Wie löst ihr Unsicherheiten in der Rechtschreibung?

6 Antworten

Ich überblicke die Regeln, daher passieren mir nicht sooo viele Fehler - von Tippfehlern mal abgesehen.

Weil ich die Regeln überblicke, weiß ich auch, dass deine Beispiele keine Rechtschreibprobleme ansprechen, sondern grammatische!

"Das einzigste" ist sogar grammatisch eigentlich auch richtig - aber halt nicht semantisch.

"Der Mensch" gehört zur n-Ausnahmedeklination und verändert beim Deklinieren die Endung im Genitiv, Dativ und Akkusativ nun mal zu "-en".

richtig ist: das Einzige! Auf der, die, das, folgt ein Substantiv => also groß!!!

Mensch vs. Menschen! Mach dich mit dem Kasus-System vertraut!

Mir und mich verwechsle ich nicht, das kommt bei mich nicht vor!

Du hast wohl eher Grammatik- und Semantik-Probleme.

Korrekt:

  • das Einzige = ein Nomen bzw. substantiviertes Adjektiv, wenn es sich nicht auf ein bestimmtes, schon genanntes Nomen bezieht
  • Das betrifft den Menschen = Akk.Singular von "der Mensch" und richtet sich nach der maskulinen n-Deklination (der Mensch - dem/den/des Menschen. Die Regel bezieht sich auf alle maskulinen Wörter mit Plural-(e)n; eine Ausnahme bilden Wörter mit der Endung -or wie z. B. Sektor (der/dem/den Sektor - des Sektors)
  • an sich - Wie kommst du auf die Idee, diese zwei Wörter zusammenzuschreiben?

Wenn ich Zweifel bezüglich der Rechtschreibung habe, dann schau ich in den Duden, und wenn mir die Duden-Antwort nicht gefällt, dann schau ich nach, was der Rat für deutsche Rechtschreibung (RdR) sagt. Habe ich nichts zur Hand, dann schreibe ich das Wort so, wie ich es nach meinem Wissen verantworten kann, oder wähle eine andere Formulierung.

Auch da muss ich nicht groß überlegen.

Das kommt oft auch auf den Menschen an sich an.

Im Übrigen gibts den Duden und entsprechende ergoogelbare Alternativen, seit der Duden online durch Werbung kaum noch verwendbar ist.

" oder "auf den Menschen".. ? weil man ja über viele aussagt nicht über einen Mensch ?!

Falsche Begründung. DER MENSCH im Singular steht nicht nur für das Individuum, sondern auch für die Gattung "Mensch".

Morty712 
Fragesteller
 18.01.2023, 10:30

Ja ..erstmal versucht man ja durch logisches Denken, selbst auf die korrekte Schreibweise zu kommen... das ist effektiver, als wenn du sofort nachschlägst..

0
Blackwell22  18.01.2023, 10:32
@Morty712

Sicher, allerdings hat das wenig mit Logik, sondern mit Wissen zu tun. Der Logik nach müsste es heißen "gut - güter - am gütesten".

0
Morty712 
Fragesteller
 18.01.2023, 10:33
@Blackwell22

da würde ich wiederum Augenkrebs kriegen, sowas ist fest eingebrannt, das es gut, besser, am besten heißt :)

0
Blackwell22  18.01.2023, 10:54
@Morty712

Nachtrag, weil mir grad ein kürzlich diskutiertes Beispiel einfällt:

Es gibt im Deutschen viel zu viele Ausnahmen von den Regeln, als dass es eine gute Idee wäre, sich als Lernanfänger ausschließlich auf diese Regeln zu berufen. Das kann böse ins Auge gehen.

Gefragt wurde letztens in etwa, ob in folgendem Satz Singular oder Plural richtig wäre.

"Ich, und vermutlich viele andere auch, würde/würden ..."

Vorhersehbar kam oft die falsche Lösung "Plural" mit der falschen Begründung, dass es ja um mehrere gehe. Korrekt ist aber Singular, weil es nun mal absolut falsch wäre, "ich ...würden" zu schreiben und es ja auch nur um eine konkrete Person geht. Der Einschub ist rein spekulativer Natur und daher irrelevant für die Verbform.

0
spanferkel14  18.01.2023, 11:12

Falsche Begründung! Es gibt die maskuline n-Deklination. Das ist also ein grammatisches Problem.

0

Ich haue das wort in eine Suchmaschine. Wenn ich nicht fündig werde, nächster Versuch.

Wohin kommt das h bei R*et*orik und bei Et*ik*?

Aber ich scheue mich auch nicht vor Eigenkompositionen und setze gerne mal einen Binde-strich, um Worte leichter lesbar zu machen.