Vor mir oder vor mich?
Ein Beispiel:
heißt es „sie sollen sich vor mir fürchten“ oder „sie sollen sich vor mich fürchten“
wurde schon einpaar mal korrigiert und komme aus unsicherheit nur noch mehr durcheinander
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
✏️ Ich muss mich umgewöhnen. Bei "sich etwas angewöhnen" und "sich etwas abgewöhnen" haben wir "etwas" als direktes Objekt, ohne das der Satz nicht vollständig ist. Deshalb steht das Reflexivpronomen bei diesen Verben IMMER im Dativ: ✏️ Ich möchte mir das frühe Aufstehen angewöhnen.
Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod.
Da geht es um die Rektion der Verben.
"Sich fürchten vor" immer mit Dativ.
Es heißt definitiv "sie sollen sich vor mir fürchten" Da hat dich wohl jemand falsch korrigiert. Kein Grund zur Verwirrung, du bist auf dem richtigen Weg
was heißt ,,Rektion"? Noch nie gehört!