Satzbau beim Genitivobjekt?

4 Antworten

Wegen des guten/schlechten Wetters ...

Die andere Variante klingt schon ein wenig abgehoben und hört man daher selten.

Man sagt ja auch "deinetwegen" und nicht "wegen dir"

Tja, da gegen falsche Grammatik kein Kraut gewachsen ist (und ebenso wenig gegen falsch Sprechende), hört man den Dativ leider häufig genug.

"Wegen des Wetters" und "Des Wetters wegen" geht beides.

"Wegen dir" ist falsch, weil dir Dativ ist. Allerdings wird das so häufig gebraucht, dass es wohl irgendwann für richtig erklärt wird.


BloedeFragenxD 
Fragesteller
 03.09.2023, 19:39

Aber dann könnte man doch wegen deiner sagen?

0
spanferkel14  04.09.2023, 05:11
@BloedeFragenxD

Das gibt es zwar und ist absolut korrekt, aber auch absolut nicht sprechüblich. Das ist derart abgehoben, dass es schon komisch klingt. So spricht wirklich kein Mensch! Sag lieber "deinetwegen".

0

Beides ist korrekt. Ersteres ist viel üblicher, zweiteres klingt ein wenig..."literarischer", weil mir kein besserer Begriff einfällt.

beides geht. udn wenn schon Genitiv, dann heißt es: wegen deiner.


rumar  04.09.2023, 09:01

"dann heißt es: wegen deiner"

..... nur sagt das eben keiner !

0