach nicht das mache was die machen. Dabei weiß ich doch selber, dass das zum Teil schlecht ist was sie machen (z B wenn jemanden schlecht wird nach einer späten Feier, kommt des Öfteren vor, dass jemand z B erbricht) Daher frage ich um Tipps um nach den Ferien damit klar kommen zu können. Heute bin ich schon wieder davon betroffen was sie anstellen werden demnächst! Mir tut es wirklich weh so etwas zu ertragen aber was kann ich dafür wenn fast alle meiner Freunde in dieser Gruppe sind und ich weiß nicht was ich tun soll!

Alkohol, 17 Jahre, alkoholproblem, Außenseiter, Freundeskreis, Gruppe, gruppenzwang, Treffen, Einfluss, Gruppendruck, Mentalität, Mitschüler, freundesgruppen, mentale Gesundheit

Warum könnte sich eine Figur einer Gruppe anschliessen?

Guten Morgen!
Beim Plotten einer Geschichte ist mir eine kleine Logiklücke aufgefallen.
Es geht dabei um drei Figuren und deren Handlungsweise.
Person A und B reisen zu diesem Zeitpunkt der Geschichte bereits zusammen.
Person C reist allein. Es ist wichtig, dass er sich der Gruppe anschliesst, da er theoretisch Herr über strategisch wichtiges Land wäre - was später in der Geschichte noch eine wichtige Rolle spielt - aber vor seinem (Halb)bruder fliehen musste. Unter anderem deshalb ist er sehr misstrauisch, manchmal fast schon ein bisschen paranoid. Daher verheimlicht er auch seine Identität, als er die anderen beiden kennenlernt.
Dieses Kennenlernen läuft übrigens folgendermassen ab. Alle drei Figuren übernachten in einem Gasthaus. Person A und B bekommen dabei eine Diskussion mit. Person A steigt dann in diese ein und schafft es beide Seiten gegen sich aufzubringen, woraufhin es zu einer Auseinandersetzung kommt, die damit endet, dass Person A ins Wasser fällt und, da sie nicht schwimmen kann, von Person C gerettet wird.
Allerdings ist das nicht wirklich eine Basis die Grund für eine gemeinsam Reise sein könnte, da gerade Person C auch gut alleine auskommt und auf andere Menschen ja nicht unbedingt gut zu sprechen ist, allerdings sind gewisse Fähigkeiten von ihm im weiteren Verlauf der Geschichte wichtig. Und ich fände es etwas lahm, wenn die anderen einfach ihn nochmal retten würden.

Das Genre der Geschichte ist übrigens mittelalterliche Fantasy.

Buch, Geschichte, Fantasy, Gruppe, Grund

Versteht jemand warum ich ignoriert werde?

Ich kenne einen aus einer whatsapp Gruppe am anfang haben wir manchmal miteinander geschrieben aber in letzter zeit wird es immer seltener das ich eine antwort von ihm bekomme ich spamme ihm nicht zu ich schreibe nur 2 Nachrichten in der Woche geschätzt, als letztes habe ich ihm geschrieben das ich ihm einen schönen Urlaub in Japan wünsche und halt noch ein paar fragen gestellt wie z.b ob es für ihm in ordnung ist wenn ich eine Umfrage in der gruppe mache keine antwort obwohl ich finde das es nett geschrieben war er hat es auch gelesen, aber er postet ständig Ereignisse aus Tokio und er schreibt auch Leuten in der gruppe also das er keine zeit hat daran kann es nicht liegen, ich habe zwar auch schon mal leute ignoriert aber ich hatte wirklich gute Gründe wie z.b weil ich immer wieder belogen wurde von der person oder weil die person dinge gesagt hat die keinen sinn ergeben bzw. Das sie sogar die Realität verdreht hat aber das waren auch Leute die ich deswegen nicht ausstehen konnte und deswegen mit ihnen nichts mehr zu tun haben wollte und die habe ich auch blockiert, aber der blockiert mich bisher nicht mal er liest es einfach immer nur aber antwortet nicht wie soll ich damit umgehen soll ich ihm darauf ansprechen und fragen warum er mich ignoriert denkt ihr das hat überhaupt einen sinn?

