Wie gen-alpha seid ihr?
Die Generation Alpha beschreibt die Generation ab ~2010, zu der Zeit wo Smartphones/Tablets und Social Media immer populärer wurde.
Mit der Generation entstand auch eine neue Linguistik, eine Art 'neue' Sprache.
Nur wenige sind noch sehr genau dabei beim Schreiben von richtigem Deutsch. Also, wie genau benutzt ihr die deutsche Sprache noch?
[ OPTIONEN ] (passen nicht in den begrenzten Platz der Umfrage rein)
- (1) Ich benutze immer die richtige Rechtschreibung und Grammatik, und befolge alle anderen Regeln der deutschen Sprache genau.
- (2) ich halte mich meist noch an die deutsche Sprache, bin aber nicht so streng gegenüber richtiger Rechtschreibung/Grammatik
- (3) ich halte mich meistens an die deutsche Sprache, benutze aber auch gelegentlich derived words von englisch oder andere sprachen
- (4) ich schreibe oft mit wörtern typisch für gen-alpha
- (5) ich bin in der Generation gen-alpha geboren!
22 Stimmen
Ich hasse persönlich die Gen-Alpha.Ich bin, aber selbst einer von denen.🥲
kann man verstehen. Jeder ist individuell und gesellschaftliche Trends treffen nicht auf jeden zu; es besteht halt nur die Tendenz
7 Antworten
Ich bin die Generation davor. Generation Z.
Natürlich nutze ich Anglizismen, aber überwiegend spreche ich normales Deutsch und halte mich an die Rechtschreibung und Grammatik. Alles andere wäre auch ungünstig, ich schreibe nämlich gerne Geschichten (:
Das überwiegend korrekte Deutsch war nicht auf die Andlizismen bezogen. Sondern darauf, dass ich hin und wieder schon Jugendsprache spreche. Das hätte ich besser formulieren sollen 😅
Stimmt! Die Sprache zu beherrschen ist wichtig bei Geschichten.
ajkcdajefiu~
Ich kann Englisch einfach besser, da ich sehr viele englische Freunde habe.
Bin 2013 geboren.
Aber, 2010 ist noch gen z.
Gen z ist 1997-2012, da eine Generation immer 15 Jahre geht und 1997+15=2012
Der Übergang von Gen-Z und Gen-Alpha ist nicht eindeutig. Es ist mehr eine Phase, als ein bestimmter Zeitpunkt.
Ich würd sagen, Gen Alpha beginnt erst so um 2013 weil da die Smartphones mit Apple einfach so richtig losgingen. Ich kann mich noch erinnern, meine Eltern haben mit 2015, erstmal ein Smartphone gekauft. Aber ist ja auch immer so eine +/- 5 Jahresspanne in der eine neue Gen beginnt.
Ich glaube, dass es in allen Generationen Menschen gibt, die sich nicht an sprachliche Normen halten. Schon vor 20 Jahren haben viele befürchtet, dass E-Mails die deutsche Sprache zerstören werden.
Es gibt einen nennenswerten Unterschied zwischen richtiger Anwendung von Grammatik und der Benutzung von generationstypischem Wortschatz. Ersteres ist mir stets wichtig, was jedoch nicht bedeutet, dass ich keine Anglizismen o. ä. im Alltag benutze.
LG und schönen Abend
Also ich achte auf die Rechtschreibung und Grammatik. Das einzige, dass davon abweicht ist, dass ich bei gewissen Sätzen das Personalpronomen weglasse, also z.B. "Hast an deinen Geldbeutel gedacht?" statt "Hast du an deinen Geldbeutel gedacht?"
Eigentlich kann ich da nicht so ganz zustimmen. Wenn du Anglizismen verwendest, heißt das nicht, dass du damit automatisch die deutsche Sprache verlernst. Ich schreibe auch gerne Geschichten, und deren Sprachqualität ist nicht runtergegangen, seit ich angefangen habe in Konversationen ein paar englische Wörter einfließen zu lassen.