Erste Impulse:
Denk darüber nach,
- welche Vergleiche bemüht werden: Kessel/Dampfstrahl/Walze, Felsen, Email,
- welche Gegensätze aufgespannt werden: Tod – Leben, Bewegung – Bewegungslosigkeit, Stärke – Schwäche, Kampf – Frieden,
- welche Verben er bekommt,
- welche Atmosphären geschaffen werden.
Der Wal
Dieser graue, schwarze,
glänzende Kessel
mit seinem Dampfstrahl,
welches Experiment des Lebens,
sagst du, diese Walze,
dieser Felsen in Bewegung
und dann dieser Tanz,
den er mit andern zusammen
aufführt, ehe er wieder wandert,
mit seinen Augen
– blau – von Email,
seinem Gehirn, größer
als das aller anderen Wesen,
seinem Gesang, ohne Stimmband,
seinem Lachen, seinem Gebrüll.
Du kennst seine Arglosigkeit
gegenüber den Menschen,
die ihn besinnungslos jagen.
Dem Wasser verdankt er alles.
Diese Hinfälligkeit,
wenn er strandet und erstickt,
weil seine Kräfte nicht reichen,
den Brustkorb zu dehnen.