Geschwindigkeit – die neusten Beiträge

Systemvorraussetzungen für 250 mbit/s über Kabelnetz

Hallo zusammen,

ich arbeite für ein ausländisches Kabelnetzunternehmen, welches seinen Internetkunden eine 250 Mbit/s Leitung zur Verfügung stellt (in Ausnahmefällen sogar 500 Mbit/s)

Das diese Geschwindigkeit grundsätzlich nicht per WLan erreicht werden kann ist klar.

Nun zur grundsätzlichen Frage:

Verbindung per LAN (Ethernet): - welche Vorraussetzungen muss ein Computer erfüllen um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen? + Ethernetkabel? + Treiber? + Browser? (aus Erfahrung kann z.B. der Internetexplorer diese Geschwindigkeiten nie erreichen) - Unterschied zwischen Apple und Windows? + allgemein Unterschied zwischen Apple und Windows? + Netzwerkkarte für Ethernet (Gigabit LAN?) und.... wo genau kann ich bei Apple und Windows abfragen was die eingebaute Netzwerkkarte maximal an Geschwindigkeit erreichen kann? + Betriebsystemversion? + sonstiges

WLAN Verbindung (WIFI): - über WLAN wird ja in der Regel nur ein Bruchteil der Geschwindigkeit erreicht. + was ist notwendig um eine maximale Geschwindigkeit per WLAN zu erreichen? + Treiber? + Betreibssystem + Netzwerkkarte (Frage sieh oben) + Apple/Windows?

etc.... für beides!

Ich möchte meinen Kunden bestmöglich helfen! Daher bitte ich euch um fundierte Antwoten.

Ziel ist die maximale Ausbeute (Hard- und Software beim Kunden) bei der Geschwindigkeit sowohl bei Apple Produkten als auch bei Windows.

Über die verschiedenen WLAN Standards bin ich informiert, und weiß, dass der niedrigste Standard der verbundenen Geräte die maximale Geschwindigkeit im WLAN definiert (alle Geräte arbeiten dann auf dem niedrigsten Standart) Jedoch weiß ich nicht wie man diesen Standart an den Geräten abfragen kann! + Apple MacBooks? + IPhones und IPads? + Windows XP bis 8? + Android (verschieden Handy- oder Tablethersteller)? + Windows Phone? + etc.?

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten. MfG Tobi

Internet, WLAN, Geschwindigkeit, Kabel, LAN, Performance

Roller vermindert Geschwindigkeit trotz das ich Gas gebe

Mein Roller (Piaggio Nrg Mc2 Extreme) hat nun gut 14T Kilometer problemlos überstanden. Aber in letzter Zeit vermindert er des öfteren seine Geschwindigkeit kurzfristig und fährt dann nach 1-2 Sekunden wieder vollkommen normal. Dabei kann ich keine Regelmäßigkeit erkennen. Teils kommt es nur vor wenn der Roller kalt ist, dann auf ein Mal erst nachdem er warm gefahren ist und dann wieder gar nicht. Es gibt leider auch kein Rhythmus in welchem dies passiert - es gibt Strecken wo er dieses Verhalten nicht aufweist. (Fahre oft kleinere Strecken - Stadtverkehr weniger Landstraßen) Das seltsamste dabei ist, dass der Auspuff ab und zu dann ein Geräusch macht, als wäre dieser vorher verstopft gewesen. (Dabei macht es eine kleine - naja ich weiß nicht wie ich es anderes als "Explosion" beschreiben soll; ich vermute dass sich dort zufiel Druck angestaut hat) Es scheint also, als wäre dieser Verstopft. Da mein Budget allerdings begrenzt ist, und ich auf Grund der Unregelmäßigkeit skeptisch gegenüber der Vermutung bin, dass es der Auspuff ist, würde mich interessieren was es noch für Symptome sein könnten. Könnte schon im Vorfeld etwas kaputt sein? Das sauber machen des Auspuffs würde mich 50€ kosten. (für mich leider im Moment viel Geld wenn dies nicht der Fehler ist) Gibt es eine Methode, wie ich feststellen kann, ob es wirklich nur der Auspuff ist? Hatte jemand schon ähnliche Probleme nach einiger Zeit?

Vielen Dank im vor raus.

Geschwindigkeit, Diagnose, Reparatur, Piaggio, Roller

Beschleunigung auf Lichtgeschwindigkeit ohne einwirkende G-Kräfte?!

Hallo, wie ihr sicherlich wisst, wirken auf dem eigen Körper sogenannte "G-Kräfte", während man auf eine x-beliebige Geschwindigkeit beschleunigt. Wenn ich zum Beispiel Auto fahre und beschleunige, macht sich dies bemerkbar und ich werde in den Sitz gedrückt. Sobald ich jedoch meine 150 km/h erreicht habe und diese konstant halte ohne zu beschleunigen, zu bremsen oder zu lenken, dürfte zu diesem Zeitpunkt keine G-Kraft wirken. G-Kräfte wirken also nur zum Zeitpunkt der Beschleunigung, wobei die wirkende Kraft von der Geschwindigkeit der Beschleunigung abhängt. Lieg ich soweit richtig? Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Wenn ich also davon ausgehe, dass dies so ist, wäre es dann nicht möglich (und jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage) auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen ohne zerquetscht zu werden. Indem nur extrem langsam beschleunigt wird, doch wenn man nicht an den Folgen der G-Kräfte stirbt, dann an Altersschwäche, oder? Wenn ich mit Lichtgeschwindkeit unterwegs wäre, welche durchgehend konstant bleibt, dürften doch keinerlei Kfäfte auf mich wirken, oder doch? Zugegeben, ich habe nicht viel Ahnung auf diesem Gebiet, kann also sein, dass ich mich gerade der Maßen blamiere^^ Abschließend: Ist es prinzipell möglich??

