Beides sind leicht verständliche Übersetzungen, was notwendigerweise bedeutet, dass zuweilen interpretiert wird (Luther, der im Prinzip auch lieber verständlich als wörtlich übersetzte, hat sich bei Interpretationen meist zurückgehalten und lieber wörtlicher übersetzt).
Das Problem bei wörtlichen Übersetzungen ist weniger, dass die schwerer zu verstehen sind, sondern dass sie da, wo sie scheinbar leicht zu verstehen sind, zuweilen falsch verstanden werden.
Die GNB ist ökumenisch übersetzt (kath. und ev. Bibelwerke bzw. -anstalten haben zusammengearbeitet). Die HfA ist von frommer Seite (IBS bzw. Biblica) erstellt worden. Weshalb die Theologie der Mitarbeiter sich unterscheidet, das wirkt sich auf Interpretationen aus. Andererseits ist die GNB genauer (was den Sinn angeht, ich rede nicht von wörtlich).
Am besten vergleichst du beide online.
Bibelserver (GNB und HfA)
Oder kennt eine andere gute kommunikative Übersetzung?
Es gibt noch die NeÜ, die schon von anderen empfohlen wurde, die NGÜ (die ich neben GNB benutze, AT ist noch nicht komplett übersetzt) und die Basisbibel. Außer der Basisbibel findest du sie alle auf dem oben verlinkten Bibelserver. Und noch einige weitere …
Nicht empfehlen würde ich die Volxbibel (will »Jugendsprache« sein, nur ändert sich Jugendsprache schneller als man übersetzen kann, und sie ist wenig professionell erstellt). Beim Rest kannst du, wie gesagt, beim Bibelserver dich etwas reinlesen.