was ist richtig bzw besser?

4 Antworten

Grammatisch ist beides richtig.

Deutsche machen im Unterschied zu den Briten keinen großen Bedeutungsunterschied zwischen Präteritum und Perfekt, lediglich einen funktionellen.

Das Perfekt wird überwiegend gesprochen und das Präteritum in der Schriftsprache benutzt, weil man da immer ein Wort (das Hilfsverb) einspart. :-)

In der deutschen Umgangssprache hat das Perfekt als Zeitform das Präteritum fast verdrängt. Dennoch sind beide Sätze richtig und imgrunde ist keine Form besser als die andere.

In anderen Sprachen gibt es noch festere Regeln, wann man was gebraucht. Steht zum Beispiel eine konkrete Zeitangabe in den Satz (wie das "gestern") und ist die Handlung abgeschlossen, dann verwendet man im Englischen oder auch im Schwedischen immer das Präteritum. Beispiel: "I read the book yesterday". Mit Bezug zur Gegenwart hingegen wird in diesen Sprachen das Perfekt verwendet. Beispiel: "I have read the book. It is great." Hier ist das Lesen des Buches zwar auch abgeschlossen, aber dem Sprecher geht es nicht zum die Handlung des Lesens, sondern um das Ergebnis der Handlung (also dass er den Inhalt des Buches kennt und es gut findet). Deshalb hier dann das Present Perfect.

Grammatikalisch ist beides richtig - aber das Präteritum wird heutzutage in der Umgangssprache seltener verwendet. Es ist mehr die schriftliche Erzählform.

Beides ist richtig. Es sind verschiedene grammatikalische Formen. Einmal Präteritum und einmal Perfekt (oder Plusquamperfekt, das weiß ich jetzt nicht so genau.)


Adzec  05.07.2023, 19:15

Hier ist es Perfekt. Wenn du das Hilfsverb im Präteritum benutzt, wird daraus Plusquamperfekt. ;-)

2