Grammatik – die neusten Beiträge

Grafikbeschreibung?

Ich habe eine Grafik bescrieben. Kann jemand es korrigieren oder auch verbessern.

Das Säulendiagramm mit dem Titel  “Wenig Begeisterung für E-Scooter im Dachraum “ wurde am  Datum … (weiss ich nicht)veröffentlicht.  Die Grafik zeigt den Anteil der Menschen, die innerhalb der letzten 12 Monaten eine E-Scooter genutzt haben. Es wurden 1000 bis 7000 Menschen in der Altersgruppe 18-64 Jahre alt je nach Land gefragt.

   An erster Stelle steht China mit 16 Prozent. Im Mittelfeld finden wir Deutschland,Frankreich und Österreich. An letzter Stelle stehen die Schweiz und Belgien mit 6 Prozent. 

  Was im Auge springt ist, dass bei allen Lander E-Bikes nicht so verbreitet sind. Nur eine kleiner Anteil der Bevölkerung verwendet E-Scooter als Transportmittel. Besonders interessant finde ich auch die Tatsache, dass  Indien auf dritter Platz steht,mit 13 Prozent,obwohl es kein so entwickeltes Land ist. Wenn man Deutschland und Frankreich miteinander vergleicht, merkt man, dass die Deutschen öfter diese neue Form von Bewegung benutzen als Franzosen.

    Ich finde, dass die meisten Menschen sich nicht so sicher fühlen bei der Nutzung von E-Scootern. Auch Statistiken unterstützen das, da die Falle von Unfällen gross sind. Aber man kann sagen, dass in der Nahe Zukunft die Zahl von E-Scooter nutzer sich ansteigen. Wieso China auf dem ersten Platz steht, ist kein Wunder. Wir wissen, dass China die größte Bevölkerung in der Welt hat. Aber was interessant ist, ist die hohe Prozentanteil von Indien. Indien ist kein Industrielles Land, aber die Technologie in Indien ist sehr entwickelt. Das kann auch eine Grund sein, warum die Leute dort E-Scooter verwenden

Bild zum Beitrag
Grafik, Grammatik, Beschreibung

Warum englische Fragen und Verneinungen mit "to do" relativ komplex?

Eine Frage an linguistisch beschlagene Leute:

Was denkt ihr, warum sich das Englische so entwickelt hat, dass man bei Verneinungen und Fragen in der Regel das Verb "to do" braucht? Beispiel?

Die Frage "was sagst du?" hat in anderen germanischen Sprachen wie dem Deutschen, im Niederländischen (wat zeg je?) oder dem Norwegischen (hva sier du?) eine syntaktisch und grammatisch sehr einfache Struktur: Das Patiens als Fragepartikel, das gebeugte Verb und direkt dahinter das Agens du, und fertig.

Im Englischen ist es komplizierter, da kann in "what do you say"? nicht einfach nur das Verb stehen, es ist zusätzlich noch das Hilfsverb "to do" erforderlich.

Weiß jemand, wieso das so ist? Welche Funktion im linguistischen Sinne übernimmt das Hilfsverb hier genau? Welche semantische, grammatische oder syntatktische Information fehlt dem simplen "what say you"? und macht zwingend erforderlich, dass es von einer einfachen zu der komplexeren Phrase "what do you say?" erweitert werden muss?

Angenommen, jemand mit rudimentären Englischkenntnissen würde in England oder iin den USA in einem Gespräch sagen: what say you? Glaubt ihr, dieser Mensch würde, abgesehen davon, dass er sich sofort als Nicht-Muttersprachler outet, verstanden werden, oder enthält das Hilfsverb "to do" an der Stelle so wichtige Informationen zur Bedeutung des Satzes, dass ihr Fehlen die schnelle Entschlüsselung des Satzes für die meisten Briten/Amerikaner unmöglich machen würde?

Grammatik, Semantik, Syntax, to-do, Verneinung

Kann jmd mein Französisch Geschichte kontrollieren?

Hallo wir sollten zu diesem Gedicht eine Fortsetzende Geschichte schreiben. Kann jmd meine Text nach gucken?

Amelie regardait tristement son mari marcher dans les rues. Perplexe ( Verwirrt), elle se demandait ce qu'elle avait fait de mal. Dans leur . . . . Elle a pris le téléphone et a composé le numéro de sa copine Emily. D'une voix inquiète (besorgt), Emily demanda : " Pourquoi tu es si triste ? Qu'est-ce qui s'est passé ? ? Dois-je venir chez toi ? » Amelie a demandé à Emily de se rencontrer plus tard pour tout lui expliquer. Ils se sont mis d'accord pour se retrouver au Café de Flore dans 20 minutes. Après avoir terminé l'appelle, elle se prépara rapidement et se dirigea vers le café. Quand elle est arrivée, elle a trouvé Emily qui lui faisait signe. Amelie s'assit sur une chaise et se mit à pleurer, incapable de retenir ses larmes. Emely demanda avec inquiétude : « Qu’est-ce qui ne va pas chez toi ? Pourquoi pleures-tu ? »

Amily a dit : « Je ne sais plus quoi faire. . . Mon mari m'ignore le temps. . . il a complètement changé et n'est plus la personne que j'aimais. Emily regarda Amelie avec inquiétude ( Sorge) et l'embrassa. « Depuis quand est-il comme ça ? J’ai toujours pensé que vous étiez le meilleur couple. . Il y a possiblement eu un incident ? Amelie soupira : « Oui, sa mère est morte, mais pourquoi est-ce qu'il m'ignore ?? » Emily serra plus fort Amelie et dit : « Amelie traverse une période difficile. La mort de sa mère le rend malade et il ne sait pas comment gérer (umgehen) ses émotions. Il laisse sa frustration sur toi, mais cela ne veut pas dire qu’il ne t’aime pas. Emily encourage Amelie : « Montre lui que tu es là pour lui et sois patient Ça peut prendre du temps avant qu'il redevienne normal, mais ne renonce pas.Amelie essuya ses larmes et dit merci, en promettant de faire tout son possible.Emily la vit en souriant et demanda à quelqu'un d'aller chercher deux cafés. Ensemble, ils ont ensuite pris un café pendant qu’Emily lui donnait des conseils». Après un certain temps, Amelie décidé de rentrer à la maison et a remercié ( bedanken)Emily. Ils se sont embrassés (umarmen) et Amelie est partie. Amelie se tenait devant sa porte après un certain temps. Elle a pris l'air et est entrée. Là, elle a vu son mari triste assis sur le canapé. Elle courut vers lui et le serra dans ses bras. À ce moment-là, l'homme s'est effondré ( Zusammengebrochen) et a commencé à pleurer. Il lui dit d’une voix triste : “ Je suis tellement désolé. . . ”

Bild zum Beitrag
Schule, Sprache, Text, Französisch, Übersetzung, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Korrektur, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik