Grammatik – die neusten Beiträge

Ist der Leserbrief Grammatikalisch richtig?

Sehr geehrte Frau ******!

 

Mit sehr großem Interesse habe ich Ihren Artikel „Frau brach Grapscher die Nase: „Kein strafbares Verhalten“ erschienen am 03.01.2019 in der Tageszeitung „Der Kurier“ gelesen.

In Ihrem Artikel schreiben Sie ausführlich über einem Vorfall. Es geht um einen 21-jährige Frau, die von einem Erwachsenen Mann begrapscht wurde und daraufhin hat die junge Dame den Verdächtigen an der Nase verletzt, was zum Gericht führte.

Als 19-jähriger Erwachsener finde ich ihren Artikel interessant und möchte gerne meine eigene Meinung dazu äußern.

 

Meine Meinung nach ist das Verhalten von der Dame verständlich, da der Täter ihr sexuell Belästigt hat, ob es nun gewollt oder unabsichtlich war, kann man darüber streiten. Aber der 20-jährige Verdächtige soll am Silversterpfad am Rathausplatz zuvor auch schon andere Frauen begrapscht haben, deswegen kann man davon ausgehen, dass es absichtlich sein könnte.

 

Nichtsdestotrotz leidet der Verdächtige unter starken Nasenschmerzen, die durch die rasche Umdrehung von der Dame entstanden ist und da muss man sich überlegen, ob die Dame das nicht mit Absicht die starke Verletzung verursacht hatte. Es wäre interessant zu wissen, ob nicht Augenzeuge von dem Vorfall gab, aber nichtsdestotrotz finde ich die Strafe für den jungen Mann ein wenig übertrieben.

 

Das Ergebnis der Dame kann man nicht viel darüber sagen, ob es so richtig ist oder nicht kann man darüber diskutieren. Meine Meinung nach würde ich es als Notwehr abstempeln, aber es fehlt noch genauere Information über den Sachverhalt.

 

Mit Großem und Ganzen finde ich das Ergebnis ein wenig übertrieben für den jungen Mann, aber vielleicht liegt es daran, dass noch andere Sachen zugekommen ist, die das Urteil beeinflusst hat. Dennoch hoffe ich für die beiden ein faires Urteil.

 

Mit freundlichen Grüßen

******

 

 

 

Deutsch, deutsche Grammatik, Grammatik, Rechtschreibung, indikativ, Leserbrief

Wie kann man sich in Englisch verbessern?

Guten Tag.

Ich bin momentan in der 10. Klasse und habe leider relativ viele Schwierigkeiten in Englisch.

Letztes Jahr habe ich es trotzdem geschafft irgendwie eine 2 in Englisch auf dem Zeugnis zu bekommen, doch im Englischunterricht fühle ich mich dennoch manchmal echt verloren. Mir fehlen nämlich leider sehr viele Vokabeln, sodass ich Schwierigkeiten beim Sprechen habe und mich daher meistens nicht traue aufzuzeigen. Auch in manchen schriftlichen Aufgaben, weiß ich nicht, was ich tun soll, wenn ich die Aufgabenstellung oder manche Wörter in der Aufgabe nicht verstehe.

Das Problem ist, dass ich mir leider schwer Vokabeln merken kann und meine Eltern auch nicht so gut in Englisch sind. Ich habe bereits versucht mein Englisch durch englische Filme und Bücher zu verbessern, doch dies hat leider bisher auch nicht viel geholfen, da ich allgemein nicht so viel lese und Filme schaue. Wenn ich mal einen englischen Film schaue kann es entweder sein, dass ich deren Aussprache nicht verstehe oder nach kurzer Zeit die Interesse an dem Film verliere, sodass ich dann doch lieber Filme auf deutsch schaue.

Da ich bald die ZP10 in Englisch schreibe, brauche ich unbedingt einige Vorschläge, wie ich in Englisch besser werden kann, um die Prüfung zu bestehen.

Nachhilfe würde ich eigentlich nur ungerne nehmen, da ich keine Zeit habe und es sich bei einer 2 oder 3 auf dem Zeugnis wahrscheinlich nicht lohnen würde und dauerhaft zu teuer sein wird.

Englisch lernen, Grammatik, Sprache lernen, Sprechen, Vokabeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik