Grundschule – die neusten Beiträge

Warum sind manche Jugendliche und Erwachsene bei Kindern beliebt und andere nicht?

Also mir ist die Frage so gekommen weil wir neulich ein Familienfest hatten. Wir haben halt noch viele kleine Kinder in der Familie. Aber ich muss er kurz von uns direkt erzählen. Also ich bin ein Mädchen und 15. Ich habe einen Bruder (um den gehts jetzt hier aber nicht) und noch zwei Halbschwestern. Die sind 14 und 22.

Mir ist halt aufgefallen dass ich bei den Kindern (sind in der Familie von Tanten und Onkels so zwischen 2 und 8) halt voll gut ankomme. Bei meiner 22-jährigen Schwester ist das genauso. Die Kleinen laufen immer zu uns und wollen mit uns spielen oder bei uns sitzen und so weiter. Nur bei meiner 14-jährigen Schwester zum Beispiel überhaupt nicht. vielleicht liegt das auch daran dass sie sich mit denen nicht so abgeben will. Also sie guggt die Kinder an aber redet gar nicht mit denen und so. Also finde ich nicht schlimm aber ich wollte das noch sagen dass man das besser versteht.

Oder ich habe zum Beispiel im Freundeskreis einige Freundinnen und Kumpels die auch noch kleinere Geschwister haben. Da ist das genauso. Die kommen immer zu mir wenn ich mal dort bin. Laufen her und wollen mich umarmen und mit mir spielen oder erzählen von selber vom Kindergarten oder von ihrer neuen Puppe oder so. Wenn da noch eine andere Freundin dabei ist igorieren sie die immer. Irgendwie bin ich immer im Mittelpunkt bei den Kindern. Das soll nicht eingebilet sein aber das ist echt so. Von meiner besten Freundin die Schwester ist 7 und ich soll jetzt in ihr Freundschaftsbuch schreiben. Und ihr Bruder ist 6 und er hat gesagt er ist traurig dass er mich nicht zu seinem GEburtstag einladen darf und so.

Und wenn ich jetzt nochmal von unserer Familie rede. Also ich und mein 22-jährige Halbschwester sind da echt voll beliebt. Muss aber auch sagen dass meine Halbschwester auch privat viel auf die Kinder von Freunden aufpasst. Ja und bei Familienfesten kommen die Kleinen immer zu uns. Aber zu unserer Mutter zum Beispiel auch überhaupt nicht. Mit der wollen sie gar nicht spielen und mit unserer jüngeren Halbschwester (14 Jahre) auch nicht.

Ich hab mich halt gefragt warum das so ist. Warum sind manche Jugendliche und Erwachsene voll beliebt bei kleinen Kindern und andere überhaupt nicht. Ich bin auch mit meiner 14-jährigen Halbschwester mal in einem Zug gefahren und dann kam so eine vielleicht 7-jährige an die sich neben MICH gesetzt hat. Einfach so. Ihre Mutter hat sie dann wieder zurückgerufen aber sie kam einfach zu mir her und hat mir ihr Sticker-Album gezeigt. Meine 1 Jahr jüngere Schwester hat sie voll ignoriert.

Ich frag mich halt woran das liegen kann? Ich seh aber viel älter aus als meine 14-jährige Halbschwester ist also auch nicht so dass sie vielleicht denken dass ich auch erst 7 bin oder so. Wäre lieb wenn mir das mal wer erklären kann. Danke

Kinder, Kleinkind, beliebt, Grundschule, Kindergarten, klein

Was würdet ihr eigentlich tun, wenn.... ihr euren Schwarm aus der Grundschule wiedersehen würdet?

Hallo Leute :) Ich hoffe es ist noch jemand wach, der das liest.

Es ist nämlich so, dass ich durch eine Freundin wieder auf meinen Schwarm gekommen bin, in den ich in der Grundschule total verknallt war (Soll heißen, ich hab ihn bei Facebook wieder entdeckt, aber nicht angeschrieben o.Ä.)

Und nun damals waren war ich halt in ihn "verknallt" und er in mich, er hatte allerdings eine andere "Freundin" (war halt alles platonisch, waren eben im Grundschulalter) Das hat sich dann so entwickelt, dass wir nach der 4. Klasse beide auf verschiedene Gymnasien gegangen sind und uns kaum mehr gesehen haben.

Wir haben uns nur ab und zu im Bus gesehen, weil wir einen ähnlichen Weg nachhause hatten. Ich hab da allerdings einen auf "cool" gemacht (weiß auch nicht wieso) und hab ihn immer ignoriert, aber er hat trotzdem immer tschüss gesagt. Ich bin umgezogen und hab ihn nur noch einmal gesehen und er hat mich nur schockiert angeschaut, weil ich mir zur Faschingszeit grüne Strähnchen gemacht hatte (das war Anfang der 6. Klasse)

So, danach habe ich ihn also nie mehr gesehen, hatte in der Zwischenzeit 2 Beziehungen und hatte ihn eigentlich auch vergessen. (Ich bin jetzt 19 und er müsste 18 sein und ich bin im Abschlussjahr und er an seiner Schule auch) Bis ich ihn halt bei Facebook wiedergefunden hatte (durch Zufall!) und ihn einen Tag später in der Innenstadt gesehen hatte (er war relativ weit weg und mit dem Fahrrad, deshalb hätte ich ihn so oder so nicht erreichen können).

Nun weiß ich nicht, was ich machen soll, wenn ich ihn wieder irgendwo sehe bzw. ob ich ihn bei FB mal anschreiben sollte. Ich weiß nur, dass er momentan Single ist (danke FB) und halt wieder in der Stadt ist. Aber ich will auch nicht einfach so auf ihn zurennen und sagen "Hey, weißt du noch, wer ich bin?" Habe halt Angst dass er mich vergessen hat, oder sauer ist wegen meiner früheren "Coolness" Nummer.

Also meine Fragen sind:

  1. -Sollte ich es wagen und ihn anschreiben oder lieber

  2. -warten, bis ich ihn draußen mal sehe und dann ansprechen (Ich bin echt sehr sehr schüchtern)

  3. -Er hat sich optisch nicht wirklich verändert, ich schon, wie könnte er also darauf reagieren? (ich mein, er hat schon auf meine grünen Strähnchen damals nicht grade gut reagiert ;s)

  4. -meint ihr, er erinnert sich noch an mich?

  5. -Oder soll ich es einfach ganz lassen?

Tut mir Leid, dass der Text so lang ist & danke für's Lesen :)

Liebe, Freundschaft, Grundschule, Zweifel

Sohn kann keine Wörter buchstabieren - 1. Klasse

Mein Sohn ist jetzt gerade 7 Jahre alt geworden und geht seit September in die 1. Klasse. Der Klassenlehrer hat schon häufig ins Hausaufgaben'heft' geschrieben, dass er Lesen üben soll. Das ist für mich aber schwer zu realisieren da ich 1. ganztags berufstätig bin und wenn wir um 16:15 Uhr nach Hause kommen die Luft so gut wie raus ist bei meinem Kind, 2. kann mein Kind nicht gut mit "Kritik" meinerseits umgehen, ist SOFORT eingeschnappt wenn ich ihn verbessere. Die OGS bekommt es leider auch nicht hin mit ihm zu üben. Der Lehrer macht mich wahnsinnig. Er sagt er wäre Förderlehrer im Bereich "Legasthenie" und 'LRS' und er hat den Verdacht, dass mein Sohn so etwas hat. Erst sagte er, dass wir bis Februar warten (fand ich sehr kurz so Sept. - Februar), jetzt sagt er, dass er an seine Grenzen käme und er es merken würde und wir warten jetzt mal bis März/April bevor er in die Diagnostik käme.

Was mir aufgefallen ist: er kann einigermaßen lesen, verwechselt aber einige Buchstaben manchmal. Wenn ich ihm im Auto sage, er soll mal BUS buchstabieren (er hat noch nicht alle Buchstaben durch), kommt z. B. "B" "O" "T" "T" dabei raus. Beim 2. Versuch macht er daraus dann "B" "N" "T".

Lesen geht wie gesagt einigermaßen. Er ist mit der Schlechteste in Deutsch aus seiner Klasse, sein Papa hat auch nicht gerade die besten Rechtschreibkenntnisse und lt. Deutschlehrer ist Legasthenie durchaus vererbbar. Damals gab es aber so eine Diagnostik ja noch nicht!

Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen?

Vielen Dank.

lesen, legasthenie, lrs, Grundschule, Rechtschreibung

Meine Tochter wird von der Mutter ihrer Freundin in der Schule schlecht gemacht

Folgendes Problem: Meine Tochter (7) besucht seit einem halben Jahr die Grundschule und hat in ihrer Klasse eine neue Freundin gefunden. Dadurch entwickelte sich auch privat ein gewisser Kontakt zwischen mir und der Mutter (alleinerziehend) der Freundin. WIr trafen uns regelmässig und in gewissen Zeiten fast täglich. Soweit so gut. Es lief alles ganz gut, die Kinder verstanden sich und ich mich eigentlich auch mit der Mutter. Diese wollte jedoch einen innigeren Kontakt zu mir was sie mir auch offen zu verstehen gab. Ich selbst wollte dies jedoch nicht sondern vielmehr ein frundschaftliches Verhältnis zueinander. Jedenfalls begann die Mutter zusehens mehr meine Tochter zu kritisieren und schlecht zu reden. Sie wäre zickig, mit ihr gebe es immer Probleme usw. In Wahrheit stimmt dies alles nicht, und das Verhältnis meiner Tochter zu ihrem Kind war meist ungetrübt und problemlos. Dies schlechte Äusserungen hat die Mutter auch in der Schule erwähnt und beginnt sie wiederholt (!) schlecht zu machen bei Klassenlehrerin und Betreuung der Ganztagesschule. Dies ging schon soweit dass die Mutter den Umgang der beiden auch in der Schule unterbinden wollte, woraufhin sich die Lehrerin weigerte, da die beiden gut miteinander auskommen. Kurfristig beruhigte sich die Situation wieder weil wir privat dann nochmals zusammen kamen...dann ganz plötzlich und ohne ersichtbaren Grund wechselte sich die Stimmung der Mutter wiederholt und jetzt beginnt diese wieder schlecht über meine Tochter zu reden, verlangt neuerdings von ihrem Kind dass sie nicht mehr mit meiner Tochter reden und sich fernhalten soll. Ich selbst bin fassungslos über solch eine Wankelmütigkeit einer Mutter. Es erscheint mir als suche diese einen Sündenbock um von ihren Problemen abzulenken und um ihr Kind in einem besseren Licht darstellen zu lassen. Meine Tochter leidet sichtlich unter der Situation und sie versteht die Welt nicht mehr. Wie soll ich mich in dieser Situation verhalten? Fakt ist, dass seit ein paar Tagen kein Kontakt mehr zwischen den beiden möglich ist wegen dem unerklärlichen Verhalten dieser Mutter. DIese hat mir schon zu verstehen gegeben, dass sie zeitweise schizophrene Anwandlungen hätte und auch sonst in ihrem Leben mit Problemen zu kämpfen hat. Ich möchte jedenfalls dies nicht einfach so stehen lassen. Schade finde ich dass eine Freundschaft der Kinder durch das unmögliche Verhalten eines Elternteils derartig leiden muss.

Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Familie, Erziehung, Recht, alleinerziehend, Grundschule, Psyche, Vorurteile

Mittagsbetreuung in Grundschule -Probleme mit der Ruhe

Seit dem neuen Schuljahr bin ich als Betreuerin während des Mittagessens in der Grundschule tätig. Ich beaufsichtige durchschnittlich 52 - 58 Kinder. Was soll ich sagen... eine angenehme Atmosphäre ist das nicht . Weder für mich, noch für die Kinder. Die Lautstärke ist enorm, viele interessiert nicht , das beim gemeinsamen Gebet Ruhe sein soll, Manche Mahlzeit wir mit Kommentaren begleitet wie... ich kotz gleich, das sieht aus wie sche... etc. es wird gerülpst und gehauen. Hin und wieder auch das Essen mal über den Tisch gespuckt. Wir bekommen seitens der Schule Zeitvorgaben. 30 Minuten essen ( jaaa...alle mit Nachtisch ...) dann raus für 10 Minuten Verdauungsspielen. Danach ist Hausaufgabenbetreuung angesagt.