Sprich ihm darauf an 100%
Das hat keinen sinn 0%
ansprechen, freundlich, Gruppe, ignorieren, Lüge, Sinn, verdreht, WhatsApp-Gruppe

Weiß nicht was ich meinen kunpel reden soll und Ich die Lage wird immer schlechter?

Hallo

Ich Lebe nun seid längerer Zeit in einem Internat wo ich schnell einen Freund finden konnte, meinen Nachbarn. Wir zwei haben uns gut verstanden und haben relativ oft was gemacht(z.b einkaufen). Allerdings sind unsere Interessen sehr unterschiedlich, z.b mag ich eher Fußball und er mag kein Fußball sondern eher animes oder redet auch öfters über Krieg wo ich halt auch wenig Ahnung hab. Ich weiß nicht wirklich was ich mit ihm reden soll und er glaub ich auch nicht was mit mir. Nun dies war am anfang der zeit. Dann kam irgendwann ein 2. Junge auch aus dem internat, aus dem Wohnheim hinzu und Seit dem machen wir zu dritt eben viel. Allerdings haben sie deutlich ähnlicher Interessen und wissen viel besser über was sie so reden können. Ich Laufe dann immer mit hinterher aber fühl mich so blöd weil ich nicht weiß wie ich mich am Gespräch aktiv beteiligen soll. Sie sind manchmal auch alleine im Zimmer und reden dort viel oder spielen am PC ohne das sie halt fragen ob ich da auch mit möchte. Ich habe das Gefühl Ich muss dringend etwas an mir ändern muss, Bevor ich wieder so das letzte Rad bin. Es liegt vielleicht nicht Mal daran das die Interessen ganz so unterschiedlich sind sondern weil ich allgemein auch oft Schwierigkeiten habe z. B mit jemanden ganz alleine zu reden. Ich finde in der Gruppe geht es meistens noch aber wenn ich dann mit jemanden alleine bin von den zwei und ich nicht weiß was ich sagen soll dann ist das immer so unangenehm. Ich

Vielleicht habt ihr ja Tipps wie ich aktiver in die Gespräche gehen kann und Wieder mehr mich selber auch da einbinde, weil ich weiß das ich meistens einfach zu ruhig bin und es mir dann selber verbocke.

Schule, Angst, reden, Freunde, Gesprächsthemen, Gruppe, Jungs, schüchtern, Soziales, freundesgruppen

Warum hat keiner Interesse daran sich mit mir zu treffen? Soll das alles Witzig sein?

Es ist ehrlich gesagt bei meiner Situation so geworden, dass es mir vorkommt das jeder Zeit für andere Sachen hat, aber keine Zeit mehr für mich. Ständig haben die anderen bessere Sachen zu tun oder meinen mich Ignorieren zu müssen, doch wenn ich da bin haben die gute Laune und freuen mich sehen zu können.

Ich möchte mich mit meinem besten Freund treffen, sind seit Kindergarten Freunde, doch wenn ich Frage hat er immer andere Sachen zu tun, so das ein Treffen alle paar Monate nur noch Stattfindet, wenn überhaupt. Ich hatte ihn auch mal angeschissen das ich mich wie ein fremder Fühle, doch geändert hat sich nichts.

Wenn ich mich mit einem anderen schon längeren Treffen möchte, kommt nichts zustande. Durch eine kleine Diskussion werde ich eiskalt Ignoriert, man Antwortet mir nicht mehr, trotz des Versprechens das man sich trifft.

Ein andere Vergisst einfach das ich zu ihm kommen wollte und hat ein Arbeitskollegen von ihm Eingeladen.

Der andere wo wir uns auch Treffen wollten, hat es beim ersten mal nicht geklappt, da er krank wurde, alles gut. Doch danach wurde ich auch Ignoriert nachdem ich ihn geschrieben hab.

Was soll das? Soll das alles Witzig sein? Wenn wir uns dann alle Treffen lacht man, als wäre nichts gewesen. Sie haben eine Gute Zeit mit mir, doch Melden und treffen will sich niemand.

Auch bei Unterhaltungen, warte mal ich wurde gerufen, ich werde angerufen, meine Kollegen sind da warte kurz, moment ich komm sofort.

Ständig muss ich mich bei allen anderen Melden, sonst könnte ich mein Handy verkaufen, weil mich sowieso keiner Anruft.

Freunde, Connection, Gruppe, ignorieren, Jungs, Kontakt, Treffen, anrufen, Interesse zeigen, Melden oder nicht

Wird ein Fake Account erstellt weil man sich für die Frage schämt oder gibt es noch andere Gründe?

Hallo ihr Lieben

Ich bin seit 2 Tagen unter und mit euch.

Die Gruppe ist sehr aktiv und ich komme manchmal mit dem Lesen kaum nach. Es werden meiner Meinung nach gute und interessante Fragen gestellt; jedoch sehe ich auch Beiträge die mich schockieren und ich mein Handy für immer ausschalten möchte!!

Ich gebe mir Mühe und versuche zu kommentieren und einen guten Ratschlag zu geben.
Meistens schaue ich vor dem Kommentieren das Profil an um den Beitrag besser zu verstehen und besser auf die Frage eingehen zu können. Die Reife einer 12 jährigen, einer 22 jährigen oder sogar einer 32 jährigen Person ist sehr unterschiedlich entwickelt.
Dann stelle ich fest, dass das Profil erst vor kurzem erstellt wurde oder gar keine Informationen über die Person vorhanden sind. Habe bis jetzt noch kein Profil gesehen welches real erscheint; Fake Name, kein Foto, keine Angaben über Geschlecht oder Alter…
Übrigens; mein Profil, mein Name und mein Foto sind real.

Jetzt zu meiner Frage:

  • Wieso sind die meisten Profile fake?
  • Warum werden viele komische, unnötige und sinnlose Fragen gestellt?
  • Warum fehlen die Informationen über das Alter und das Geschlecht? (auch wenn nicht der richtige Name angegeben werden möchte)

Werden Fragen gepostet um:

  • Aufmerksamkeit zu bekommen?
  • die Langeweile zu vertreiben?
  • um Punkte zu sammeln?
  • Selbstbewusstsein zu stärken?
  • Einsamkeit zu bewältigen?
  • fehlende Intelligenz?
  • fehlender Respekt gegenüber den anderen Mitgliedern dieser Gruppe?

Habt ihr noch andere Erklärungen?

Ich würde die Gruppe viel besser finden wenn einige Kriterien erfüllt werden müssten bevor jemand ein Konto erstellen kann und vor allem auch aktiv daran Teil nehmen kann.

Liebe Grüsse aus Zürich 😄

Community, Einsamkeit, Unterhaltung, Intelligenz, Dummheit, Ehrlichkeit, Gruppe, Respekt, unseriös, Fakeprofil, Scham, Fake

Wie findet ihr die Gehälter?

Es handelt sich hierbei um die Gehälter in der chemischen Industrie.

Mitarbeiter ohne eine Ausbildung erhalten in der Regel die 3 oder 4 Stufe.

Fachkräfte mit einer 2 jährigen Berufsausbildung steigen in der Regel mit der 4. Stufe ein und können nach paar Jahren Berufserfahrung die Stufe 6 bekommen.

Fachkräfte mit einer 3,5 jährigen Ausbildung steigen in der Regel in die 6. oder 7. Stufe ein und können ja nach Unternehmen in die 8. / 9. oder gar in die 10. Stufe aufsteigen (nach paar Jahren Berufserfahrung).

So bekommen Elektriker z.B. die Stufe 6 und bleiben dort. Chemikanten und Pharmakanten steigen in wenigen Unternehmen ebenfalls mit der Stufe 6 und bleiben dort. In den meisten Großkonzerne steigen sie jedoch in die 6. Stufe ein und erhalten nach 6 Jahren Berufserfahrung die 7. oder 8. Stufe.

Laboranten (Biologie, Chemie und Physik) steigen in der Regel in die 7. Stufe ein und erhalten nach 6. Jahren Berufserfahrung automatisch die 9. Stufe (6). Also rund 4.954€ Brutto.

In einigen Unternehmen steigen die Laboranten auch in die Stufe 10. ein und können maximal 5.421€ Brutto verdienen.

Danach ist in der Regel Schluss bei den Ausbildungsberufen.

Denn eigentlich sind die Stufen 9 für Meister vorenthalten. Die Stufe 10 bis 12 für die Techniker und die Stufen 10 bis 13 für die Bachelor Absolventen ohne Führungsposition. Denn bei Master gibt es oftmals Außertarifliche Verträge - fangen ab 6.845€ an.

Wie findet ihr die Gehälter? Sind sie im Vergleich gut? Oder eher Durchschnitt?

Zusätzlich gibt es Weihnachtsgeld (100% vom Bruttolohn), Urlaubsgeld ( 1400 Euro ) und bei den meisten Firmen ne Erfolgsprämie.

Arbeitet ihr ebenfalls in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie? In welche Gruppe seid ihr eingeteilt? In welchem Unternehmen arbeitet ihr und welchen Beruf führt ihr aus?

Ihr könnt auch antworten falls ihr nicht in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie arbeitet.

Bild zum Beitrag
Beruf, Gehalt, Chemie, Deutschland, Berufswahl, Durchschnitt, Gruppe, Lohn, Monat, Pharmazie, Verdienst, Konzerne, Wohngruppe

Kommilitonen verblödet?

Hallo Zusammen,

ich bin wirklich verzweifelt.

Ich bin im ersten Semester meines Studiums und ich bemerke wie viel Gruppenarbeit in den Seminaren stattfindet.
Grundsätzlich mag ich Seminare und bin offen dafür im Team zu Arbeiten. Das kann ja auch wirklich schön sein.

Nur ist es das irgendwie im Studium nie.

Meine Kommilitonen sitzen entweder am Handy, kommen nicht zu Präsentationen oder arbeiten nicht mit.
Ich musste schon einige Gruppenarbeiten alleine machen und auch eine gesamte Präsentation alleine vorbereiten.

Selbst wenn mitgemacht wird, gehen die Aussagen teilweise so sehr am Thema vorbei, dass mein Kopf beim Zuhören weh tut. Nicht zu vergessen wissen meine Kommilitonen ja auch schon alles, da sie irgendwelche komischen Dinge glauben, die so fern von der Realität sind. Ich musste ständig mit Fakten argumentieren warum etwas eben genau nicht so ist. „Das Schulsystem sei eines der besten in Deutschland“ glaubte eine, aber mit einer Überzeugung. Ich erwähnte die PISA-Studie und weiteres welches dies widerlegt. argumentierte mit dem finnischen System.

Auf Dauer war es wirklich nicht auszuhalten. Es ging wohlgemerkt in den Seminaren auch nicht darum irgendwelche wilden ausgedachten Dinge über Komplexe Sachen rauszuhauen sondern Sachen herauszuarbeiten. Und wenn man etwas nicht belegen kann, sollte man nicht mit super viel Selbstbewusstsein Behauptungen aufstellen. Es war fremdschämend und anstrengend. Da ich mich nichtmal auf die eigentlichen Aufgaben/Lehrinhalte konzentrieren konnte.

Ich wünschte Gruppenarbeit würde nicht 60% meines Studiums ausmachen. Ich verzweifle daran wirklich. Ich brauche Menschen mit denen ich mich mit den Thematiken auf dem selben Level auseinandersetzen kann. Mit denen ich dann wirklich ein gutes Ergebnis herausarbeiten kann. Aber das ist mit den Menschen dort einfach nicht möglich. Und ich verallgemeinere das auch gerade nicht ich war in meinem recht kleinen Studiengang mit fast allen Menschen dort durch die Seminare in Kontakt.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wenn ja, wie seid ihr damit klar gekommen?

Danke für eure Antworten

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Menschen, Pädagogik, denken, Wissenschaft, Psychologie, Aufgabe, Geisteswissenschaften, Gruppe, gruppenarbeit, Hochschule, Sozialwissenschaften, Student, studieren, Universität, Kommilitone

Gruppenarbeit Bewertung?

Wir waren eine 4er Gruppe und 2 davon sind ein Duo welches versucht Arbeit zu vermeiden und eine sehr egoistische Sicht haben. Bereits in der ersten Stunde haben sie Folien ohne Inhalt designt auf die auch kein Text passt und die Markierung der Überschrift den Text unleserlich macht. Ich musste all diese Folien neu machen habe viel Arbeit in die Folien um Inhalt rein zu kriegen die andere hat dann auch noch viel ergänzt und bearbeitet sowie Folien gemacht und als wir gemeinsam in einer Stunde an zwei unterschiedlichen Computern gearbeitet haben ,hat das Duo manche negative Aspekte verherrlichend hin geschrieben und viele aus der Präsentation gelöscht ,wir waren am anderen Computer und haben es erst später mitbekommen und müssen jetzt wieder alles umschreiben und gelöschte Daten ergänzen oder können sie teils gar nicht mehr ergänzen weil wir die alte Version nicht gespeichert haben. Die Lehrerin benotet uns aber als ganze Gruppe und wir haben total viel Arbeit vor uns um die Folien wieder hin zu kriegen und wir sind die einzigen die so wirklich was gemacht haben. Das einzige was sie gemacht haben war wie sie es nennen die Folien kürzer zu Fassen. Wir finden es unfair dass die Arbeit auf uns sitzen bleibt und wir eine weitaus schlechtere Note bekommen als wir es hätten und das Duo eine weitaus bessere Note als sie es hätten. Was soll ich tun? Soll ich die Lehrerin bitten uns einzeln zu bewerten und war es jetzt Pech dass wir es nicht zuvor abgespeichert haben und uns so sehr bemüht haben ohne dass es so viel bringt?

Schule, Präsentation, Referat, Gruppe

Findet ihr man sollte auf gedeih und verderb menschen tolerieren in gewissen gruppen selbst wenn diese Menschen unruhe in die Gruppe bringen?

Bin sozusagen einer der "Leiter" einer Gruppe/Verein. Was wir machen ist egal.

Wir haben gut über 40 Leute in dieser Gruppe. Viele machen da auch oft was zusammen, sogar privat teilweise inzwischen.

Wir haben allerdings 2 Mitglieder die passen einfach nicht wirklich in die Gruppendynamik sozusagen. Einer davon ist einfach wirklich anstrengend. Und fast JEDER ist entnervt von dieser Person. Da er aber eben etwas eingeschränkt ist, haben die anderen Leiter gemeint man kann jemanden nicht einfach rauswerfen nur weil er nervig ist.
Der andere hat tatsächlich eine Behinderung wird allerdings ebenso gemieden weil es eben doch recht anstrengend ist mit ihm, selbst die bloße Unterhaltung.

Ich vertrete als einziger die Meinung das man die beiden meinetwegen "schonend" aus der Gruppe entfernen sollte.

Auf lange Sicht macht das in meinen Augen keinen Sinn wenn viele Leute genervt sind wegen 1 oder 2 Personen...

Die anderen "Leiter" sehen das eben so extrem moralisch.

Wie würdet ihr das sehen? Sollte man 1-2 Leute tolerieren und behalten auch wenn sie gut 20 Leuten einfach auf die Nerven gehen?

Ich glaube das ist es einfach nicht wert.

Gruppe entscheiden lassen (mögliche Alternative) 63%
Beide weiterhin tolerieren 25%
Beide aus der Gruppe entfernen 13%
Mobbing, Freundschaft, Verein, Menschen, Psychologie, Behinderung, Clique, Diskriminierung, Gesellschaft, Gruppe, Inklusion, Integration, Konflikt, Moral, Toleranz, Mannschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gruppe