Triggern euch Gramattik oder Rechtschreibfehler?
26 Stimmen
Was mich viel mehr „triggert“, sind stark suggestive Antwortmöglichkeiten.
Was ist daran suggestiv
16 Antworten
Nun ja, Flüchtigkeitsfehler macht jeder - ich natürlich auch.
Aber man sollte schon wissen, dass es nicht "er hatt" heißt oder "wass?".
Zudem schreiben heute extrem viele Leute "ich habe ein Hund".
Ich habe einen Hund.
In einigen Jahren wird das vielleicht niemand mehr wissen. Dann wird der Akkusativ genau so den Bach runtergehen wie der Genitiv. Auch in der Grammatik gibt es vom Aussterben bedrohte Arten. :)
Irgendwann mal muss der Akkusativ in ein Schutzprogramm aufgenommen werden wie der Tasmanische Beutelteufel. :)
Kommt darauf an, ob ich vermute, dass es wirklich nur ein übersehener Fehler war (wovon ich ausgehe, wenn der Text ansonsten meines Erachtens fehlerfrei ist) oder ob der- oder diejenige es darauf angelegt hat, seine/ihre Leser mit schlechter Rechtschreibung zu verärgern. Ich meine - heutzutage hat so gut wie jeder ein Officeprogramm (Microsoft Office, LibreOffice, Softmaker Office - was auch immer) auf seinem Rechner. Den Text da mal kurz durchzujagen und auf Rechtschreibprobleme abzuklopfen, bevor man ihn in die "freie Wildbahn" entlässt, sollte doch nicht zuviel verlangt sein, oder? Vor allem, wenn man von sich selber weiß, dass man Schwächen in der Rechtschreibung hat ...
Wenn ich Dich persönlich kennen würde, würde ich Dich beim Wort nehmen und Dich an ein Softmaker Office setzen. Das hat den Duden Korrektor integriert .... und der ist ziemlich gut.
In der Regel nicht aber wenn jemand dadurch ein Kauderwelsch hinlegt, das man schlicht und ergreifend nicht verstehen kann, dann ja.
Vorallem, die häufigsten und dümmsten Fehler wie z.B. : Werf den Ball oder dann mit 1 n. Außerdem nerven auch diese nutzlosen Anglizismen
Ich bin da nicht so empfindlich. Und ich bin kein Deutschlehrer. Aber lange Texte ohne Punkte, Kommas und Absätze sind auch für mich zu viel und ich werde so etwas gar nicht erst lesen.
LG
Je nachdem, wie viel man schreibt, ist das zu viel...
Außerdem: die zeigen auch nur offensichtliche Fehler an. Ich bin mir zum Beispiel fast sicher, dass ich mit ein bisschen Anstrengung einen Satz schreiben könnte, in dem mindestens 2/3 der Wörter falsch sind und bei dem Rechtschreibprogramme nicht anschlagen.