Warum verschlechtert sich die Rechtschreibung der Deutschen so drastisch ?
Hallo zusammen, ich frage mich wieso die Menschen mit der Zeit so eine teils katastrophale Rechtschreibung haben. Wenn man hier auf gutefrage unterwegs ist oder anderswo in sozialen Netzwerken, sieht man immer wieder so einfache Fehler in der Rechtschreibung und Grammatik. Woran liegt das ?
19 Antworten
Weil immer mehr Menschen glauben, dass es bei simpler Infomationsübermittlung nicht besonders wichtig ist, ob etwas richtig oder falsch geschrieben ist. Sprache sei ja in diesem Fall nur ein Werkzeug zur schnellen Kommunikation.
Das mag ja sein, aber man sollte mal einen guten Handwerker fragen, der hält sein "Werkzeug" auch in Ordnung, weil er organisisert ist und gegenüber seiner professionellen HILTI einen gewissen Respekt hat.
Natürlich spielt auch die Bildung eine Rolle, wie soll ein junger Mensch einen komplexen Satz richtig schreiben, wenn er noch nicht mal das Schild "RAUCHFREIER BAHNHOF" entschlüsseln kann?
Ich habe gerade heute einen Satz in diesem Portal gelesen; da will einer wissen, ob man seiner 14jährigen Tochter den Umgang mit einem 17jährigen Boderliner erlauben solle. Das wird folgendermaßen formuliert:
"würdet ihr eure Tochter (14) mit 17 (mit ein borderline angeboren) der Umgang erlaube (als freunden für eure Tochter)?"
Häää??? Ohne nachvollziehende Kreativität kommt man da ja nur schwer weiter.
Online ist das ja eine Sache. Das große Problem sehe ich darin, dass die Leute auch in einem ernsteren Kontext (Uni, Bewerbungen etc) kein richtiges Deutsch mehr schreiben können. Ich denke, das hat ganz stark mit der digitalen Vernetzung zu tun. Online ist es ja nicht so wichtig, wie man schreibt. Auch ich nehme es da (außerhalb von gf) eher locker. Dann bewegen sich viele mehr und mehr im englischen Sprachfeld, wo andere Rechtschreibregeln herrschen und verschleppen von dort gewisse Angewohnheiten. Und überall gibt es Rechtschreibprogramme, die einem das selber Denken abnehmen. Erst neulich ist eins auf den Markt gekommen, indem man nur die Grundform eines Wortes eintippen muss und es übernimmt entsprechend des grammatischen Kontextes die Flexionen etc. Auf dem Papier funktioniert das dann natürlich nicht mehr
Das liegt ganz einfach daran, dass im Internet nicht wirklich jemand kontrolliert ob du etwas richtig geschrieben hast oder nicht. Es geht schließlich nur um die Vermittlung von Information. Daher ist es den meisten egal, wie korrekt ihre Grammatik ist.
> verschlechtert sich ... so drastisch
Bist du sicher? Hast du das wissenschaftlich untersucht? Womit vergleichst du? War es früher besser?
«Im Jahr 1912 verursachte der Breslauer Lehrer Oskar Kosog mit dem Rechtschreibdiktat ‹Aus dem Testamente einer Mutter›, seither Kosogsches Diktat genannt, keine geringe nationale Aufregung. Es beteiligten sich daran 30 Lehrer, 2 Subalternbeamte, 8 Frauen mit höherer Mädchenschule, 10 Akademiker sowie 22 StudentInnen. Man kann es nicht anders sagen, als dass das Ergebnis betrüblich war: Je nach Gruppe kamen zwischen 13 und 24 Fehler heraus; der einzige Oberlehrer, der sich an der Prüfung beteiligte, lag mit 18 Fehlern im Mittelfeld.» (Süddeutsche Zeitung, 19. 8. 2000.)
ortografie.ch/stichwort/schreiben.php
(Geschrieben gemäss http://www.kleinschreibung.ch)
Das liegt, denke ich, schlichtweg daran, dass sich die deutsche Sprache, vor allem was die Grammatik angeht, sehr im Detail verliert. So wird es immer schwieriger, wirklich alle einzelnen Rechtschreibregeln zu beachten und umzusetzen. Das ist im Endeffekt das, was Deutschland sehr gut kann: bürokratisch sein.
Bezogen auf solche Internetforen, ist es jedoch vermutlich vor allem der Grund, dass Gedanken und eben Fragen direkt aufs Schriftliche übertragen werden. Die Hauptsache dabei ist dann, dass man es versteht, wenn man es liest.