Grundschule – die neusten Beiträge

Grundschule - Kind wird gehänselt

Mein 8-jähriger hatte letzte Woche Mut-tut-gut-Projektwoche. Sie sollten aufschreiben, was sie in der Schule so erleben, da schrieb er Mobbing hin. Nun ist die Schule samt Projektleiter "leicht bestürzt", weil es angeblich keinerlei Anzeichen dafür gäbe. Elterngespräch am Donnerstag steht an, mein Sohn aber hat nun die Projektwoche für sich abgehakt, weil er "O-Ton Sohn" sich bestimmt nicht noch mal traut, zu sagen, daß die anderen Kinder ihn ständig fett nennen, ihn auf dem Klettergerüst gefangen halten und ihn ständig triezen..Was nun? 

Hinzufügen möchte ich, daß er von klein an bereits leichtes Übergewicht hat, was nicht an falscher Ernährung, sondern einer Stoffwechselerkrankung liegt. Seine Klassenkameraden verstehen das, aber Kinder an sich können ja grausam sein. So kommt es halt hin und wieder vor, daß ein 3. oder 4.Klässler mal Fettsack zu ihm sagt, was meines Erachtens nach an falscher Erziehung der Eltern liegt, nicht jedes Kind frißt sich fett, selten von ganz allein und dann doch diese Abgrenzung, da fehlen einem die Worte. Wie gehe ich dagegen vor? 

Zudem hat die Schule sowieso schon leichte "Panik" vor mir, weil meine Tochter in der ebenfalls 2. Klasse dort gemobbt wurde, von einer LEHRERIN!!! Was wir damals schon mühselig nachweisen mußten und übers Schulministerium Recht kriegten, von daher wagt sich Schule jetzt schon nur noch mit Jugendamtshilfe zu einem Elterngespräch an uns ran, weil sie wissen, wenn ich die Krallen ausfahre, kann das übelst enden. Aber bei einer Projektwoche, wo es darum geht, das die Kleinen sagen, was sie bedrückt und dann so niedergedrückt werden, von wegen, so ist das nicht, was dann?

Mobbing, Eltern, Grundschule, Lehrer, Mitschüler

Dauernder Lehrerwechsel in der 1.Klasse (Grundschule)

Hallo, was können Eltern gegen mehrfachen Lehrerwechsel tun? Mein Sohn geht in Berlin in die 1.Klasse einer Jül Klasse (1-3) GS.

Die Klassenlehrerin ist seit den Herbstferien dauerhaft krank, kommt wohl nicht wieder.. warscheinlich nur als Hamburger Modell, 1.Vertretungslehrerin war nur 3 Wochen., 2. hatte die Klasse jetzt bis zu den Sommerferien, danach soll er gehen und eine neue Lehrkraft soll die Klasse übernehmen.

Der Vertretungslehrer würde die Klasse gern behalten (und wir Eltern sowie die Kinder auch). Die Schulleitung, andere Lehrkräfte und auch die Erzieher, Eltern und Kinder sind alle gegen den geplanten erneuten Lehrerwechsel.

Das Schulamt hat die aus vertraglichen Gründen so beschlossen. Der besagte Lehrer bekommt wohl immer nur befristete Verträge.

Welche weiteren Möglichkeiten bestehen den Lehrer zu halten?
Gibt es schulrechtliche Bestimmungen, wieviele Vertretungslehrer zumutbar sind bzw. Wer kann nach welchen Richtlinien dies bestimmen u. welche Einflussmöglichkeiten bestehen?

Mein Sohn ist hochsensibel und hängt mittlerweile sehr an seinem Vertretungslehrer, nachdem er schon große Schwierigkeiten hatte als seine erste Klassenlehrerin ging. Diese Wechsel wirken sich immer direkt auf seine Schulleistungen und Motivation aus. Ich habe Angst, dass mein Kind ersthaft zu Schaden kommt. Kinder in dem Alter lernen ja noch für den Lehrer und nicht für sich selbst!!!

MfGJessica

Grundschule, Schulamt

Unterrichtsstunde zum Thema "vegetarische/vegane Ernährung" in der Grundschule

Ich studiere auf Lehramt Primarstufe und soll im Seminar "Medien und Methodenlehre der Naturwissenschaften" vegetarische/vegane Ernährung der gewöhnlichen Mischkost gegenüberstellen.

Meine Idee war zunächst die vegetarische Ernährungspyramide mit der Herkömmlichen zu vergleichen und die Begrifflichkieten "vegetarisch" und "vegan" im aktiven Klassengespräch klären.

Dann würde ich Bilder von verschiedenen Lebensmitteln entsprechend der Kategorien der Pyramide auf Tischen anordnen (mit unterschiedlichen Farben im Hintergrund). Ich würde einige vegetarische/vegane Lebensmittel in Natura vorstellen, die bei den meisten Schülerinnen und Schülern unbekannt sind. Dann wird gemeinsam an der Tafel eine Ernährungspyramide nach unterschiedlichen Vorgaben (vegetarisch/vegan/Mischkost) bestückt.

Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler sich kleine Bilder von Nahrungsmitteln ausschneiden und in einer leeren Ernährungspyramide anordnen, um sich einen beispielhaften Ernährungsplan für einen Tag zusammenzustellen. Dabei geben die farblichen Hintergründe Hilfestellung, wo welches Lebensmittel eingeordnet werden darf. Selbstverständlich darf frei gewählt werden, welche Nahrungsmittel man wählt.

Ich setze die Thematik für das 4. Schuljahr an, da sie schon etwas komplexer ist. Vorwissen aus vorausgegangenen Schultsunden wird vorrausgesetzt (Lebensmittelgruppen, Wieviel sollte man von welchem Lebensmittel essen; Ernährungspyramide...)

Jetzt meine Frage: Hat jemand weitere Ideen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Gibt es irgendwelche Spiele oder bereits fertige Abbildungen von Lebensmitteln, oder muss ich mir diese selber aus dem Netz zusammensuchen/selber fotografieren? Gibt es ergänzende Spiele?

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.

Spiele, Essen, Gesundheit, Ernährung, Foto, Kinder, Schule, vegetarisch, Fleisch, Erziehung, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Farbe, Pädagogik, Unterricht, vegan, Grundschule, Lehramt, Lehrer, Referendariat, Unterrichtsmaterial, Veganismus, Vegetarismus, Lehrplan

grundschullehramt studium hessen (evtl. frankfurt) - einige fragen

ich überlege bzw habe wahrscheinlich vor, im kommenden jahr zum sommer in hessen, wahrscheinlich frankfurt, grundschullehramt zu studieren. der studienführer, den wir immer von der schule bekommen kann meine fragen aber nicht so wirklich beantworten... vielleicht hat ja hier jemand schon erfahrungen gesammelt dabei...

also erstens mal, wie sind so die erwartungen, mit welchem durchschnitt wird man noch genommen?

und dann wie ist das mit den fächern? ich habe in dem studienführer gelesen, dass man deutsch und mathe nehmen MUSS und noch ein anderes fach wählen muss... ich wollte eigentlich eher deutsch, englisch und kunst oder sowas nehmen... also kommt man nicht um mathe rum? und kann man auch neben deutsch und mathe noch 2 nebenfächer wählen?

welche anderen fächer / kurse hat man noch? habe gelesen, sowas wie sozialpädagogik oder so hat man als fach, oder?

wie läuft das insgesamt so ab mit referendariat etc? muss man sich dann, wie bei einem praktikum o.ä. bei der jeweiligen schule "bewerben"?

und wie ist der schwierigkeitsgrad des unterrichtsstoffs? ändert sich im vergleich zur oberstufe viel? ich habe z.b. eben seit der 11. in mathe starke probleme und wollte deshalb eigentlich auch mathe nicht ins studium mit einschließen. in englisch und deutsch bin ich dafür schon eher gut. was habe ich da so zu erwarten?

und wie ist das mit mündlichen noten, legen die da noch viel wert drauf? hat man überhaupt noch richtigen unterricht oder sind das eher nur noch vorlesungen / vorträge?

wie ist eigentlich insgesamt der ablauf des studiums mit praktischem teil und schulischem teil?

ich wäre dankbar für jede (sinnvolle) antwort auf eine meiner fragen :)

Anforderungen, Grundschule, Hessen, Lehramt, Ablauf

kind ist in schule auffällig zu hause nicht

Hallo unsere Tochter ist 6 Jahre alt und in der 1. Klasse. Leider ist unsere Kleine in der Schule total auffällig sie stört den Unterricht, verweigert sich hat Probleme mit anderen Kindern und hört einfach nicht auf die Lehrer ( auch verschiedene nicht ). Hier bei uns zu Hause benimmt sie sich normal spielt draussen mit anderen Kindern und es kommt zu normalen Reiberrein unter Kindern oder Meinungsverschiedenheiten die aber nicht allzu dramatisch sind. Sie ist absolut gut vom Kopf rechnet super liest gut und kann auch alles was die anderen aus der Klasse können teilweise sogar noch besser. Hier zu Haus macht sie die Aufgaben die wir ihr geben selbstständig und gut und in der Schule nur wenn sie gerad mal Lust hat. Sie hat sogar schon versucht ab zu hauen aus der Schule weil sie keine Lust mehr hatte. Sie ist im Sportverein wo es auch keine Probleme gibt und man kann überall hin gehen mit ihr daher verstehen wir das ganze nicht. Wir haben fast täglich Kontakt zu Lehrerin weil sie wieder was angestellt hat und gestern sogar ein Gespräch mit der Schulleitung weil ihr Verhalten so nicht tragbar sei. WIr haben einen Termin beim Psyschologen gemacht vielleicht bekommen wir da was raus warum sie das macht sie weiß wenn sie sich in der Schule nicht benimmt, dass es zu Haus zu Verboten und Strafen wie Hausarrest oder Fernsehverbot kommt aber das fruchtet auch nicht. Und ich hab da halt auch ein bischen Probleme weil sie ja hier normal ist. Hat einer irgendwelche Ratschläge oder ähnliche Erfahrungen gemacht denn so langsam zehrt es echt an meinen Nerven.Vielen Dank im Voraus.