Seitens des kindergartens wurden uns Beurteilungen über die Kinder gegeben, wobei insgesamt 10 Kinder als auffällig beschrieben wurden. Und genau diese 10 sind jeden Tag im Ganztag. Ich trenne jetzt schon sehr bewußt einige Chaotentruppen. und bei jedem Essen , kommt automatisch ein Kind an den Straftisch ( schlimmes Wort :( ich weiß).. Selbst wenn Lehrer mal mitessen... dann ist die Situation nicht viel entspannter. Heute hat der Rektor ( sehr jung und kumpelhaft) mitgegessen, und selbst dann war da bei den Kindern null Respekt angesagt. Allmählich sehe ich den Kellnerjob den ich auch noch mache, als erholung an...Wer kann mir mit guten Ratschlägen helfen???

Grundschule

Wie schreibe ich die Begründung beim Grundschul wechsel?

Ich brauche dringent Hilfe! ich habe eine 9 jährige die unbedingt von der jetztigen Grundschule muss,ich versuch es mal grob zu schreiben.Meine Tochter ist 2010 eingeschuld worden und die Einschulung in der Schule war die reinste Katastrophe ,die hatte den ersten Streit bei der Einschulung mit ihrer Lehrerin von da an war sie abgeschrieben allerdings ich dann auch irgendwann hat das auf dem Direktor abgefärbt und dann die kinder und der rest der Lehrer.Das Jugendamt wurde von mir eingeschaltet die mir bestättigt haben das der Direktor und die damalige Lehrerin mein kind und mich nicht ernst nehmen .Gespräche zu führen waren zwecklos wenn ich was vorgeschlagen habe wurde es verneint unbegründet.Weil die Lehrer und der Direktor ihr immer gesagt haben : Du kannst das nicht mach was anderes! Die haben ihr erst auch keine ersatz gegeben wurde sie nach und nach zum Förderkind denn sie hat sich das immer wieder selbst eingeredet. in der letzten klasse sas sie alleine und wenn es um gruppen arbeit ging hat sie das 2X mit machen dürfen. Die lehrerin fürte Quasie die gespräche nicht mit mir sondern mit meiner tochter die telefonate führten ins lehre und zu persönlichen geprächen um das zu klären kamm es auch nicht. Jugendamt,Schulbehörde und pychater wurden eingeschaltet von mir,Jugendamt und Schulbehörde konnten nix machen der Doc konnte nicht feststellen das sie ein Förderkind ist die schule hat nicht reagiert.also wurde sie weiter als Förderkind unterrichtet. Ich arbeite als Reinigungskraft in einer anderen Grundschule wo ich um 12,45 Uhr anfangen muss und die schule erst um 13.00 bzw 13.20 Uhr schluss macht von daher möchte ich das sie auf die schule kommt und sie brauch einen neu anfang (Förderkind). sie wäre unbeaufsichtigt. So nun meine Frage: Wie schreibe ich die begründung? damit sie auch wechseln kann Vielen dank im vorraus

Schule, Grundschule

Zickenalarm zwischen Mädchen im Kindgarten - was sind Eure Erfahrungen

Also in unserem Kindergarten kommt es immer wieder vor dass es zwischen den Mädels derselben Altersstufe zum Zickenalarm kommt (heute beste Freundin, morgen Streit und "Du bist nicht mehr meine Freundin), es wird getuschelt es bilden sich irgendwie immer zweiergrüppchen und und und. Ein jahr ging es jetzt besser und nun fängt das wieder von vorme an. In wie weit findet ihr sollten sich Eltern in Freundschaften in diesem Alter einmischen? Ich habe das Gefühl dass sich die beste Freundin meiner Tochter gerade von ihr abwendet, obwohl nichts zwischen den beiden passiert ist. Und ich habe das gefühl dass die Mutter diese Freundschaft irgendwie nicht mag. Inwieweit denkt ihr sollten sich die Eltern hier einmischen? Ich kann im Prinzip ja gar nichs unternehmen, leider aber schon innerlich, weil es meine Tochter sehr verletzen wird und weil heute schon das erste mal die Frage aufkam, wann sie ihre Freundin sieht. Wie habt ihr Eure Kinder bei solchen Schwierigkeiten begleitet? Wie ernst und prägend sind denn solche Erlebnisse? Ich selbst habe bis heute guten Kontakt zu meinen Freundinnen aus der Grundschule..../ Kindergarten Nachbarn...Mich macht das sehr traurig für mein Kind. Die Erzieherinnen helfen leider überhaupt nicht weiter...Ich bin der Meinung das sie als erste vor Ort schauen müssten ob die Kinder support bräuchten, aber die halten sich total raus...und das habe ich jetzt auch schon mal von wo anders gehört, also da ist keine Hilfe zu erwarten...

Kinder, Familie, Freundschaft, Erziehung, Psychologie, Erzieher, Grundschule, Kindergarten, Lehrer

Darf ein Grundschüler zu einem Gespräch mit 4 Lehrern geholt werden? Ohne das ich informiert werde?

Hallo! Mein Sohn hat seit Anfang der Grundschulzeit ständig Probleme mit seiner Klassenlehrerin. Er konnte schon bei Einschulung bis 100 rechnen und brachte sich zu Hause selbst das 1x1 bei. In der Schule wurde mit Strichen und Punkten gerechnet - wo er sich weigerte und nicht mit machte. Die Lehrerin informierte mich erst 3 Monate später über seine Arbeitsverweigerung... Keinerlei Infos darüber in der Zwischenzeit. An diesem ersten Elternsprechtag fragte sie mich dann, ob das Kind nicht besser auf einer Schule für lernbehinderte Kinder aufgehoben wäre. Meine Reaktion war die Frage, ob sie mein Kind gerade verwechselt. Seit dem hatte er nur noch Probleme mit ihr. Sie scheute nie davor, ihn vor der Klasse bloßzustellen. Dieses führte zudem zu einer Isolation, da er ausgegrenzt wurde. Vor zwei Wochen war er krank. Wir haben sogar ein ärztliches Attest vorgelegt. Seine Lehrerin meint (auch im Telefonat mit mir), daß sie das nicht glaubt und zweifelt das Attest an... Darf die das????? Nun gab es heute eine sehr extreme Situation, wo ich wirklich Rat benötige. Seine Klasse (4. Klasse) hat eine Klassenarbeit (bei einer anderen Lehrerin) wieder bekommen. Alle bekamen die Arbeit wieder... Nur er nicht. Seine Lehrerin teilte ihm mit, daß er seine Arbeit erst wieder bekommt, wenn er die wohl noch 2 fehlenden Berichtigungen nachgeholt hat. Er bestand mit eisernem Willen darauf sie auch zu bekommen. Er sagte ihr, daß das sein Recht wäre und sie bitte seine Mama anrufen möchte. Darauf bekam er seine Arbeit (eine 2) wieder. Eine Stunde später wurde er allerdings zu einem Gespräch gebeten. Im Besprechungszimmer... Anwesend der Konrektor, die Klassenlehrerin, Deutschlehrerin uns die Referendarin (die die Arbeit zurückgegeben hatte). Ihm wurde gesagt, daß er nicht so frech sein darf und das es schlimm war, daß er seiner Lehrerin gedroht hat. (Gilt ein Telefonat mit mir als bedrohlich???) Ich hätte gerne gewusst, ob eine Schule ein solches "Disziplinargespräch" mit ihm führen darf - ohne das ich auch nur davon unterrichtet wurde... Bin sehr verzweifelt über diese Situation... und glücklich, dass mein Sohn so starken Rückhalt von zu Hause bekommt... Was kann und sollte ich tun? Danke für Hilfe!!!!

Schule, Grundschule, Lehrer

Wer hat Erfahrung mit der freiwilligen Wiederholung der 4. Klasse Grundschule?

Unser 9jähriger Sohn besucht die 4. Klasse Grundschule und erzielt gegenwärtig, trotz Berücksichtigung seiner Legasthenie, relativ schlechte Schulleistungen, die vorauss. nur für einen Übertritt in die Mittelschule (ehemals Hauptschule) ausreichen werden. Er ist der jüngste seiner Klasse (1 Jahr jünger als die meisten Mitschüler). Wahrscheinlich ist er einfach noch etwas zu jung.

