4 Antworten
Es werden bereits genügend Daten gesammelt und mich eher gegen als für eine Identitätsprüfung ausspreche. In manchen Bereichen macht es durchaus Sinn oder es ist unabdingbar. Auf der anderen Seite sehe ich es jedoch höchstproblematisch, wenn Informationen (wieder einmal) durch ein Datenleck in die falschen Hände gelangen.
Ich denke dabei weniger an Menschen aus den westlichen Ländern, sondern viel mehr und in erster Linie an jene, die nicht frei ihre Meinung äußern können. Sei es in Nah-Ost wie der Iran und andere Golfstaaten sowie mit Blick nach Venezuela usw. Es sollte daher weiterhin die Möglichkeit geben, frei und anonym zu kommunizieren.
Was ein guter Kompromiss ist und am ehesten beides zulässt, sind die freiwilligen Verifizierungen wie man sie mit den Haken bei Instagram, X (vormals Twitter) und Co. bereits kennt. Eine generelle Identitätsüberprüfung sehe ich jedoch kritisch. Ich nehme dann lieber in Kauf, dass sich User durch Äußerungen daneben benehmen.
Nein, da könnte man ja eine Klarnamenpflicht ja auch gleich einführen. Macht für die Seite überhaupt keinen Sinn, zumal die Seite auf Nutzer und Besucher angewiesen ist. Wenn dann optional, wie bei mehreren Nachrichtenportalen.
Wenn eine Registration mit einer Verifizierung verbunden ist, dann würde die Anzahl neuer Nutzer definitiv drastisch sinken, nicht jeder verifiziert sich gerne mit seinen Ausweisdaten online.
Dann würde es gesitteter zugehen.
Wäre sehr hilfreich
Würde ich direkt begrüßen
Gruß Gummikugel