Welche Labels bevorzugt ihr für euch selbst?
9 Stimmen
6 Antworten
Labels (früher waren es eher "Schubladen") mag ich auch nicht wirklich. Da gibt es zu viele Spielarten. Mit queer kann ich mich noch am besten anfreunden, da der Begriff sehr vieles abdeckt. Selbst dort stellt sich die Frage, wo Cis aufhört und queer anfängt. Wir sind nun mal nicht zu normiert und das ist gut so.
Mein Fokus liegt definitiv auf Männern, bin Frauen gegenüber nicht abgeneigt, habe da aber wenig Erfahrung. Ob mir sexuelle Interaktionen mit Frauen auch in der Realität gefallen würden oder nur in der Fantasie, kann ich nicht einschätzen – deshalb mag ich mich nicht so gerne als „bi“ labeln, aber rein „hetero“ bin ich eben auch nicht.
(Genaue Labels sind meist ja auch unwichtig, nur auf Partnerbörsen oder so, wo die Angabe durchaus relevant ist, gebe ich am liebsten „heteroflexibel“ an.)
Also ansich ist es mir bei meiner Romantik nicht soo wichtig, mich zu labeln, aber wenn ich mich labeln würde, würde ich aktuell Omni sagen...?
Ich mag diese labels gar nicht. Meinetwegen können sie alle abgeschafft werden.
Es hilft vielen Jugendlichen zugehörigkeit zu finden und sich nicht wie ein Alien zu fühlen. Jedoch sollte, aus meiner Sicht, jede erwachsene Person in der Lage sein zu leben und leben zu lassen. Man sollte keins mehr brauchen.
Bi, Queer und andere.