Hallo miteinander :)
meine frage lautet: Inwieweit sind die Schöpfungsgeschichten der Welt (1. Adam und Eva, 2. Gott erschafft die Welt in 7 Tagen) ein Mythos??
unsere definition vom mythos lautet: Der Mythos ist die Muttersprache der Religion. Mythische Erzählungen deuten die Welt. Typische Kennzeichnen für ein Mythos:
- Sie verstehen die Welt aus dem unmittelbaren Erleben, nicht aus dem Abstand wissenschaftlichen Denkens. Die Sonne "geht auf " und "unter", der Himmel "wölbt sich " über uns
- alles wird belebt und beseelt gedacht: Quellen "murmeln", Zweige "rauschen", Vögel "singen"
- mythen werden vielen bedürfnissen gerecht. sie verbinden vorwissenschaftliche weltbeobachtungen mit weltdeutung. sie fassen die sehnsucht nach geborgenheit in wort und lassen den sinn des ganzen aufleuchten
- mythen erwecken und erhalten vertrauen in die häufig als rätselhaft, feindselig oder ungerecht empfundene welt
- aus ihrem gottes-, welt- und meschenbild leisten sie richtlinien für das verhalten ab
danke falls mir jemand helfen kann :)