Polnisch oder Russisch lernen?
Frage siehe oben. Gerne mit 'ner Begründung :)
15 Stimmen
8 Antworten
Sowas ist eine Einzelfallentscheidung. Wenn man auf deutscher Seite an der polnischen Grenze lebt und will am kulturellen Angebot von Stettin teilhaben, ist Polnisch angesagt. Eine Stadt von 400 000 Einwohnern hat bestimmt mehr zu bieten als Pasewalk z.B und das wäre mir als Kind und Jugendlicher sehr wahrscheinlich Ansporn gewesen mich dort rein zu knieen. Überhapt, wenn man dicht an einer Sprachgrenze lebt sollte man sich in der Nachbarsprache ein paar Grundlagen annehmen.
Wenn es nur darum geht sich mit einer weiteren Fremdsprache zu befassen, ist Russisch nicht verkehrt. Man lernt gerade auf dem Gebiet der Verben was es in der Welt so für Dinge gibt die wir nicht haben, ich denke da an Aspekte und bestimmte sowie unbestimmte Formen bei den Verben der Bewegung.
Russisch - es sprechen mehr Menschen diese Sprache und die kyrillischen Buchstaben gibt es noch in den Anreinerstaaten. Außerdem gibt es sehr viel Literatur in dieser Sprache; auch im wissenschaftlichen Bereich und diese Bücher sind sehr empfehlenswert.
Polnisch würde ich dann lernen, wenn ich an der polnischen Grenze lebe und arbeite und gerne die Dienstleistungen in Polen in Anspruch nehmen möchte [Einkaufen, etc.]. Ist natürlich immer auch eine persönliche Sache.
Wenn mich jemand fragen würde, würde ich ganz klar zu russisch tendieren.
Ich würde sagen Polnisch, aber ich weiß nicht ob meine Begründung wirklich zählt. (Ich komme aus Polen und kann daher die Sprache. Sie kommt mir eigentlich auch recht leicht vor, aber ich weiß nicht, wie andere das sehen.)
Russisch ist nützlicher. Es wird in Russland und auch weiterhin in den UdSSR-Nachfolgerstaaten z. T. gesprochen. Polnisch spricht man nur in Polen.
LG und schönen Tag
Ich persönlich finde Russisch schöner, aber auch schwerer aufgrund des Alphabets zum Beispiel… Russisch wird dennoch in viel mehr Ländern gesprochen, weshalb ich das nehmen würde 👍🏻
Nee, das Alphabet macht es einfacher als Polnisch mit unglaublich komplizierten Konsonantenanhäufungen und jede Menge Diakritika.
Wenn wir (ohne umfangreiches Lernen) ein polnisches Wort aussprechen ist das immer falsch. Bei Russisch liegen wir schon viel näher dran, wenn wir nur das Alphabet kennen. Bulgarisch wäre allerdings noch einfacher.