Wie wichtig ist eine Nachricht bzw ein Text ohne Rechtschreibfehler?
Gemeint ist nicht nur beim Dating, sondern in allen Situationen, wie zb beruflich, oder wenn man privat was verkauft etc. Selbst ein Kosmetik oder Friseurtermin wird oft per WhatsApp ausgemacht.
Wie wichtig ist ein Text ohne Rechtschreibfehler? Insbesondere, wenn die andere Person fremd ist?
Sagen wir mal, du gibst eine Anzeige auf, um ein gebrauchtes Möbelstück zu verkaufen. Du wirst von 2 unterschiedliche Interessenten gleichermaßen höflich angeschrieben, nur der eine schreibt mit vielen Fehlern, der andere fehlerfrei.
Beeinflusst das irgendwie - wenn auch unbewusst oder ungewollt - dein Verhalten der Person gegenüber? Inwiefern? Kannst du's bitte ausführlicher erläutern?
31 Stimmen
11 Antworten
Ich finde Rechtschreibung wichtig. Bei Legasthenikern, Ausländern und Kindern drücke ich allerdings auch ein Auge zu.
Mir ist Sprachrichtigkeit in meinen Texten sehr wichtig, es fällt mir aber auch nicht schwer. Zum einen hat mich Sprache, auch die deutsche und auch ihre Form, schon immer fasziniert. Zum anderen habe ich nie nach Kontexten unterschieden, in denen Sprachrichtigkeit wichtig oder weniger wichtig ist, und schreibe meines Erachtens auch deshalb automatisch richtig. Denn für das eigene Schreiben ist es immer wichtig, auf Sprachrichtigkeit zu achten. Wer mal so und mal so schreibt, füttert das innere sprachliche System mit widersprüchlichen Informationen, sodass es sich nicht automatisieren kann. Es ist also absolut ineffektiv, mal so und mal so zu schreiben.
Bei anderen differenziere ich: Wenn ich lese, dass sich jemand so gar keine Mühe gibt, dann werde ich sehr schnell sehr einsilbig. Eine solche Nachlässigkeit und Höflichkeit widersprechen sich da für mich auch einfach. Wenn jemand Schwierigkeiten hat, dann kann ich das in der Regel herauslesen, da ich zum einen beim Lesen automatisch die Fehler kategorisiere und quasi ein Fehlerprofil erstelle. Zum anderen zeigt sich die Nachlässigkeit bei der Sprachrichtigkeit häufig auch im Ausdruck und mitunter auch im Inhalt. Ich habe einen Freund, dessen Fehler mir wirklich die Haare zu Berge stehen lassen. Aber ich weiß, dass er sich gerade in der Kommunikation mit mir sehr bemüht, aber er kann es einfach nicht; Sprachrichtigkeit ist einfach nicht sein Ding, er hat das System nie durchdringen können. Aber der Inhalt passt, der Ausdruck passt, und ich schätze es sehr, dass er sich bei der Sprachrichtigkeit solche Mühe gibt.
Das "richt" höchstens bei dir. Und zwar richen deine setze danach, dass du die Antwort nicht verstanden hast, neues Mitglied.
Ich persönlich lege Wert darauf. Ich finde, das hat etwas mit Respekt zu tun. Wenn ich meinem Gegenüber einen Text mit fürchterlicher Grammatik vorsetze, mit Unmengen an Schreibfehlen und auf jede Interpunktion verzichte, dann empfinde ich das als respektlos. Aber: ganz so pingelig bin ich dann doch nicht, auch wenn mir die "Verwahrlosung" der deutschen Sprache nicht so gefällt.
Solange ich nicht rätseln muss, was mir gesagt werden soll, ist eigentlich alles gut. Aber Leute mit einer "ich gebe mir keine Mühe, ich muss es ja nicht lesen"-Einstellung können mir wirklich gestohlen bleiben. Auch im Internet. Denn ich bin felsenfest davon überzeugt: wer die Rechtschreibung und Grammatik in der "Realität" gut beherrscht, der achtet auch im Internet mehr darauf.
Beruflich: Sehr
Privat: Je näher man sich steht, desto weniger wichtig.
Allgemein ist korrekte Rechtschreibung ein Zeichen von Respekt, aber zeugt auch von guter Bildung und Sorgfalt. Das ist ein bissi so wie mit Kleidung. Gibt Freunde, vor denen lauf ich problemlos im Schlafgewand rum, aber ins Büro geh ich damit nicht.
Je näher man sich steht, desto weniger wichtig.
Diese Respektlosigkeit sind die kleinen Schnitte, die irgendwann zum Bruch führen.
Das ist natürlich auch wieder wahr, aber alles mit Maß und Ziel. Ich bin zB leichter Legastheniker – Menschen, die mich kennen, wissen das und verzeihen, wenn ich nicht jede Nachricht Korrektur lese.
Ich halte mich heute an den Dalai Lama:
Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Wenn du es sehr eilig hast, gehe noch langsamer!
:)
Sehr wichtig allerdings nur beruflich.
Was ich inzwischen schlimmer finde als falsche RS
ist falsche Autokorrektur. Das führt manchmal zu
absurden Texten.
Ganz schön verallgemeinert und pauschalisierte These. Darf ich auch mal entspannt sein und fließen? Dazu spielt die soziale Schere und das Umfeld eine große Rolle. Es wirk auf mich so als wäre es eine persönliche Stütze und ein Anker für dich. Du kannst sehr schöne setze bilden. Richt etwas nach „falschem Stolz“.