Geschwindigkeit/Höhe einer Gewehrkugel ausrechnen?
`Hi, Ich wollte mal wissen wie schnell mein Gewehr schießt. Jemand sagte mir das kann man ausrechnen wenn man in die Luft schießt und wartet bis sie runterkommt. Das hab ich gemacht. Auf einer kleinen Insel in einem großen Weier und an nem windstillen tag mit wasserwaage in die höhe geschossen. Die Kugel kam dann 35 sekunden später nur 20m neben mir wieder runter. Kann man das jetzt ausrechen? Der Luftwiederstand dürfte bei der Kleinen kugel nicht so groß sein , da dürfte es keine Große abweichungen geben oder? Lg
3 Antworten
Das klappt nicht!
Eine 7,62mm Nato Patrone feuert ihr Geschoss mit ca 900m/s ab. Das Geschoss fliegt dabei horizontal 1Km in weniger als 2 s und verliert dabei allein durch Luftwiderstand 2/3 seiner Geschwindigkeit.
Macht also im Mittel 600m/s durch 2s = 300m/s² Verzögerung durch Luftwiderstand gegenüber 9,81m/s² durch die Erdbeschleunigung. Du siehst also , der Luftwiderstand ist nicht nur "bei der Kleinen kugel nicht so groß ". Er hat um ein vielfaches mehr Einfluss auf die Flugbahn als die Erdbeschleunigung und damit funktioniert das ganze Experiment nicht.
Und nicht nur daß das Geschoss aufwärts ganz anders beschleunigt wird als wieder runter. Auf dem Weg nach unten ist auch noch der Luftwiderstand völlig anders, da das Geschoss dann nicht mehr drallstabilisiert fliegt sondern Trudelt.
cw ist laut wikipedia für eine Kugel 0,47.
Bei den Geschwindigkeiten sind die Strrömungen stark turbulent, daher muss man noch höhere Ordnungen betrachten, um auf ein vernünftiges Ergebnis zu kommen. Dann wird die Rechnung nicht mehr so schön einfach.
Hi , bin der frager, der alte account ist gelöscht.. also meine kugel hat den Durchmesser 10mm und wiegt 4,5g man müsste doch mit ma=mg-cw*0.5v²pA die Kraft und somit die geschwindigkeit der Kugel ausrechnen wenn sie nach unten fällt. Fürs nach oben weis ich noch gar nicht weiter..
Die Kugel wird jede Sekunde 9,81 m/s, also etwa 35 km/h von der Erde nach unten beschleunigt. In der Zeit (35s) wurde die Kugel also 17,5s gebremst, bis sie stillstand und ist dann nach unten wieder 17,5s gefallen. Das heißt sie war am Anfang
17,5s*9,81m/s^2 = 171 m/s = 618 km/h schnell.
Da hier der Luftwiderstand vernachlässigt wurde, war sie natürlich um einiges schneller. Sonst wäre die Kugel genauso schnell, also auch genauso gefährlich, wenn sie wieder runter kommt.
Um die genaue Geschwindigkeit Auszurechnen bräuchtest du die benötigte Zeit und die zurückgelegte Strecke. Dann diese Formel anwenden: v=s:t V= Geschw. s= Strecke t= time (Zeit)
und selbst wenn man die höhe hätte, dann könnte man mit der Formel gerade mal die Durchschnittsgeschwindigkeit ausrechnen, und die ist viel niedriger weil die kugel ganz oben am nullpunkt ist usw..
Also mit Einschränkung: Es klappt schon, wenn du das Gewicht und den Luftwiderstand des Geschosses weist.
Für den Weg nach oben findest Du da Berechnungshilfen auf den Ballistik-Seiten von Lutz Möller. Wo Du allerdings cw-Ẃerte für ein wild taumelndes Geschoss im freien Fall her bekommst weiß ich jetzt auch ned.
Vielleicht probierst Du es ja erst mal mit ner alten Muskete mit Rundkugel ;o)