Inwiefern spiegelt die aktuelle Politik der Bundesregierung die Bedürfnisse und Sorgen der Bevölkerung wider?

3 Antworten

die direkte, unmittelbare demokratie funktioniert nur in kleinen, überschaubaren dörfern in der schweiz, wo immer die versammelte gemeinde und kein gewählter bürgermeister oder stadtrat über maßnahmen abstimmt.

das kann nie und nimmer in einer auch nur leicht größeren community wie ein landkreis, einem bundesland, geschweige denn in einem 80 millionen menschen umfassenden staat durchgeführt werden.

daher gibt es parteien, die von den wahlberechtigten gewählt werden und dann für 4 jahre versuchen, ihre versprechen, aufgrund derer sie vielfach gewählt wurden, auch umzusetzen.

das funktioniert aber nicht immer, weil keine partei über hellsseher verfügen, die unvorhergesehene ereignisse, ggf. auch internationale politik, in ihre parteiprogramme einbauen können.

und wenn es die gewählte partei nicht schafft, alle ihre versprechungen umzusetzen, hat der wähler die macht, sie bei der nächsten wahl abzustrafen.

und selbst wenn es gut für die regierung läuft, sie wird wohl niemals eine mehr als leicht absolute mehrheit der bevölkerung überzeugen; opposition und die radikalen an den rändern werden immer krakelen und unzufrieden sein, weil sie es eben nicht verstehen, das demokratie auch bedeutet, die entscheidungen der mehrheit zu tolerieren und nicht zu bekämpfen.


blackbarefoot  08.07.2025, 18:21

Es finden in der Schweiz sehr wohl regelmässig Volksabstimmungen
auf Bundesebene statt, bei denen über Gesetzesänderungen und Verfassungsänderungen abgestimmt wird und nicht nur in "kleinen
überschaubaren Dörfern", wie du meinst, nur hier könne unmittelbare
Demokratie funktionieren.

Die Diversität in der Bevölkerung nimmt zu.

Je nach Standpunkt ist es ein Problem oder ein Erfolg/Glück.

Es in einem solchen Umfeld wenn auch nicht "allen" so doch vielen Recht zu machen ist schwierig.

Gar nichts spiegeln die wieder. Sonst würde Deutschland die Waffenlieferungen beenden und das Recht durchsetzen, anstatt der Sklave anderer zu sein.