Gruppe – die neusten Beiträge

Welche Kpop-Alben sind eure absoluten Favoriten?

Hi,

solche, die ihr rauf und runter gehört habt.

Gerne mit Bild damit man das Cover einfach mal sieht. :) (ist aber kein Muss!)

---

Für mich diese hier:

1.) Dark Blood - Enhypen

https://images.app.goo.gl/jr3r2K6EbmN8djHf9

Ich liebe alle Lieder. Am meisten dennoch Sacrifice und Fate (was leider nur ein Intro ist -_-) Seit diesem Album stane ich Enhypen.

2.) NoEasy - Stray Kids

https://images.app.goo.gl/mPmh6r5WgTZdTPMA8

Mein Fav. Lied ist hierbei ist Wolfgang und Silent Cry. Ich war da in einer Trauer Phase und Stray Kids hat mich zum Lachen gebracht, deswegen bleibt mir dieses Album ganz fest im Herzen, weil es das Erste war, was ich von ihnen angehört hatte.)

3.) Hello, World - Baekyhun

https://images.app.goo.gl/ro9miuBnaAZJwjTz6

Seit ihm höre ich mehr Sololisten. :) Ich mag Cold Heart und Truth Be Told am meisten.

4.) Minisode 2: Thursday's Child - TxT

https://images.app.goo.gl/PgizdMKMEVVnHfdA9

Es ist ein kleines Album, aber mit wirklich guten Songs und ich finde in diesem Album harmonieren ihre Stimmen super gut. <3

5.) HOUSE OF TRICKY : WATCH OUT

https://images.app.goo.gl/nxxrWxjn8C6HtCx2A

Keine Ahnung lieb's einfach. Sandcastle und Bittersweet <3...

Ansonsten bin ich zu faul jetzt gerade um noch mehr aufzuzählen, aber auf jeden Fall mag ich noch einzelne Blackpink, BTS, &Team und Seventeen (Face The Sun sollte auf jeden Fall noch in die Liste, sry*)- Alben.

Wie ist es bei euch so?

LG

GivenTaken

Musik, Menschen, Album, Favoriten, Gruppe, K-Pop, solo, Lieblingslied

Warum werden in den Gruppen so viele Regeln festgelegt?

Hallo!

Ich frage mich, warum in den Gruppen so viele Regeln festgelegt werden, die sowieso in den Richtlinien inbegriffen sind.

Alle Beiträge innerhalb einer Gruppe müssen inhaltlich/thematisch zum Thema der jeweiligen Gruppe passen.

Somit ist die erste Standard-Regel überflüssig.

Grundsätzlich gelten für Gruppen auf gutefrage dieselben Richtlinien wie für andere Beiträge.
Sofern es der Gruppenadmin in seiner Gruppe erlaubt, dürfen jedoch folgende Ausnahmen gemacht werden:
Im Gegensatz zum Rest der Plattform ist die Kontaktsuche in Gruppen erlaubt. […]
Chatbeiträge sind in Gruppen erlaubt.
[…]

Also … Warum dann Spam, Hass, Diskriminierung, Werbung etc. auch noch in den Gruppenregeln verbieten, obwohl das doch schon in den offiziellen gutefrage-Richtlinien steht?

Gruppenadmins dürfen zudem zusätzliche, eingrenzende Regeln für ihre Gruppe aufstellen. Zum Beispiel:
In dieser Gruppe dürfen nur Memes gepostet werden.
Diese Gruppe ist ausschließlich für Katzenbesitzer.
Hier schreiben wir nur in Reimen - also lass’ hören Deinen.
[…]

Somit sind die Regeln nur ergänzend und gruppenspezifisch gedacht. In meiner Gruppe (www.gutefrage.net/gruppe/macintosh--mehr/) gibt es nur eine Regel:

Hier gelten die Plattformregeln
Hier wird nach den gutefrage-Richtlinien moderiert, die Gruppenausnahmen werden aber berücksichtigt. https://www.gutefrage.net/policy
gutefrage.net, Community, regeln, Gruppe, Moderation, Richtlinien, gutefrage-Nutzer, gutefrage.net-App

Gibt es durch Gruppen weniger Mobbing?

Ich finde die Gruppen auf gutefrage ziemlich gelungen und eine spannende Ergänzung zur eigentlichen Plattform.

Was mir besonders gefällt, ist die Möglichkeit für Nutzerinnen und Nutzer, eigene Gruppen zu gründen – sei es zu einem Lieblingsthema, einer gemeinsamen Erfahrung oder einfach, um Menschen mit ähnlichen Interessen zu versammeln.

Das motiviert viele dazu, sich intensiver mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen und ihre Gruppen sorgfältig zu gestalten.

Dabei ist das Ziel oft, mit der eigenen Gruppe erfolgreich zu sein: Man möchte Mitglieder gewinnen, eine aktive und konstruktive Atmosphäre schaffen und sich von anderen Gruppen positiv abheben.

Doch im Zentrum steht dabei nicht Selbstdarstellung, sondern ein respektvoller Umgang miteinander.

Viele User wünschen sich ausdrücklich ein Miteinander ohne Mobbing, ohne Abwertungen – sondern mit einer offenen, unterstützenden Haltung.

Interessant ist, dass manche auch versuchen, in fremden Gruppen eine Moderationsrolle zu übernehmen.

Nicht aus Eigennutz, sondern weil sie Verantwortung zeigen und zu einem positiven Miteinander beitragen möchten.

Dahinter steckt oft der Wunsch, sich zu engagieren und als jemand wahrgenommen zu werden, der Fairness, Sachlichkeit und Führungsstärke mitbringt.

Dieses Engagement hat spürbare Auswirkungen: Viele Gruppenmitglieder verhalten sich tatsächlich respektvoll, höflich und hilfsbereit – nicht nur, weil es die Regeln verlangen, sondern weil sie erkannt haben, dass eine gute Atmosphäre der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist.

Es entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft, bei dem der Austausch im Vordergrund steht und das Streben nach Anerkennung auf wertschätzende Weise passiert.

Sieht ihr das genauso?

Mobbing, Gruppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gruppe