Probleme mit der Grammatik! :(
Hallo, Leute!
Wie ihr hier liest, habe ich große Probleme mit der deutschen Grammatik! Das Einzige, was ich sehr gut kann, ist die deutsche Rechtschreibung. Das größte Problem bei der Grammatik sind diese 2 Bustaben: M und N.
Beispiele: Ich hole ihn (oder do ihm?) ab. Wem kennst du denn so?
Also wie ihr sieht habe ich sehr starke Probleme. Wann soll ich diese Bustaben benutzen und ist das auch sehr wichtig?
7 Antworten
Wann soll ich diese Bustaben benutzen und ist das auch sehr wichtig?
Die Grammatische Antwort ist einfach: N ist Akkusativ und M Dativ (nicht immer, aber in den Beispielen an die du denkst schon). du musst also "nur" lernen, wann ein Dativ und wann ein Akkusativ dran ist.
Das wird durch gefühlt 123 Regeln geregelt ;) da musst du schon länger Nachhilfe bekommen, mit ein paar Antworten auf GF ist es nicht getan.
Eine Regel, die viele Fälle abdeckt:
Bei vielen Präpositionen wird mit Dativ der statische Ort und Akkusativ der Ort einer Bewegung bezeichnet:
- der Baum steht im (= in dem) Garten / Ich gehe in den Garten
- der Mond steht über dem Zaun / Das Pferd springt über den Zaun
und so weiter ...
Wenn du dem/das, ihm/es (Dativ und Akkusativ im Neutrum) fehlerfrei unterscheiden kannst, kannst du versuchen, dir das dadurch beizubringen:
- Ich hole ih(m/n?) ab -> Ich hole das Mädchen ab -> Akkusativ -> Ich hole ihn ab
- ich gebe ih(m/n?) das Buch -> ich gebe dem Mädchen das Buch -> Dativ -> Ich gebe ihm das Buch
- We(m/n?) kennst du? -> Ich kenne das Mädchen -> Akkusativ -> Wen kennst du?
Aber wenn das Problem Dativ/Akkusativ allgemein ist, hilft dir so was natürlich nicht ;)
und ist das auch sehr wichtig?
Für korrektes Deutsch ist das schon wichtig - die Frage ist, wie wichtig korrektes Deutsch ist. Hängt davon ab, wo du dich rumtreibst ;) auf GF machen viele Fehler (ich mach meist mehr Tippfehler als, ich korrigieren kann, andere machen auch Grammatikfehler), es gibt aber auch Leute für die so was sehr wichtig ist. Eine Bewerbung sollte besser fehlerfrei sein.
Aber bei der Frage: " Wen/m kennst du?" weiß ich noch nicht, weil da keine bewegliche Worte sind.
Da es da um ein Fragewort geht, klappt das mit dem Neutrum nicht direkt so wie beim Personalpronomen. Aber ich wiederhole mich mal:
- We(m/n?) kennst du? -> Ich kenne das Mädchen -> Akkusativ -> Wen kennst du?
Wenn du die Frage in eine Aussage verwandelst, kannst du das Fragewort durch "Mädchen" (oder ein anderes passendes Neutrum) ersetzen, und so herausbekommen, ob es Dativ oder Akkusativ ist.
Bei mir geht es auch so. Auch mit den Artikeln der,die,das bekomme ich Schwierigkeiten. :D""
Mit dem Artikeln habe ich auch nur ein kleines Problemchen :)
Meiner Erfahrung nach lernt man den sicheren Gebrauch der Endungen m und n nur dadurch, dass man viel liest (Bücher natürlich, denn in e-Mails oder SMS-Nachrichten steht's halt auch oft falsch).
Von was jene Bücher sprechen, ist unerheblich -- nimm nur solche, deren Inhalt dich interessiert.
Und frage Wikipedia nach den Stichworten Dativ und Akkusativ (vielleicht hilft dir die Erklärung dort, vielleicht aber auch nicht, denn sie hilft eigentlich erst, wenn man "Wen kenne ich?" und "Wem helfe ich?" sicher auseinanderhalten kann).
Beschleunige einfach ein bisschen die Stelle, an der du M oder N sagst - Es wird sowieso keiner unterscheiden können und wenn du es niemandem vorher sagst, wird es auch sicherlich niemand merken! ;D
Ja, schon, aber es nervt schon, weil ich sehr viele grammatikalische Fehler drin habe.
Hey das wird schon :) aber weiß man so etwas nicht ? Meine kleine Schwester kann das schon ... sorry. Wünsche dir noch viel Glück . Oder geh in eine sprachhilfe oder so ?
Hey, danke für deine Antwort. Jetzt weiß ich ein wenig mehr und werde damit wohl weniger Fehler schreiben :)
Aber bei der Frage: " Wen/m kennst du?" weiß ich noch nicht, weil da keine bewegliche Worte sind.