Grundschule, Schulprobleme

Ärger in der Grundschule

Hallo.....

Mein Sohn ist fast 9 Jahre alt und besucht die 3. Klasse.Ab der 1. Klasse besuchte er eine Grundschule die zu unserem Einzugsgebiet gehörte. Da mein Sohn sich in dieser Schule nicht verstanden fühlte, verprügelt wurde und sogar von den Lehrern eingesperrt wurden ist, wechselte er die Schule.Im ersten Halbjahr der neuen Schule blühte mein Sohn auf. Seinen Noten waren hervorragend, er war ausgeglichen und stets fröhlich.Da die Klassen zu grooß wurden, teilte man diese und mein Sohn bekam wieder eine neue Klassenlehrerin und seine Freunde aus der anderen Klasse waren plötzlich bei einer anderen Klassenlehrerin.Er wurde immer stiller, seine Leistungen fielen ab und er war traurig bis hin zur Depression. Er weinte auch in der Schule sehr viel, rannte aus dem Klassenzimmer um allein zu sein, versteckte sich unter dem Tisch und ähnliches.Ich bat um einen Klassenwechsel. Mir wurde aber gesagt:" Nein, das geht nicht! Da könnte ja jeder kommen!"Ich ging mit meinem Sohn zum Kinderpsychater. Dieser stellte fest, dass mein Sohn ganz normal sei und ein guter Durchschnittsschüler ist. Er konnte alle Aufgaben die ihm gestellt wurden gut erledigen.In der Schule sackt er aber weiter ab. Mittlerweile ist seine Versetzung gefährdet.Es sind schon einige Dinge vorgefallen seit er in der neuen Klasse ist.Zum Beispiel hat er sich ein Messer durch den Finger gestochen, als die Klasse Äpfel für einen Apfelkuchen schälte und schnitt. Das blutige Messer hat ein Mitschüler fotografiert. Das Messer wurde duch die Klassenlehrerin herausgezogen. Jetzt vor ein paar Tagen, wurde mein Sohn in der Schule Opfer einer Gewalttat. Einer seiner Mitschüler stieß ihm sein Knie ins Gesicht und packte ihm am Nacken und drückte ihn nach unten. Mein Sohn konnte sich in dem Moment nicht wehren und weinte einfach nur. Nachdem der andere von ihm abließ griff mein Sohn nach einem Stuhl, weil er Angst hatte das wieder etwas passiert. Nun wird es aber so ausgelegt, dass mein Sohn der Täter sein soll. Nächste Woche ist eine Klassenkonferenz einberufen wegen Ordnungs- und Erziehungsproblemen meines Sohnes. Ich verstehe das alles nicht mehr. Nur weil ich keinen Doktortitel habe werden mein Sohn und ich an dieser Schule wie Dreck behandelt?! Ich hatte erst letzte Woche mit der Klassenlehrerin gesprochen und ich dachte das Thema ist vom Tisch.... Falsch gedacht.Meine Frage ist nun: Wie verhalte ich mich jetzt?? Ich würde am liebsten mal richtig aufräumen, aber damit komme ich auf keinen Fall weiter.Über Tips, Anregungen oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Grundschule, Klassenwechsel

Wie soll ich mich verhalten bei mobbing meiner Tochter (1.Klasse)

Ich weis nicht ich hoffe hier einige Tipps zu bekommen, meine Tochter (7J.) besucht die 1 Klasse.Fast jeden Tag kommen Neue Vorfälle mal weniger schlimme mal mehr gegen sie. Sie ist ein ruhiges Mädchen und schüchtern (jedenfalls in der Schule und gegenüber Anderen) und ist evtl. dadurch ein leichtes Opfer. Es gab Vorfälle z.b. das ihr ihr Gesicht in den Schnee gedrückt wurde und ich gerade noch durch Zufall vorbei kam weil ich noch zu der gegenüber liegenenden metzgerei musste. Heute aktuell stieg sie aus dem Bus und wurde angespuckt. Eines von vielen. Ich habe bereits nach dem Schnee"Vorfall" mich an die Klassenlehrerin gewandt. Auch beim Einzel Elterngespräch hab ich das Thema angesprochen und ausser ein "sie soll sich wehren!" "Wir Lehrer mischen uns da nicht ein!" kam nichts.Nach dem "Anspuck"Vorfall habe ich von einem der zwei Jungs die Mutter kontaktiert die alles nur mit den Worten "Ich werde ihn mir vorknöpfen" und "Sicher wurde da nur mitgerissen!" abgetan hat. Inzwischen ist es soweit das meine Tochter nicht mehr mti dem Bus fahren will und seit heute sich auch gegen wehrt nocheinmal in diese Schule zu gehn. Ich bin verzweifelt weiles mir weh tut. Und ich nichtw eis wie vorgehen kann.... da ich auch bisschen die Sorge habe das wenn ich mich wehre FÜR MEINE TOCHTER bzw. MIT IHR das ich ihr eher Keinen gefallen damit mache. Aber ich kann nicht merh zu sehn. Denn ich leide mit.

Kinder, Mobbing, Angst, 1. Klasse, Grundschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grundschule