Er scheint zur Zeit einfach überfordert zu sein und es belastet ihn sehr, zumal seine beiden älteren Brüder (16 und 12 Jahre) als "Überflieger" das Gymnasium mit schulischen Bestleistungen ohne große Mühe zu schaffen scheinen und in unserem Verwandten- und Bekanntenkreis alle Kinder auf das Gymnasium gehen. Sein jüngerer Bruder (6) wurde soeben auf derselben Grundschule eingeschult.

Wir haben in Bayern die Möglichkeit, uns bis zum Januar zu entscheiden, unseren Sohn freiwillig in die 3, Klasse zurück versetzen zu lassen und somit die 4. Klasse im nächsten Schuljahr zu wiederholen. Nachteil wäre, dass er in unserer relativ kleinen Grundschule (ca 140 Schüler) "vor den Augen seiner Freunde" in die 3. Klasse zurück versetzt würde.

Als Alternative könnten wir ihn, nach Abschluß dieser 4. Klasse, zunächst in die Mittelschule einschulen. Dort hätte er dann noch die Chance, nach einem Jahr (nur bei sehr guten schulischen Leistungen) in die 5. Klasse Gymnasium zu kommen.

Alternativ gäbe es in der Nähe auch noch eine sehr gute Montessori Schule (wir wohnen im Landkreis Starnberg), die allerdings eine sehr lange Warteliste hat.

Zur Klarstellung: Wir sind keine vom Ehrgeiz getriebene Eltern, die ihren Sohn unbedingt auf das Gymnasium schicken wollen. Wir wollen ihm gerne den Druck nehmen und ihm einfach die für ihn besten Startchancen ermöglichen.

Für Euren Rat und Eure Erfahrungen bei dieser schwierigen Entscheidung wären wir sehr dankbar.

Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Grundschule, Gymnasium

Darf ein Lehrer eine 3. Klasse bis zu einer halben Stunde alleine im Klassenzimmer lassen?

Mein Kind berichtet in letzter Zeit gehäuft, dass sein Klassenlehrer mehrmals am Tag in den Unterrichtsstunden das Klassenzimmer für einen längeren Zeitraum verlässt. Er sagt den Schülern nicht, wohin er geht und wann er wieder kommt.

Neulich habe ich es selbst erlebt, da ich für einen Termin bereits 15 Minuten früher im Schulhaus war: Der Lehrer befand sich im Flur abseits (ich hörte nur seine Stimme) und führte ein persönliches Telefongespräch, das zumindest während meiner Anwesenheit bereits 15 Minuten dauerte...den Kindern erzählte er vorher, er habe "Probleme mit der Nasenscheidewand und müsste einen Arzttermin ausmachen".

Ich habe mein Kind gebeten, die Aussage etwas zu präzisieren und evtl. auch zu belegen. Es sagt, der Lehrer verbringe im Unterricht sehr viel Zeit am Computer, die Kinder arbeiten dabei selbständig (zum Teil in Rechenheften mit Lösungsheft, mittels dessen sie sich später alleine kontrollieren...und nach Aussage miene Kindes auch gerne zum Lösen benutzen, ohne dass es auffällt "der schaut doch nur auf den Bildschirm). Hausaufgaben gibt es so gut wie keine mehr...

Es gab auch andere Zeiten, deshalb wundere ich mich über diese Behauptungen der Kinder.

kleiner Hinweis: ich gehöre nicht zur Gruppe der Helicopter-Eltern und mein Kind ist nicht hochbegabt.

Meine Frage: ist das Verhalten normal und gebräuchlich, die Aufsichtspflicht kann soweit ausgedehnt werden - oder sollte nicht zumindest kommuniziert werden, wo man den Lehrer im Ernstfall oder einfach nur bei einer Verständnisfrage auffinden kann? Und gegebenenfalls - wen sollte man im Schulsystem ansprechen auf das Thema...auch um anschließendes Mobbing auszuschliessen (andere Eltern, die den gleichen Eindruck haben, trauen sich nicht das Thema anzusprechen, mit ihnen kann man nicht rechnen).

Ich würde mich sehr über ein paar gut gemeinte Ratschläge freuen. Vielen Dank.

Kinder, Schule, Pädagogik, Bildung, Unterricht, Eltern, Psychologie, Aufsichtspflicht, Grundschule, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grundschule