Danke schon Vorraus :)

Geschwindigkeit, Astronomie, Beschleunigung, Lichtgeschwindigkeit, Physik, Weltraum, g-kraft, Wirken

Auswertung meines Physik-Versuchs

Hey Leute,

wir haben in Physik zur Zeit das Thema Geschwindigkeit und haben einen Versuch mit einer Schwefelbahn durchgeführt. Auf deren Fahrbahnlänge sollten wir die Abstände Δs zwischen jeweils 10 aufeinanderfolgenden Staubmarken mit einem Maßstab messen (1cm = 1m) messen und die Werte dann in einer Tabelle notieren.

Dabei sind folgende Messergebnisse zustande gekommen:

Abstand 1 (10 Staubmarken): 4,05 cm

Abstand 2 (10 Staubmarken): 5,00 cm

Abstand 3 (10 Staubmarken): 5,65 cm

Abstand 4 (10 Staubmarken): 6,50 cm

Abstand 5 (10 Staubmarken): 7,33 cm

Abstand 6 (10 Staubmarken): 8,00 cm

Abstand 7 (10 Staubmarken): 8,83 cm

Abstand 8 (10 Staubmarken): 9,55 cm

Ich weiß nicht so recht wie ich diese Fragen nun lösen soll. Könnt ihr mir bei diesen Fragen weiterhelfen ???

1) Berechnen Sie die mittlere Geschwindigkeiten, mit denen der Wagen die einzelnen Abstände Δs durchfahren hat. Stellen Sie diese mittleren Geschwindigkeiten in Abhängigkeit von der Zeit graphisch dar (der Zeitkoordinaten-Nullpunkt muss willkürlich gewählt werden). Ermitteln Sie aus dieser graphischen Darstellung die Beschleunigung. Durch Verlängern der Verbindungslinie der Messpunkte bis zur Zeitachse wird der Zeitpunkt t = 0 ermittelt. Welcher Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Zeit ergibt sich aus der graphischen Darstellung?

2) Aus der graphischen Darstellung von 1) werden die nach den Zeiten t zurückgelegten Wege s vom Beginn der Bewegung an bestimmt. Der Weg Δs wird in Abhängigkeit von der Zeit t und von t2 graphisch aufgetragen. Aus der graphischen Darstellung ist die Beschleunigung zu ermitteln. Welchen Zusammenhang zwischen Weg und Zeit liefert die graphische Darstellung?

Weiß jemand wie man diese Aufgaben berechnen kann, denn ich bin echt ratlos weil, denn es sind ja garkeine Zeitwerte und das verwirrt mich total.

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir hierbei weiterhelfen könntet, den ich würde diese Aufgaben gern hinbekommen.

Geschwindigkeit, Physik, Schwefel, gleichförmige Bewegung

wieso bin ich so langsam?

hi, ich hätte da mal ne frage. gestern habe ich das mit dem Sportabzeichen gesehen und wollte mal den 100 meter lauf ausprobieren. deshalb habe ich einen freund von mir eingeladen um mal gegeneinander zu laufen. also ich bin 15 jahre alt , bin 1,78m groß und wiege 61kg außerdem spiele ich Fußball und bin allgemein auch recht sportbegeistert. der freund ist 14 jahre, 1,74 groß und wiegt 53 kg er spielt auch Fußball und macht genauso viel Sport wie ich. nun gut als wir erst mal einzelnt auf zeit gelaufen sind brauchte er 12,78 sek das bedeutet er hätte beim Sportabzeichen Gold schaft . als ich dann lief kriegte er sich gar nicht mehr ein vor lachen denn ich brauchte für 100 meter ganze 19,1 sek . damit hätte ich bei Mädchen nicht mal mehr bronce geschaft und bei den jungs schon gar nicht denn bei denn madchen braucht man für bronce mind. 18.1 sek und bei den jungs 16.3 sek. also war ich meilenweit davon entfernt. als ich und mein freund gleichzeitig gelaufen sind war er am ende volle 37 meter vor mir ( kein scherz). wieso bin ich denn so langsam als ich mal in anderen foren geschaut hab ist "angeblichgegen das ich mal gelaufen bin " keiner unter 18 sek gelaufen selbst ein 13 jähriges Mädchen gegen das ich auch mal gelaufen bin war am ende 4 meter vor mir. ich meine ich bin nicht dick mache Sport und bin relativ groß. wisst ihr warum ich so langsam bin und sagt vielleicht mal eure Zeiten auf 100 meter seit.

Geschwindigkeit, laufen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschwindigkeit