Kann Zeichen 314 das Parken verbieten?

Eine Dokumentation des BR hat mich mal wieder zu diesem Thema gebracht. Ab Minute 9:40 geht es um einen Parkplatz, der folgendermaßen beschildert ist:

In dem Video ist man der Auffassung, dass dort ab 22 Uhr nicht mehr geparkt werden darf. Zumindest in Bezug auf die Beschilderung sehe ich das jedoch anders.

Variante A: Diese Kombination bedeutet meines Erachtens lediglich, dass zwischen 6 und 22 Uhr nur Pkw parken dürfen. Diese Lesart der Zusatzzeichen ist mir jedenfalls die geläufige und wird in meiner Gegend so praktiziert. Außerhalb des Zeitraums dürften entsprechend alle dort parken, sofern es keine anderen Einschränkungen gibt.

Variante B: Hier sieht es schon etwas anders aus. Das Zusatzzeichen bezieht sich eindeutig direkt auf Zeichen 314. Diese Kombination kann das Parken in der genannten Zeit explizit erlauben, meines Erachtens jedoch nicht außerhalb der Zeit verbieten. Wenn dort also auch ohne Schilder geparkt werden dürfte, hätte diese Kombination aus meiner Sicht keinerlei Wirkung.

In Anlage 3 lfd. Nr. 7 Nr. 2 a StVO heißt es zu Zeichen 314:

"Durch ein Zusatzzeichen kann die Parkerlaubnis insbesondere nach der Dauer [...] beschränkt sein."

Durch das Zusatzzeichen in Variante B ist die explizite Parkerlaubnis durch Zeichen 314 also auf 6 bis 22 Uhr beschränkt. Das allein begründet jedoch meines Erachtens kein Parkverbot zwischen 22 und 6 Uhr, wie es in der Dokumentation dargestellt wird. Vielmehr müsste stattdessen so beschildert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen:

Was denkt ihr darüber? Kann Zeichen 314 eurer Meinung nach das Parken zu bestimmten Zeiten gänzlich verbieten und falls ja, wie begründet ihr das?

...zum Beitrag

überall, wo es keine verbote oder engstellen (und sonstige eindeutige hindernisse) gibt, ist auf straßen innerhalb geschlossener ortschaften das dauerhafte parken von zugelassenen, fahrbereiten fahrzeugen erlaubt.

das blaue p gilt nur für öffentlich zugängliche parkplätze, das kann in vielen varianten eingeschränkt sein.

...zur Antwort

der scheint das digitale zeitalter, zumindest in bezug auf rezepte verschlafen zu haben. eine überweisung zu einem facharzt wird allerdings nach wie vor von allen hausärzten per papier gemacht, ebenson rezepte für medizinische artikel.

aber das e-rezept für medikamente ist seit anfang des jahres standard geworden. dein hausarzt wird mühe haben, die kosten für den postversand von den krankenkassen erstattet zu bekommen.

...zur Antwort
Nein

aus militärischer sicht wäre eine zunächst verdeckte armee von asylanten, bewaffnet mit knüppeln und anderem, was bei der einreise als unverfänglich gilt, eher lächerlich als bedrohlich.

selbst eine heimliche bewaffnung im untergrund würde nur zu terroristischen einzelaktionen, aber nie zu einem offenen kampf mit einer militärisch total überlegenen armee führen. ärgerlich und lokal bedrohlich, aber keine gefahr für den staat.

also aus taktischer sicht für einen potentiellen angreifer unrentabel.

...zur Antwort

es kommt einmal darauf an, welche klauseln über kündigung im mietvertrag stehen, meist sind das 08/15 formulare mit den gesetzlichen regeln laut BGB.

zum anderen ist die frage, ob dieser verzug des einzugstermin ein sog. "wichtiger grund" ist, der eine außerordentliche kündigung rechtfertigt. das könnte dir ggf. nur ein fachanwalt oder ein mieterverein erklären.

...zur Antwort

extremisten gibt es an beiden enden des politischen spektrums.

und deine (leider nicht neutrale) sichtweise ist falsch, wenn du linksradikal als "normal" hinstellen möchtest.

egal, ob eine antifa oder eine horde glatzen durch die straßen stürmt, schaufenster zertrümmert und läden plündert, beides ist und bleibt kriminell

...zur Antwort

wenn man von der verkabelung in einer telefondose keine ahnung hat und eine alte gegen eine neue tauschen möchte, dann sollte man sich zumindest vor dem abschrauben der leitungen merken, welches kabel in welcher buchse steckte, wenn das kabel, das aus der wand kommt, etwa 10 drähte enthält.

...zur Antwort

wichtig ist für sonntag abend, dass du einen relativ freien blick in richtung S/SO hast, weil die totale phase schon in 10° höhe über dem horizont endet.

das habe ich mit 500 mm (APS-C) gemacht:

Bild zum Beitrag

allerdings ist auch die teilbeleuchtete phase (austritt aus dem kernschatten) hübsch und ggf. sogar fotografisch reizvoller. du musst mit den belichtungszeiten "spielen", um das richtige ergebnis zu bekommen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

du sparst dir die doppelten theoriestunden, ist aber abhängig vom zeitraum zwischen beiden ausbildungen.

ich habe damals gleich mit 18 meinen pkw-fs (alter 3er) gemacht und erst jahre später den für motorrad; war auch noch nicht so kompliziert wie heute. ich musste für den damaligen A1 kaum theorie lernen, weil eben viele jahre pkw-fahrpraxis vorhanden waren, nur ein paar formeln, abstandswerte usw. für die theoretische prüfung.

es ist bei paralleler ausbildung sicher auch stressiger, die grundlagen zu lernen, wenn man mit beiden fahrzeug-typen noch nicht vertraut ist und ein teil der konzentration bei den fahrstunden auf die bedienung fokussiert werden muss.

...zur Antwort

in einem extrem hellhörigen haus ist streß vorprogrammiert, bei allen mietparteien!

es kommt drauf an, wer am besten streß-resistent ist und/oder konflikten mit den nachbarn aus dem weg geht oder ein dickes fell entwickelt, dass beschwerden und anfeindungen irgendwie "abperlen".

für "ruhestörender lärm" gibt es relativ feste werte und regeln. einfache geräusche, so wie du schilderst, zählen eigentlich nicht dazu. allerdings ist die reaktion "die fresse halten" auf laute gespräche gemünzt, das ist irgendwie nicht plausibel. "wohnung aufräumen" nach 22 uhr ist auch nicht "die feine englische art", das macht man eigentlich am hellen tg und wird auch nie geräuschlos vor sich gehen. und man räumt seine wohnung schließlich auch nicht jeden tag auf.

offenbar ist an der beschwerde deiner nachbar doch ein fünkchen wahrheit dran, oder?

...zur Antwort